Spektrum.de
Gute Geschäfte
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Gute Geschäfte

Wie Wirtschaft und Ethik zusammenpassen
Gute Geschäfte

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Wie lässt sich Privateigentum begründen?

Pierre-Joseph Proudhon hat behauptet: “Eigentum ist Diebstahl.” Das Motto blieb im Kommunismus und in allen radikaleren Formen des Sozialismus lebendig. Und die Diskussion darüber taucht wie ein schauerliches Gespenst aus der Vergangenheit wieder auf. In …

19. Juli 2019 | Von Frank Wiebe | 60 Kommentare
Avatar-Foto

Über Affen, Kinder und Manager

Ein Artikel im “Spektrum der Wissenschaft 5.19” bietet guten Stoff zum Nachdenken. Unter dem Titel “Die Geburt des ‘Wir’” beschreibt Michael Tomasello, wie aus seiner Sicht die menschliche Moral entstanden ist. Dabei stützt er sich …

22. Apr. 2019 | Von Frank Wiebe | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Über “Purpose” und ähnliche Fremdwörter

Kern jeder Unternehmensethik ist immer wieder die Frage: Wozu ist ein Unternehmen da? Eine Vokabel, die dabei gerade in Mode kommt, ist “Purpose”. Google übersetzt das auf Deutsch in erster Linie mit “Zweck”. Der Zweck …

17. Apr. 2019 | Von Frank Wiebe | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Schamlose Manager

Gerade lese ich ein interessantes Buch: “Scham, Schuld, Verantwortung” von Maria Sibylla Lotter. Es geht beträchtlich über die manchmal etwas akademisch-trockenen Ethik-Diskurse hinaus. Lotter vergleicht auch moderne Moral-Vorstellungen mit denen alter oder außereuropäischer Kulturen.Dabei ist …

21. März 2019 | Von Frank Wiebe | 36 Kommentare
Avatar-Foto

Wenn Kriminelle es zu leicht haben

Aus leidvoller Erfahrung bin ich auf eine Betrüger-Masche gestoßen, die nach Auskunft der betroffenen Firmen um sich zu greifen scheint. Man bestellt auf einen fremden Namen mit einer zugehörigen Adresse ein Paket. Wenn dieses Paket …

27. Feb. 2019 | Von Frank Wiebe | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Sie wollen nur spielen

Bin gerade über eine Art Blog oder Werbung von Westlotto gestolpert. Da ist eine Menge von Verantwortung die Rede, zum Beispiel gegenüber Leuten, die möglicherweise zu viel spielen. Das bringt mich zu der Frage: Ist …

28. Jan. 2019 | Von Frank Wiebe | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Transparenz!

Manche Leute meinen, der beste gute Vorsatz für ein neues Jahr sei, keine guten Vorsätze zu haben, weil man sie doch nicht einhält. Aber vielleicht ist ein noch besserer Ansatz, Vorsätze zu haben mit dem …

01. Jan. 2019 | Von Frank Wiebe | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Immer wieder Deutsche Bank

Die Razzia bei der Deutschen Bank bestätigt den Eindruck: Da ist etwas faul. Und das wahrscheinlich in mehrfacher Hinsicht. Einmal hat schon die US-Notenbank in den vergangenen Jahren immer wieder angemahnt, die technischen Systeme der …

30. Nov. 2018 | Von Frank Wiebe | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Wie ethisch sind Leerverkäufe?

Die Wertpapierbank Schroders hat kürzlich in einer Veröffentlichung diese Frage gestellt: Wie ethisch sind Leerverkäufe? Und kommt zu dem Ergebnis, dass sie an sich nicht unethisch seien, sich aber in bestimmten Situationen ethische Probleme ergeben …

29. Okt. 2018 | Von Frank Wiebe | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Ethik im Marketing: das Beispiel Nike

Die US-Firma Nike traut sich was. Sie macht in den USA Werbung mit riesigen Plakaten von Colin Kaepernick. Der Football-Spieler hat eine neue Form von Protest gegen die Unterdrückung der Schwarzen in Amerika erfunden: Er …

27. Sep. 2018 | Von Frank Wiebe | 8 Kommentare
« Ältere Artikel

Frank Wiebe
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wie lässt sich Privateigentum begründen?
  • Über Affen, Kinder und Manager
  • Über “Purpose” und ähnliche Fremdwörter
  • Schamlose Manager
  • Wenn Kriminelle es zu leicht haben

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juli 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011

    Kategorien

    • Allgemein

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!
    • Menschen gesundlieben – ein Plädoyer
    • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!
    • Artists Are Using Poisoned Pixel Cloaks to Protect Their Art From AI
    • Melibe – die duftende, jagende Häubchenschnecke
    • Wasser und Wirtschaftswissenschaft – Das Scheitern der Privatisierung in Großbritannien

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Gute Geschäfte | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top