Heute: Rosetta Meets Lutetia

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive
Go for Launch

Vor vier Tagen habe ich es hier bereits angekündigt; heute ist es soweit: Rosetta wird heute abend gegen 17:45 MESZ mit 15 km/s in 3200 km Entfernung am rund 100 km großen Asteroiden 21/Lutetia vorbeifliegen. Die Sonde ist 25 Lichtminuten von der Erde entfernt, deswegen wird die Uhrzeit des Ereignisses oft mit 18:10 MESZ angegeben – der bekannte Unterschied zwischen “Spacecraft Event Time” und “Ground Receive Time”. Ich fahre nachher ‘rüber ins europäische Weltraumkontrollzentrum ESOC und werde von dort aus bloggen, was geschieht. Und natürlich gibt es ja auch den Rosetta-Blog der ESA, und außerdem einen Livestream.


+++ 10. Juli 2010, 23:50 MESZ +++

Mann, was für ein Tag. Aber warum soll es nicht auch mal gut laufen? Einen Hinweis möchte ich noch anbringen: Zwar interessieren Bilder zunächst erst einmal alle am meisten. deswegen hatten sie auch bei der Auswertung der Daten heute abend Priorität. Aber in der wissenschaftlichen Analyse planetarer Oberflächen ist Bildmaterial nur einer von vielen wichtigen Indikatoren. Es bleibt spannend – der heutige Abend ist erste der Anfang, nicht etwa das Ende der Erforschung Lutetias!

Verfolgen Sie mit, was die Auswertung des gesamten Datenmaterials ergibt. 

+++ 10. Juli 2010, 23:00 und 1 Sekunde, MESZ +++

 Draufklicken führt zur Darstellung in Originalgröße

Aufnahme im Anflug aus 36000 km mit Saturn im Hintergrund. Glückwunsch an das Team für diesen Schnappschuss! Ein todischerer APOD-Kandidat, nach meiner unmaßgeblichen Meinung, aber auch nach der des Wissenschaftlers, der dieses Bild auf der Pressekonferenz beim ESOC vorstellte.

©ESA 2010 MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA

Vier Aufnahmen im Anflug mit abnehmender Entfernung und zunehmender Auflösung, 8 Minuten, 4:40 Minuten, 2 Minuten, 1:50 Minuten vor größter Annäherung:

©ESA 2010 MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA

Totale aus dem Minimalabstand von 3162 km. Die größte Ausdehnung des Asteroiden liegt um 130 km:

©ESA 2010 MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA

Zoom in der obigen Aufnahme mit dem großen Einschlagskrater:

©ESA 2010 MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA

Detailaufnahme mit Kratern und Rillen:

©ESA 2010 MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA

Und tschüss …. ein Blick zurück, aber nicht im Zorn:

©ESA 2010 MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA

+++ 10. Juli 2010, 22:42 MESZ +++

So, es sind schon Bilder von der Nahphase da und sie sind umwerfend. Allerdings geht das Embargo noch bis 23:00 MESZ. Aber Punkt 23:00:01 werden Sie sie hier sehen, und natürlich auch im Rosetta-Blog aund anderswo.

+++ 10. Juli 2010 22:15 MESZ +++

Die ISS überfliegt Darmstadt gut sichtbar im Südwesten. Deutschland liegt im kleinen Endspiel vorn. Der Vorbeiflug ist gelungen. Die Wissenschaftler sind zufrieden. Glückliche Gesichter überall.

+++ 10. Juli 2010,  21:43 MESZ +++

Tor durch Jansen nach Vorlage von Boateng!!!! 2:2. Je länger das Spiel dauert, desto später kommen allerdings die Bilder. 

+++ 10. Juli 2010, 21:00 MESZ +++

Leute, bleibt dran. Es lohnt sich. Siehe auch die Kommentare bei Emily Lakdawalla von der Planetary Society. Die Bilder aus der größten Annäherung gibt’s nach dem Fußballspiel.

