Inhaltsverzeichnis: Beiträge über Migräne
BLOG: Graue Substanz
Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.

Blogbeiträge über Migräne, die seit November 2009 hier erschienen, etwa alle 20 Tage einer, sind nun sortiert in verschiedenen Kategorien leichter auffindbar.
Allgemein / Aufklärung
- Was ist Migräne?
- Wenn man nur eine Sache über Migräne weiß dann diese
- Mit Migränehintergrund
- Ein Tag wie querschnittsgelähmt
- Migräne: Bewusstsein, Solidarität, Unterstützung
- Migräniker, Migränepatient oder Mensch, der unter Migräne leidet?
- Bei Migränepersönlichkeiten tanzt ein Gewitter La Ola auf dem Tsunami
- Autofahren mit Migräne (s.a. Verurteilt wegen fahrlässiger Tötung)
- Folgen schwerer Verlaufsformen chronischer Migräne
Migräne Ursachen und Mechanismen
- Genetik der Migräne
- Gepant gegen Migräne (über eine neue Wirkstoffgruppe)
- Haben Mäuse Migräne?
- Auf der Maus-Grimassen-Skala eine 4
- Migräne Ctrl-Alt-Del
- Kipp-Punkte im Gehirnklima
- Von der Toilettenspülung zur Migräne (nicht umgekehrt)
- Der extrazelluläre Raum: die letzte Grenze
- Wenn Gehirnzellen kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen
- Migräne Big Bang (die folgenden Beiträge gehören zusammen)
- Cortical Spreading Depression und Migräne – Letzte offene Fragen einer neuen alten Theorie
- Kurzzeitige Muster auf der Großhirnrinde
- Vielfalt trotz Einheit: Fehlfunktionen des Gehirns
- Was weiß denn schon die Mathematik von Migräne?
- Abbrennen einer Lunte – unbelebte Modelle in der Biologie
- Suche nach Biomarkern für Anfallsvorhersage und -verhinderung bei Migräne
Migräneauslöser
- Visuelle Trigger, Halluzinationen und Therapie
- Wie Licht Migräne auslöst: Hip-Hop Neuroscience Fusion
- Kultur optimaler Reizüberflutung (aufgegriffen in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (18.12. 2011)
- Satte Spezialisten überreizen das Gehirn (auch ein Beitrag über die Aura)
- Es kommt Licht in die Migräneforschung … und Therapie
Migräne mit Aura
- Ich sehe was, was du nicht siehst
- Unbemerkte Aura
- Hirnstamm-Aura im Betatest
- Spiralen-Halluzination
- Darüber spricht man nicht
- Von Abbildungen der Migräneaura lernen
- Der Homunculus ein Daumenlutscher?
- Kauderwelsch im Fernsehen: Schlaganfall der keiner war
- Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat
- Simulation einer Sehstörung bei Migräne
- Aedificium der Stadt Gottes im Gehirn
Schmerzen
- Was ist Schmerz? Wo kommt er her? Wo geht er lang?
- Grausamer Schmerz im zentralen Höhlengrau
- Qualen, Qualia und Querelen
- Physik des Schmerzes jenseits der Daumenschraube
- Die Schmerzmatrix
Mathematische Modellierung
- Das Gehirn ist ein Torus
- Kontrolle der La Ola im Hirn
- Alan Turing zum 1100100sten
- Geist einer Sattel-Knoten-Verzweigung
- (siehe auch oben unter “Migräne Ursachen und Mechanismen”, insbesondere “Migräne Big Bang”)
Therapieformen, Vorbeugung und Behandlungen
Nicht-medikamentöse Behandlungen
- Blitzableiter für Hirngewitter
- Medizintechnik, Moneten und Migräne
- Magnetschlag auf den Hinterkopf
- Chaos-Kontrolle: eine Gratwanderung mit geschlossenen Augen
- Besser mit Gehirnprothese
- Zukunft der Kopfschmerzen
- Das Wo und Wann der Neuromodulation
Migräne, Schlaganfall und Epilepsie
Tipps, Tricks und Kurios
- Migräneprophylaxe am Arbeitsplatz – Post it
- Visueller Stress
- Meuterer mit Migräne auf der Bounty
- Migräne auf Twitter
- Voynich-Manuskript migränöse Zungenredeschrift?
- YouTube sperrt mein Migräne-Video
- Ein aktuelles Musikvideo “Migraine” im Vergleich
- Der Mathematik-Migräne-Adventskalender 2012 mit 24 Türchen
Beeindruckende Auswahl – die sicher viel Mühe erforderte.
Diesen Link werde ich mal speichern.
Sehr gut diese “Karte” der schon abgehandelten Themen. Im Nachhinein bin ich verblüfft, dass Phänomene wie die cortical spreading depression schon sehr früh in den Beiträgen auftauchen. Sie scheinen dannzumal aber noch mehr in der Kategorie der möglichen Erklärungen und noch nicht in der Kategorie der bekannten Pathophysiologie der Migräne verortet gewesen zu sein.
Ohne alle Artikeln gelesen zu haben (einige habe ich schon, einige hol ich nach, danke ür diese sehr informativen Beiträge): Eine Frage, hilft Pestwurz tatsächlich gegen Migräne? Habe Migräne mit Aura, teilweise mit schweren Sehstörungen und Lähmungserscheinungen und angeblich hilft Pestwurz dagegen – nicht akut, aber lange eingenommen, soll es Migräneanfälle abschwächen und dafür sorgen, dass sie nicht so häufig auftreten. Nur leider ist pestwurz sehr teuer, wenn man das nun dauerhaft einnimmt. Danke dafür, falls die Frage wer beantworten kann.
Großartig, vielen Dank für die Mühe!!
Pingback:Migräne Sichtbarmachen: noch 64 Tage und Achttausendfünfhundertfünfundneunzig Euro › Graue Substanz › SciLogs - Wissenschaftsblogs