Lord Rosse und sein sechster Sohn Lord Rosse, eigentlich William Parsons, 3rd Earl of Rosse (1800-1867), der bekannte irische Astronom, baute mehrere große Spiegelteleskope. Das größte war der Leviathan von Parsonstown mit einer Öffnung von 72 Zoll (1.83 Meter) und einer … 31. Mrz 2018 | Von Michael Khan | 10 Kommentare
“Tiangong fliegt auf einer Wellenbahn …” So, jetzt habe ich genau ein Mal zu oft im Radio gehört oder auf einem Presseportal gelesen: “Tiangong fliegt auf einer (komplizierten) wellenförmigen Bahn”. Nein, Leute. Glaubt das nicht. Tiangong 1 fliegt wie alle erdnahen … 29. Mrz 2018 | Von Michael Khan | 3 Kommentare
Die neue M4-Mission der ESA heißt ARIEL Seit heute ist die Katze aus dem Sack: Die vierte Mission mittlerer Größe im Cosmic-Vision-Programm der ESA heißt ARIEL. Das Cosmic-Vision-Programm ist ein Verfahren zur Auswahl wissenschaftlicher Missionen – also keine bemannten Missionen, keine Erdbeobachtung, … 23. Mrz 2018 | Von Michael Khan | 10 Kommentare
Wie liest man Two Line Elements? Aus gegebenem Anlass. Wie liest man Bahnelemente aus den etwas kryptischen “Two Line Elements”? Ich bin in letzter Zeit so oft gefragt worden, dass ich das jetzt einfach mal hinschreibe. Es lesen zwar erfahrungsgemäß im … 09. Mrz 2018 | Von Michael Khan | 4 Kommentare
On the Pareto Front In previous articles, I talked about optimal solutions for a transfer from a given non-nominal GTO to the geostationary orbit, basing my musings on a hypothetical example case. Now I present some results on what … 23. Feb 2018 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Aerobraking hat endlich fertig! Gestern Abend um 18:20 MEZ führte die ESA-Marssonde ExoMars-TGO (Trace Gas Orbiter) am Apozentrum seiner Bahn, 1050 km über der Oberfläche des roten Planeten, ein Manöver durch, das den tiefsten Punkt der Bahn auf 200 … 21. Feb 2018 | Von Michael Khan | 8 Kommentare
Die erste Falcon Heavy: Warum keine Wissenschaft? Im Netz regen sich gerade manche auf, weil der erste Probestart der Falcon Heavy am vergangenen Dienstag, bei dem die Oberstufe und ein draufgeschnalltes Auto bis weit in den Asteroidengürtel geschickt wurden, nicht für den … 08. Feb 2018 | Von Michael Khan | 26 Kommentare
Al Yah 3: One way to go As I showed yesterday, impulsive transfer strategies for the near future can be found to insert the Al Yah 3 satellite from the orbit it is now in after the VA241 launch. (There is an analysis … 02. Feb 2018 | Von Michael Khan | 5 Kommentare
Al Yah 3: Reachable Degraded Final Orbits with Constrained Delta-v In my earlier post on the cost of reaching geostationary orbit from the launch orbit that was achieved by Ariane flight VA241, I stated that the approximate impulsive cost I have obtained for the Al … 01. Feb 2018 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Minimum Delta-v Transfer of Al Yah 3 Satellite to GEO As this might be of interest to readers who do not speak German, I shall write this post in English. In an earlier blog post I referred to the Ariane 5 ECA launch VA241. This … 01. Feb 2018 | Von Michael Khan | Keine Kommentare