+++ 10. Juli 2010, 18:50 MESZ +++

Das Signal ist da! Jetzt können wir nur noch auf die Auswertung der Daten warten. Übrigens nicht nur der Bilddaten, sondern auch und vor allem der spektroskopischen Analyse. dann werden wir wissen, ob wir es hier vielleicht gar mit einem C-Asteroiden zu tun haben.

+++ 10. Juli 2010, 18:33 MESZ +++

Der Punkt größter Annäherung liegt nun bereits 50 Minuten hinter uns. In 10 Minuten, ab 18:45 MESZ, erwarten wir die Wiederaufnahme der Datenübertragung zur Erde, die wegen der Beobachtung des Asteroiden unterbrochen wurde. Die Lichtlaufzeit beträgt 25 Minuten, also sind die Signale, die uns um 18:45 erreichen werden, bereits seit 15 Minuten unterwegs.

+++ 10. Juli 2010, 18:00 MESZ +++

Es sind neue Bilder da! Aufgenommen aus einem Abstand von 80,000 km mit der Teleskopkamera des OSIRIS-Systems, lassen sie trotz der noch geringen Auflösung von mehreren km pro Pixel bereits Details der Form und Oberfläche erkennen.Die Sequenz im ersten Bild deckt Entfernungen von 300,000 bis 80,000 km im zeitlichen Abstand von 15 Minuten ab.

Diese Bilder sind erst einmal nur Rohbilder, die Kalibrierung und Bearbeitung steht noch aus. Das alles macht wirklich Lust auf mehr – die Bilder aus minimaler Entfernung von unter 3200 km werden das Blickfeld der NAC ausfüllen, und deren Auflösung beträgt 2048 x 2048! They will blow us all away! wie gerade ein Wissenschaftler seiner Begeisterung Ausdruck verlieh.

Rosetta OSIRIS NAC images of 21/Lutetia during approach, source: ESA

Rosetta OSIRIS NAC Images of 21/Lutetia from a distance of 80,000 km, source: ESA

Rosetta OSIRIS NAC Images of 21/Lutetia, approaching the asteroid, source: ESA

Und hier eine Animation der Annäherung:

+++ 10. Juli 2010, 17:30 MESZ +++

Auto-Tracking-Modus ist bestätigt. Rosetta richtet nunmehr seine Lage selbstständig nach dem Asteroiden aus.  

+++ 10. Juli 2010, 16:34 MESZ +++

Asetroid 21/Lutetia on 2010/7/10 with inner planets at their positions on that date, source: M. KhanWie beim Fußball, wenn gerade nix los ist: Es gibt Hintergrundinformationen oder Anekdotisches. In diesem Fall Ersteres. 21/Lutetia ist ein Asteroid im Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter. Sein mittlerer Sonnenabstand ist mehr als 2.4 mal so groß wie der der Erde. Seine Bahn ist deutlich exzentrisch und um mehr als 3 Grad gegenüber der Ekliptik geneigt. Seine Zusammensetzung, die seine taxonomische Klasse bestimmt, ist umstritten, wie ich bereits ansprach – gerade das macht ihn sehr interessant. Lutetia ist gerade kurz nach seinem Aphel, der Sonnenabstand beträgt mehr als 2.7 astronomische Einheiten, die Bahngeschwindigkeit 17.3 km/s. Der augenblickliche Erdabstand liegt bei 3 astronomischen Einheiten – aber eine wirkliche Chance zur Beobachtung wird sich wohl heute nicht bieten, da warten wir lieber auf die Bilder von Rosetta. Die nähert sich mit einer Bahngeschwindigkeit von mehr als 19 km/s, die Relativgeschwindigkeit der sich kreuzenden Bahnen ist 15 km/s.

