Spektrum.de
Gute Geschäfte
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Gute Geschäfte

Wie Wirtschaft und Ethik zusammenpassen
Gute Geschäfte

Zinsen kann man nicht verbieten

Ein Leser hat mich im Kommentar gefragt, was ich von Zinsen bzw. von den religiösen Zinsverboten halte, die praktisch besehen heute vor allem im Islam eine Rolle spielen – historisch besehen haben sie allerdings weit …

24. Sep 2012 | Von Frank Wiebe | 7 Kommentare

Der Schutz religiöser Gefühle

Aus aktuellem Anlass möchte ich mich ausnahmsweise zu einem ethischen Problem äußern, das nichts mit Unternehmen zu tun hat – abgesehen von Google. Die Frage lautet: Muss man Rücksicht auf religiöse Gefühle nehmen? Nach meiner …

17. Sep 2012 | Von Frank Wiebe | 108 Kommentare

Fichte und die Dialektik der Freiheit

Schauen wir uns mal folgendes Zitat an: “Zu reisen hat aus einem geschlossenen Handelsstaate nur der Gelehrte und der höhere Künstler: der müssigen Neugier und Zerstreuungssucht soll es nicht länger erlaubt werden, ihre Langeweile durch …

13. Sep 2012 | Von Frank Wiebe | 7 Kommentare

Wie sich Recht und Gerechtigkeit unterscheiden

In meinem letzten Eintrag habe ich einen Fall geschildert, bei dem ethische und rein rechtliche Überlegungen ineinander griffen oder auch durcheinander gingen. Deswegen möchte dazu ein paar grundsätzliche Überlegungen nachschieben. Zunächst einmal sind Recht im …

27. Aug 2012 | Von Frank Wiebe | 24 Kommentare

Frank Wiebe
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wie lässt sich Privateigentum begründen?
  • Über Affen, Kinder und Manager
  • Über “Purpose” und ähnliche Fremdwörter
  • Schamlose Manager
  • Wenn Kriminelle es zu leicht haben

Mit dem Vertrag gefesselt

Nach längerer Abstinenz wegen eines Buchprojektes (“Wie fair sind Apple & Co”, erscheint im Februar) melde ich mich zurück mit einem Fall, der ausnahmsweise mich gerade selbst betrifft. Werde daher versuchen, die Sache möglichst zurückhaltend …

16. Aug 2012 | Von Frank Wiebe | 17 Kommentare

Wie viel darf ein Mensch verdienen?

Vor ein paar Tagen behauptete eine Boulevard-Zeitung, dass Mario Gomez ungefähr zehn Millionen pro Jahr verdient. Keine Ahnung, ob das stimmt, ich kenne mich mit Fußball nicht aus. Die Meldung erinnert mich aber daran, wie …

18. Jun 2012 | Von Frank Wiebe | 38 Kommentare

Der Fall Facebook

Beim Börsengang von Facebook lief alles so wie immer: nur ein bisschen schlimmer und mit noch mehr Aufmerksamkeit. Letztlich zeigt der “Fall Facebook” wieder einmal, dass Investment-Banken Interessenkonflikte nicht vermeiden können, sondern davon leben, sie …

29. Mai 2012 | Von Frank Wiebe | 5 Kommentare

Alles eine Frage der Anerkennung

“Anerkennung” ist seit Hegels Zeiten ein philosophischer Kernbegriff. In den letzten Jahrzehnten hat sich vor allem Axel Honneth damit beschäftigt, der als Chef des “Instituts für Sozialforschung” Erbe der “Frankfurter Schule” ist, die man mit Namen …

23. Mai 2012 | Von Frank Wiebe | 3 Kommentare

Zwangsarbeit ist unbezahlbar

Die Probleme, die vor allem Ikea mit der eigenen Vergangenheit und der Verstrickung in das Unrechtssystem der DDR bekommt, werfen gleich eine ganze Reihe von ethischen Problemen auf. Es geht vor allem um drei Fragen: …

07. Mai 2012 | Von Frank Wiebe | 1 Kommentar

Sollte der Staat das Pendeln unterstützen?

Neulich hatten wir in meiner Zeitung einen Gastkommentar des Ökonomen Thomas Straubhaar. Der hat argumentiert, man sollte die Pendlerpauschale abschaffen. Oder am Besten, um noch einen draufzusetzen, den Pendler zusätzlich besteuern, weil sie schließlich zur Abnutzung …

20. Apr 2012 | Von Frank Wiebe | 19 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juli 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Gute Geschäfte | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top