Spektrum.de
Go for Launch
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive
Go for Launch

Artikel mit dem Schlagwort ‘Uranus’

Avatar-Foto

Vier Riesenplaneten (und der Mond)

Am 24.7.2021 um 4:37 ist Vollmond. In der darauffolgenden Nacht bildet der dann fast noch volle Mond mit Saturn und Jupiter ein schönes Dreieck. Dies lässt sich auch eine Nacht später noch beobachten. Allerdings wird …

22. Juli 2021 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Die (fast) ultimative Syzygienanalyse

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Um keine schönen Syzygien zu verpassen, haben Wir unter Verwendung der exakten Bahndaten der Planeten ein Tool zur Syzygienanalyse gestrickt. Im Rahmen dieser Syzygienanalyse berechnen Wir ganz einfach für eine Sequenz …

29. Juni 2017 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Schöne Farben, kein Uranus

Wenn eine Gruppe Leute mit langen Gesichtern in einen richtig schönen, farbenprächtigen Sonnenuntergang starrt, dann handelt es sich wahrscheinlich um Astronomen. Wenn der Himmel so richtig klar ist, dann ist da auch nichts, was das Sonnenlicht …

27. März 2017 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Uranus und Merkur am 25.3.2017

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Eine Herausforderung für Beobachter und Astrofotografen am frühen Abend des 25.3. ist die kommende Konjunktion zwischen zwei eher weniger gut beobachtbaren Planeten: Uranus und Merkur.

24. März 2017 | Von Michael Khan | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Gruppenbilder mit Mond in Januar und Februar

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Die Konjunktion zwischen Mars, Venus und Mondsichel gestern Abend konnte ich wolkenbedingt abhaken, aber heute Abend bietet sich eine weitere Chance, wenn auch der Mond etwas weiter gewandert ist. Die drei …

03. Jan. 2017 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Venus, Uranus und Mars am Abend des 11.3.

Wunderbares Astrowetter heute. Kaum zu glauben, ich kriege doch tatsächlich die enge Begegnung von Venus und Uranus zu sehen und dann auch noch eine Woche später die von Mars und Uranus. Diese Tage sind übrigens …

11. März 2015 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Venus, Uranus und Mars am Abend des 9.3.

Der Himmel mag auf den ersten Blick klar wirken, aber die Schleierbewölkung kann man nicht ignorieren, wenn man Bilder machen will. Uranus ist kaum auszumachen.

09. März 2015 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Venus, Uranus und Mars am Abend des 7.3.

Der Abend ließ sich wirklich viel versprechend an. Mit Einbrechen der Dunkelheit zogen auch die Wolken ab. Diesmal konnte man wirklich alle drei Planeten auf einen Blick genießen.

07. März 2015 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Venus, Uranus und Mars am Abend des 5.3.

Eigentlich waren die Sichtbedingungen nicht dergestalt, dass sich der Versuch wirklich lohnte. Aber drei Planeten auf einen Streich – das versucht man dann doch. Die lästige, auch noch zunehmende Bewölkung störte aber enorm, wie man …

05. März 2015 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Uranus und Venus am Abend des 4.3.

Ich konnte gerade noch ein Wolkenloch kurz vor der heranziehenden Schneewolkenfront nutzen. Die Schleierbewölkung war mal dichter – da war Uranus weg, mal dünner, – da konnte man ihn wieder sehen, und manchmal sogar seine …

04. März 2015 | Von Michael Khan | 4 Kommentare
« Ältere Artikel

Michael Khan
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Neueste Beiträge

  • Kahlschlag beim NASA-Budget 2026
  • Kosmos 482 wird auf dem falschen Planeten landen
  • My own private asteroid …
  • HERA-Swingby: Der simulierte Blick auf Mars
  • 2024 YR4

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Äußeres Sonnensystem
    • Irdisches
    • Kleinplaneten
    • Kometen
    • Leute
    • Mars
    • Merkur
    • Mond
    • Politik
    • Raumfahrt
    • Sonne
    • Technik
    • Venus
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Go for Launch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top