Spektrum.de
Go for Launch
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive
Go for Launch

Artikel mit dem Schlagwort ‘Raumsonde’

Avatar-Foto

Vortrag: Mögliche Missionen zu Apophis

Mein Vortrag vom 23.8.2022 in der Reihe “Faszination Astronomie” befasst sich mit dem Asteroiden Apophis, der die Erde am 13.4.2029 besuchen wird. Weiterlesen

07. Sep 2022 | Von Michael Khan | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Wie kommt HERA zu Didymos?

Von der Mission HERA haben Sie vielleicht noch nie gehört, selbst wenn Sie an Asteroidenforschung interessiert sind. Von der Mission AIM dann schon eher – die sollte Ende 2020 starten, im Frühjahr 2022 am binären …

30. Jun 2020 | Von Michael Khan | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Bye-Bye, BepiColombo

On 20 October 2018, ESA launched its Mercury Mission BepiColombo. This space probe will follow a rather complex path to the innermost planet. This path leads past the Earth on Friday, 10 April 2020.

10. Mrz 2020 | Von Michael Khan | 8 Kommentare
Avatar-Foto

SolO, warum hast du so große Solargeneratoren?

Warum sind die Solargeneratoren auf der Sonnensonde SolO so groß? Weiterlesen

30. Jan 2020 | Von Michael Khan | 11 Kommentare
Avatar-Foto

MCO: Missionsverlust durch falsche Einheiten?

Falsche Einheiten, in diesem Fall Pounds of force statt Newton, führen dazu, dass eine Mars-Mission verloren geht. Kann das wirklich sein? Klar kann das sein, aber ganz so simpel, wie es sich manche vorstellen, war …

14. Aug 2017 | Von Michael Khan | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Ist das nächste Ziel von New Horizons binär?

Das nächste Ziel der Pluto-Sonde New Horizons, das KBO (Kuiper Belt Object) 2014 MU69, könnte binär sein: Zwei Objekte in extrem enger Rotation oder sogar im Kontakt, so wie Churyumov und Gerasimenko. Alternativ könnte die …

04. Aug 2017 | Von Michael Khan | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Aerobraking: Und wo’s das Problem?

Vor dem Aerobraking erst einmal ein Bild von Mond und Jupiter. Das hat nichts mit dem Thema zu tun, aber für mich ist es eine willkommene Abwechslung, auch mal etwas mit anderen Himmelskörpern zu tun …

16. Mrz 2017 | Von Michael Khan | 4 Kommentare
Avatar-Foto

NASA wählt zwei Asteroidenmissionen für das Discovery-Programm

Die NASA hat im Januar 2017 aus fünf Bewerbern für ihr Discovery-Programm (Interplanetare Forschungsprojekte limitierten Volumens) zwei Missionen ausgewählt. Beide haben Asteroiden zum Ziel.

11. Jan 2017 | Von Michael Khan | 20 Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars. TGO. Emm. Oh. Eye.

Bitte stellen Sie sich diese Worte als mit einer supercoolen Baßstimme in den Raum gestellt vor. Ach, was sage ich. Geworfen, nicht gestellt. Morgen geht es für beide Komponenten der Mission ExoMars 2016 ums Ganze. Der Lander Schiaparelli …

18. Okt 2016 | Von Michael Khan | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Breakthrough Initiatives und Projekt Starshot

Heute war ich bei einem Vortrag von Peter Klupar, dem Chief Engineer bei Breakthrough Initiatives, einem privat finanzierten SETI-Forschungsprogramm. Hauptthema des Vortrags war deren Projekt Starshot. Ich habe nicht im Detail die Breakthrough Initiatives recherchiert; ich beschränke mich darauf, …

06. Okt 2016 | Von Michael Khan | 22 Kommentare
« Ältere Artikel

Michael Khan
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Neueste Beiträge

  • Komet C/2022 E3 (ZTF)
  • Erste Mondaufnahme der ShadowCam
  • DROs: Distant Retrograde Orbits
  • Erdbahnkreuzender Asteroid 2022 AP7
  • Astraius: Raketenstarts per Flugzeug

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Äußeres Sonnensystem
    • Irdisches
    • Kleinplaneten
    • Kometen
    • Leute
    • Mars
    • Merkur
    • Mond
    • Politik
    • Raumfahrt
    • Sonne
    • Technik
    • Venus
    • Wissenschaft

    @go_for_launch bei twitter

    Tweets by go_for_launch

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Go for Launch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top