Beteigeuze kurz vor der Supernova?
BLOG: Go for Launch

Gestern Abend bei abflauendem Sturm konnte ich nur einzelne Blicke auf den Sternenhimmel erhaschen, aber was ich vom Orion sehen konnte, fand ich sehr beunruhigend. Ist Ihnen nichts aufgefallen?
Es ist bekannt, dass dem Stern Beteigeuze (αOri) wegen seiner gewaltigen Größe als roter Überriese nur eine kurze verbleibende Lebensspanne beschieden sein wird. Ich hatte immer gelesen, dass er “bald” einen spektakulären Abgang in Form einer Typ-II-Supernova hinlegen wird, wobei unter “bald” das astronomische “bald” zu verstehen ist. Irgendwann im Laufe der kommenden Million Jahre.
Aber wird es wirklich noch so lange dauern? Der Anblick gestern legt nahe, dass “bald” schon wirklich “bald” sein könnte.
Sehr bald.
Schauen wir heute Abend wieder hin. Ich vermute, dass er dann schon wieder ganz anders aussieht als auf diesem Bild.

april april
Dass der rote Fleck links oben nicht Beteigeuze sein kann merke sogar ich, der nur wenige Sternbilder kennt.
Nein, das ist die Eta Carinae Hyper-Nova, hier ist ein Bild von der Erde danach:
http://members.chello.at/karl.bednarik/ETACARI4.jpg
Der Supernovaausbruch steht unmittelbar bevor. Ich habe soeben mit meinem Neutrinodetektor tief unterhalb meines Grundstückes einen ungewöhnlich hohen Fluss dieses Elemntarteilchens festgestellt !