Spektrum.de
Graue Substanz
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.
Graue Substanz

Artikel in der Kategorie ‘Hochschulpolitik’

Fächerübergreifenden Diskurs zur Hochschule

Avatar-Foto

Gute Personalpolitik in der Wissenschaft – Der „Herrschinger Kodex“

Gestern bekam ich den Newsletter der GEW, auf den ich hier aufmerksam machen will. Es geht um eine Wissenschaftskonferenz zum Thema „Baustelle Hochschule“. Hohlräume und doppelte Böden, den Estrichlegern der Unis wird am Ammersee auf …

07. Sep. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Berufsverbot für Wissenschaftler

Bitte Platz machen für den neuen wissenschaftlichen Nachwuchs. Aufruf eines Journalisten. Als im Februar 2002 das neue Hochschulrahmengesetz (HRG) in Kraft trat, war die Aufregung groß. So fragte zum Beispiel die TAZ unter dem Titel …

16. Aug. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 14 Kommentare
Avatar-Foto

Graue Angelegenheiten

Wissenschaft in Deutschland oder in den USA? Bloggen auf deutsch oder englisch? Ich mache (vorerst) beides. Wie es im Blog und beruflich weiter geht. Drüben auf auf SciLogs dot com habe ich meinen Blog Gray …

04. Aug. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Zu viel Forschungsleistung von Studierenden

“Leiharbeiter” und “Schwarzarbeiter” bestimmen mittlerweile die Berichterstattung über die Arbeitssituation in der Forschung. Mein Fazit: wir bilden zu viele Doktorandinnen und Doktoranden aus. Merkel hat ihn. Lafontaine hat ihn.* Auch der ehemalihe Chef von McKinsey, …

11. Juni 2012 | Von Markus A. Dahlem | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Dr. habil. Wallraffs nächster Coup

Wenn demnächst der Nachwuchswissenschaftler eine Vorlesung hält, sollten wir ihm ins Gesicht schauen. Dann wäre Günter Wallraff wenigstens in einem Punkt widerlegt. „Einem Nachwuchswissenschaftler schaut man nicht ins Gesicht“, sagte er nämlich zu seiner geplanten …

31. Mai 2012 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Keine Leiharbeit in der Wissenschaft

Die Umgehung der Zwölf-Jahres-Regelung hat zu Problemen geführt, so dass ich mich am 3. Mai gezwungen sah, die Personalabteilung meiner Universität zu bitten, mein Dienstverhältnis vorzeitig zum Ende des Semesters aufzulösen. Eigentlich waren strukturelle Probleme …

16. Mai 2012 | Von Markus A. Dahlem | 12 Kommentare
Avatar-Foto

25% akademische Juniorpositionen

Seit den 1970er Jahren ist es in der deutschen Hochschullandschaft nicht gelungen, mehr Diversifikation und Transparenz in die wissenschaftlichen Karrierewege zu bringen. (Multi-Autoren *) Kein Gesetz und noch nicht einmal die klamme finanzielle Lage hindert die …

01. Mai 2012 | Von Markus A. Dahlem | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Doktortitel aberkannt, wir sollten mehr über die Betreuungssituation reden

Was ist faul, wenn Doktortitel aberkannt werden, nur die Betrüger? Ein Kommentar. Es geht nicht an, wenn jemand wegen gravierender wissenschaftlicher Mängel seinen Doktortitel entzogen bekommt – wovon wir im aktuellen Fall von Florian Graf …

27. Apr. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Wer sichert in Promotionsverfahren die Qualität?

Blick auf die Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz an die promotionsberechtigten Hochschulen. Über die fehlenden akademischen Juniorpositionen in Deutschland habe ich schon öfter gebloggt. Was das ist, eine akademische Juniorposition? Eben. Deutsche Unis nennen es bisher salopp …

26. Apr. 2012 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Lohnt sich Karriere an der Uni noch?

Schwerpunktthema “Karriere in der Wissenschaft” heute zwischen 11:00 und 11:30. Befristeter Vertrag, halbe Stelle, wenig Geld, hohe Lehrverpflichtung und vor allem kaum Aussicht auf Karriere: Der sogenannte wissenschaftliche Nachwuchs bleibt oft im akademischen System stecken. Zwischen Doktortitel …

20. Apr. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 23 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Denken in First Principles — Als Wissenschaftler und Unternehmer
  • Über die Verwendung von Gesundheitsdaten
  • App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor
  • Start-up aus der Wissenschaft
  • Was leisten Migräne-Apps?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2021
    • April 2020
    • Juli 2019
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009

    Kategorien

    • Allgemein
    • Big Data
    • Biofeedback
    • Buchbesprechung
    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Chronische Migräne
    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Hochschulpolitik
    • Kinder und Jugendliche
    • Kommentar
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migraine
    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Mobile healthcare
    • Netzwerkmedizin
    • Neue Veröffentlichung
    • Neurotechnologien
    • New paper
    • News
    • Offene Arbeitsgruppe
    • Physiologie
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Sport und Kopfschmerzen
    • Statistische Physik
    • Systemmedizin
    • Thermodynamik
    • Uncategorized
    • Wissenschaftskommunikation

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These
    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!
    • Herzlich willkommen beim Blog von ForGeRex!
    • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz
    • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top