Die Sonne am 24.10.2014
BLOG: Go for Launch
Raumfahrt aus der Froschperspektive

Die riesige Fleckengruppe 2192 ist mittlerweile über den Zentralmeridian hinaus gewandert. Ihr Aussehen hat sich gegenüber gestern erheblich verändert. Die Fleckengruppe hat sich mittlerweile in zwei deutlich getrennte Gebiete aufgespalten, die auseinander zu driften scheinen. Die Aktivität und die Wahrscheinlichkeit eines großen Flare aus dieser Region bleiben hoch.

Der Sonnennordpol ist in der Aufnahme rechts oben; das Bild ist um etwa 45 Grad verkippt.
Hier sind einige Aufnahmen der partiellen Sonnenfinsternis mit Monstersonnenfleck. Die SoFi war leider von Europa aus nicht zu sehen.
Habe heute noch mal meinen 70/420 mit Canon EOS 600D draufgehalten:
https://twitter.com/JanHattenbach/status/526028889060286464
Einzelbild (1/2500s auf ISO 400). Mit CMEs hat sich der Bursche ja zurückgehalten, aber immerhin wars mal wieder was für die Weißlichtfotografen!
Vicki und ich hatten einen klaren Blick Richtung West, und einfach einen Mylarfilter vor unser Pentax K10 und 200mm Sigma lens gehalten. Kurz danach sollte das ISS zu Sehen sein, aber ich habe es
viel später im Ost gefunden. Ein Iridium Flare um 19:14 war punktlich. Grüße Aus Orillia