Spektrum.de
Go for Launch
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive
Go for Launch

Artikel mit dem Schlagwort ‘Proton’

Avatar-Foto

Russische Raketen: Schon wieder Qualitätsprobleme

Die Moscow Times berichtet in zwei aktuellen Artikeln, dass es in der russischen Raketentechnik zu Vorfällen gekommen ist, die eigentlich eher an die Jelzin-Ära erinnern.

31. Mrz 2017 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars-Start, 14.3.2016, 22:48 MEZ … und das war’s

Der Tag begann mit einem Bild und er endet mit einem Bild. Das Signal von ExoMars wurde empfangen, nachdem sich der X-Band-Bordsender wie vorprogrammiert um 21:29 UTC eingeschaltet hat. Hier das Frequenzspektrum des auf der …

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | 5 Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars-Start, 14.3.2016, 21:59 MEZ

Viertes Breeze M-Manöver erfolgreich abgeschlossen. Abtrennung zwischen Breeze M und ExoMars bestätigt. Wir sind unterwegs. Jetzt erwarten wir noch das Signal. Zeitgleich mit dem Einschalten des Senders an Bord von Exomars werden automatisch die Solargeneratoren …

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars-Start 14.3.2016, 14:58 MEZ

Drei von vier Breeze-Manövern fertig, toroidaler Tank abgesprengt. Es fehlt nur noch das letzte Manöver und dann die Abtrennung von ExoMars. Das wird jetzt aber noch sechs Stunden Wartezeit kosten. Es werden lange sechs Stunden.

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
Avatar-Foto

ExoMars-Start, 14.3.2016, 11:44 MEZ

Etwas mehr als eine Stunde nach Liftoff. Die Breeze-M mit der ExoMars-Nutzlast sind jetzt in einer 175 km hohen, kreisförmigen Bahn, Es kommen jetzt noch drei große Manöver der Breeze M-Stufe. So weit wie ExoMars …

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars-Start 14.3.2016. 9:38 MEZ

Wie immer bei Raketenstarts. Lange Zeit passiert gar nichts, aber dann passiert alles auf einmal. Jetzt erst einmal nur ersteres. Der Service Tower wird zurück gezogen. Die Roll call für das Mission Control Team im …

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | 3 Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars-Start, 14.3.2016, 9:16 MEZ

Eben wollte einer von mir wissen, wann ExoMars nach dem Start die Mondbahn kreuzen wird. Wozu muss man denn sowas wissen?

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars-Start, 14.3.2016, 8:56 MEZ

Der heutige Start ist der 411. Start einer Proton-Rakete.

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

ExoMars-Start, 14.3.2016, 8:17 MEZ

Mehr als zwei Stunden vor Liftoff. Ich bin an dem mir zugewiesenen Platz – mit einem klaren Auftrag: “Setz’ dich dahin, halt die Klappe und stör keinen.”. Krieg’ ich hin.

14. Mrz 2016 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wieso dauert der ExoMars-Start 11 Stunden?

Am 14. März 2016 um 9:31:42 UTC (10:31:42 MEZ) wird eine Proton-M / Breeze M-Pakete von Baikonur aus die europäisch-russische Mars-Mission ExoMars 2016 auf den Weg zum Mars bringen, Vom Abheben in Baikonur bis zur …

13. Mrz 2016 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Michael Khan
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Neueste Beiträge

  • Komet C/2022 E3 (ZTF)
  • Erste Mondaufnahme der ShadowCam
  • DROs: Distant Retrograde Orbits
  • Erdbahnkreuzender Asteroid 2022 AP7
  • Astraius: Raketenstarts per Flugzeug

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Äußeres Sonnensystem
    • Irdisches
    • Kleinplaneten
    • Kometen
    • Leute
    • Mars
    • Merkur
    • Mond
    • Politik
    • Raumfahrt
    • Sonne
    • Technik
    • Venus
    • Wissenschaft

    @go_for_launch bei twitter

    Tweets by go_for_launch

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Die Bloom’sche Lernzieltaxonomie: ChatGTP und ChatSonic im Test
    • Darm mit Hirn
    • Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte
    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Go for Launch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top