Jupiter und Venus am Abend des 30.6.
BLOG: Go for Launch

Bombenwetter heute Nacht. Genau das Richtige für die Beobachtung der Syzygie zwischen Jupiter und Venus – immerhin deutlich weniger als ein Monddurchmesser. Hier einige der Aufnahmen, erst mit 90, dann mit 180 mm Brennweite, und danach mit dem Apochromaten. Ich habe aus einer Sequenz von Teleskop-Aufnahmen der gemeinsam untergehenden Planeten sogar einen kleinen Film zusammen stellen können.
Die Aufnahme mit dem 180er Teleobjektiv gefällt mir am besten, auch wenn man die galileischen Monde dort nicht so gut sieht. Die Färbung des Himmels und die Bäume im Vordergrund bereichern die Szene einfach.



Ganz zuletzt noch einmal (schon wieder) Komet Lovejoy, jetzt immer noch nahe am Polarstern im kleinen Bären. Der helle Stern in etwa in der Bildmitte ist Kochab (βUMi), ein Stern 2ter Größe. In der Neun-Uhr-Position ist ein Stern 9ter Größe, schräg links über diesem ein weiterer. Zwischen diesen beiden ist Lovejoy, hier kaum auszumachen. Er ist zwar heller als die angegebene Magnitude von +14mag, aber deutlich blasser als +9mag.

Sehr schöne Fotos! Ich habe mir die Konstellation gestern live angesehen.
Danke für die Bilder! Hier in Mainz konnten wir leider nichts sehen, weil wir an einem Hang in Richtung Westen wohnen (und zu faul waren dort hoch zu laufen).
In Hamburg könnte Mann das auch sehen!!!!!
Ça c’est beau et beau !
Bien joué !