Zwischenbericht zur Untersuchung des Absturzes der Ju 52 HB-HOT Am 4.8.2018 stürzte am Piz Segnas im schweizerischen Kanton Graubünden die Maschine mit der Registrierung HB-HOT, ein historisches Passagierflugzeug vom Typ Junkers Ju 52/3m ab. Dabei kamen die 3 Besatzungsmitglieder und 17 Passagiere ums Leben … 01. Dez 2018 | Von Michael Khan | 31 Kommentare
Zunehmende Mondsichel mit Flugzeugen Dass einem ein Flugzeug durchs Bild fliegt, kommt im Rhein-Main-Gebiet nicht selten vor. Bei Verwendung eines Teleskops mit seinem engen Blickwinkel geschieht das schon seltener. 27. Mai 2017 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
“Microbursts” – tückische Fallen für landende Flugzeuge Jeder kennt das Phänomen plötzlich starker Winde unmittelbar vor dem Einsetzen von Starkregen bei einem Unwetter. Die Ursache sind Fallwinde, die mit dem Schauer einhergehen. Der Fallwind wird beim Auftreffen auf den Erdboden radial vom … 21. Mrz 2016 | Von Michael Khan | 5 Kommentare
Aus aktuellem Anlass: https://www.hna.de/hessen/a5-weiterstadt-gefaehrliche-situation-sorgt-stau-behinderungen-zr-13289558.html
Definieren Sie für sich mal genauer, was es bedeutet, dem Schwarzen Loch zu “entkommen”. Es bedeutet, dass ein Beobachter innerhalb des Schwarzschildradius zu einem außenstehenden … Weiterlesen
Ganz ehrlich, ich glaube die Zeitdilatation ist da wurscht. Weil für mich vergeht die Zeit ja ganz normal “auf” dem Schwarzen Loch. Das sich das … Weiterlesen
Vielen Dank. Ja, steile Ansage, nur ich dachte, ein “Entsteigen” aus einem Schwarzen Loch sein prinzipiell unmöglich, und nicht nur technisch unmöglich. Aber ich denke, … Weiterlesen
Für einen außenstehenden Beobachter hat Ihre 10^9 km lange Leiter die Länge Null, wenn diese sich am Ereignishorizont befindet. D.h. obwohl Sie die ganze Strecke … Weiterlesen