+++ 10. Juli 2010, 16:22 MESZ +++

Weniger als 3 Stunden und weniger als 100,000 km bis zur Begegnung.  Das “Flip” Manöver war erfolgreich. Rosetta kommuniziert jetzt über die 35-Meter-Antenne der ESA in Cebreros, Spanien. Die letzte Gelegenheit zum Hochsenden von Telekommandos is um 14:45 MESZ verstrichen. Was jetzt geschehen soll, wird geschehen.

+++ 10 Juli 2010, 14:49 MESZ +++

Das “Flip”-Manöver, bei der die Sonde aus diversen Gründen ihre Lage um 180 Grad dreht, müsste jetzt abgeschlossen sein.  Hier noch einmal die Auflistung der Operationen vor und nach dem 10. Juli. 

+++ 10 Juli 2010, 12:40 MESZ +++

Gespannte Erwartung.  Weniger als fünfeinhalb Stunden zur Begegnung. Die Raumsonde wird ab 16:45 MESZ in eine spezielle Lageregelungssequenz übergehen, die sicherstellt, dass die Bordinstrumente wie geplant während des Vorbeiflugs auf den Asteroiden gerichtet sind und alle Parameter an Bord innerhalb der vorgegebenen Grenzen bleiben. Mittlerweile ist der Abstand vom Asteroiden nur noch 300,000 km. Seit 8:18 MESZ werden Bilder vom Asteroiden geschossen (Beispiel s.u.).

+++ 10 Juli 2010, 10:10 MESZ +++

Acht Stunden vor dem Vorbeiflug, zumindest wenn man von der Empfangszeit auf der Erde ausgeht. 

Hier ein Status-Report vom 7. Juli 2010, der die bis dahin abgeschlossenen und für die nächsten Tage geplanten Operationen umreißt und auch die Genauigkeit der Navigation erklärt.

+++ 10. Juli 2010, 9:41 MESZ +++

Hier ein Bild der Teleskopkamera des OSIRIS-Kamerasystems an Bord von Rosetta, aufgenommen gestern, 9. Juli 2010, gegen 15 Uhr MESZ, aus damals noch 2 Millionen km Entfernung. Der Asteroid ist bereits deutlich als viel mehr als nur ein Lichtpunkt zu erkennen, die genaue Form ist allerdings aufgrund der Überbelichtung schwer auszumachen. 

Weitere Information

Diese ziemlich peinliche Webseite der OSIRIS-Kamera im Webauftritt des Max-Planck-Instituts (“OSIRIS-Homepage”) für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau sollte man eigentlich stillschweigend ignorieren, ich böser Bube verlinke sie mal trotzdem. Offenbar wurde sie schon seit mindestens 7 Jahren nicht mehr gepflegt. Hinweis an die MPS-ler: Rosetta wurde gestartet, und zwar im März 2004.

Das MPS hat natürlich schon eine aktuelle OSIRIS-Webseite

21/Lutetia in der JPL Small Body Database

Interessantes Interview im Rosetta-Blog mit dem Astronomen und Kleinplanetenexperten Andy Rivkin

ESA-Webartikel mit ersten Informationen nach dem Vorbeiflug, 10.7.2010, 23:00

Hier schaut sich Emily Lakdawalla die hochaufgelösten Bilder, die es am 10. Juli zu sehen gab, mal etwas genauer an.

Avatar-Foto

Ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und arbeite bei einer Raumfahrtagentur als Missionsanalytiker. Alle in meinen Artikeln geäußerten Meinungen sind aber meine eigenen und geben nicht notwendigerweise die Sichtweise meines Arbeitgebers wieder.

2 Kommentare

  1. @ Khan

    Diese ziemlich peinliche Webseite der OSIRIS-Kamera im Webauftritt des Max-Planck-Instituts (“OSIRIS-Homepage”) für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau sollte man eigentlich stillschweigend ignorieren …

    Also, ich finde sie sehr schön. Mit frames gestaltet und klassischem Design. 😉

Schreibe einen Kommentar