MEX-Blog: Mars-Beobachtungstipps
BLOG: Go for Launch

Der neue Artikel im MEX-Blog der ESA ist etwas für irdische Marsbeobachter. Aufhänger ist die bevorstehende Mars-Opposition, auf die auch Jan hingewiesen hat. Der Artikel blickt allerdings weiter in die Zukunft als bis zum kommenden Dienstag, er listet alle Ereignisse bis zum 19.10. auf, die dem Autor erwähnenswert erschienen.
Der Autor dieses Artikels, der auch in den Kosmologs sein Unwesen treibt, hat sich allerdings zu sehr darauf verlassen, dass der professionelle Webautor, dessen Aufgabe es ist, die ESA-Blogs technisch zu betreuen, sich schon um seine Rechtschreibfehler und andere Patzer kümmern würde, was der normalerweise auch zverlässig macht. Weil Daniel aber diesmal mit anderer Öffentlichkeitsarbeit für den Sentinel-1-Start alle Hände voll zu tun hatte, ging diese Rechnung ausnahmsweise einmal nicht ganz auf – da ist dann doch noch der eine oder andere orthografische Fehltritt durchgerutscht. Asche auf mein Haupt, nicht auf Daniels.
Ich freue mich am meisten auf den 15. Mai mit der Planetenparade, angeführt vom Vollmond. Das ist wirklich mal was nur zum Schauen und zum Chillen, nicht zum Knipsen. Auch die meisten der anderen genannten Ereignisse lassen sich ohne optische Hilfsmittel genießen. Für die Beobachtung des Kometen am Mars am 19. Oktober braucht man allerdings doch ein Teleskop. Allerdings wird man keine Schwierigkeiten haben, das auszurichten – den horizontnahen Mars findet man problemlos.
