Kometensonde Rosetta begegnet Asteroid Lutetia

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive
Go for Launch

Am Abend des Samstag, 10. Juli 2010 (größte Annäherung laut momentan aktuellster Bahnbestimmung: 17:44:56 MESZ) steht der nächste Programmpunkt in der ESA-Kometenmission Rosetta an: der Vorbeiflug am Asteroiden 21/Lutetia. Bisherige Highlights waren der letzte Erdvorbeiflug am 13.11.2009 und die Begegnung mit Asteroid 2867/Šteins am 5.9.2008.

Die Begegnung mit Šteins war … nun ja, entäuschend. Die Raumsonde war perfekt gezielt worden, der Vorbeiflug in nur 800 km Entfernung am knapp 5 km großen Asteroiden klappte wie am Schnürchen. Auch die komplexen Lagemanöver, die die Sonde vollführen musste, um den Asteroiden beim schnellen Vorbeiflug im Blickfeld zu behalten, funktionierten tadellos. Aber ausgerechnet die Teleskopkamera spielte nicht mit und schaltete sich ab. Wenn nicht wenigstens – nicht unbedingt überwältigende – Bilder der Weitwinkelkamera gelungen wären, dann hätte man damals der Presse gar nicht viel zu zeigen gehabt. Schade, denn jener Asteroid sieht wirklich interessant aus, selbst auf nur ein paar Hundert Pixeln.

Lutetia on 2010/7/10 with inner planets at theit positions on that date, source: M. KhanDiesmal wird hoffentlich alles anders: Neuer Asteroid, neues Glück. 21/Lutetia ist ein ganz anderer Bursche als Šteins. Knapp 100 km groß und von hohem wissenschaftlichen Interesse. Dieser Vorbeiflug erfolgt mit einem Minimalabstand von 3200 km, genug für formatfüllende Abbildungen und vor allem spektroskopische Untersuchungen. 

Distance from asteroid Lutetia to Sun and planets in summer 2010, source: M.Khan/ESAFragt man zwei Astronomen nach der taxonomischen Klasse, in die 21/Lutetia einzuordnen ist, kriegt man mindestens drei Antworten. Das zumindest ist mein Eindruck nach der Lektüre eines neuen Papers zu diesem Thema. Es scheint ein kohliger und damit sehr urtümlicher Körper der Klasse C zu sein – sagen die einen. Andere sagen, es könnte ein metallreicher Körper der Klasse M sein.

Beides gleichzeitig geht aber nicht, denn ein metallischer Asteroid ist typischerweise Bestandteil eines älteren Objekts, das so groß war, dass es differenzierte, d.h., das im Inneren so warm wurde, dass sich Gestein und Metalle trennten. Genau das kann einem kohligen Asteroiden jedoch nie wiederfahren sein. Diese sind locker gefügt und enthalten viele komplexe Kohlenstoffverbindungen, die nicht mehr da wären, wenn man das Ding so heiß gemacht hat, dass selbst Gestein schmilzt. Genau deswegen sind die Wissenschaftler an C-Asteroiden so interessiert: weil sich dort primordiales Material von der Zeit der Bildung des Sonnensystems vor 4.6 Milliarden Jahren erhalten hat.

Also, was denn nun? Am Samstag werden wir mehr wissen, hoffe ich.

Ich werde natürlich den Samstagabend im ESOC in Darmstadt verbringen ud natürlich auch von dort bloggen, und zwar in den Kosmologs. Also, stay tuned und see you here. 

Bis dahin gibt’s noch eine ganze Menge zu tun. Was beim ESOC passiert, dort wo alle Fäden zusammenlaufen, das erfahren Sie im Rosetta-Blog.

Lutetia selbst beobachten?

Elevation of 21/Lutetia as seen from DARMSTADT, GERMANY, around July 10, 2010, source: M. KhanLutetia steht jetzt im Löwen und ist etwa von dreizehnter Größe. Die Beobachtung von der Erde ist allerdings schwierig, denn Lutetia geht gegen Mittag auf, kulminiert am späten Nachmittag, steht bei Sonnenuntergang schon sehr tief und geht gegen Mitternacht unter. Die besten Chancen hat man also allenfalls nach Einbruch der Dunkelheit, allerdings nur bei guten Sichtbedingungen nach Westen auch bei niedriger Elevation. Azimuth and Elevation for 21/Lutetia as seen from DARMSTADT, GERMANY around July 10, 2010, source: M. KhanGenerell können Sie Ephemeriden für Ihren Beobachterstandort mittels der JPL Horizons-Webseite, einem kostenlosen Dienst der NASA, berechnen.

Weitere Information

M.A.Barucci, M.Fulchignoni, A.Rossi: Rosetta Asteroid Targets: 2867 Steins and 21 Lutetia, Space Science Reviews, Volume 128, Numbers 1-4, February 2007

ESOC-Pressemitteilung mit Einladung zu einem Medienereignis am 10.7.2010, inklusive Timeline der Ereignisse an diesem Tag

Avatar-Foto

Ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und arbeite bei einer Raumfahrtagentur als Missionsanalytiker. Alle in meinen Artikeln geäußerten Meinungen sind aber meine eigenen und geben nicht notwendigerweise die Sichtweise meines Arbeitgebers wieder.

Schreibe einen Kommentar