Globale Risiken und Nebenwirkungen Welche globalen Risiken fürchten die führenden Ökonomen, Politiker und Wissenschaftler am meisten? Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum – WEF) hat sie gefragt, und die Antworten am 17.1.2018 im Global Risks Report 2018 veröffentlicht. Das Zahlenwerk … 21. Jan 2018 | Von Thomas Grüter | 47 Kommentare
Klimakonferenz: das Fest der Illusionen Die UN-Klimakonferenz in Bonn (kurz COP23, 6. bis 17.11.2017) hat wenig erreicht, aber sie hat gezeigt, dass die menschliche Fähigkeit, sich Illusionen zu machen, keine Grenzen kennt. Als Arzt habe ich das oft genug erlebt … 02. Dez 2017 | Von Thomas Grüter | 111 Kommentare
Die großen Fragen: Welchen Weltfrieden wollen wir? Wenn ich fünfzig Menschen frage, ob sie für den Weltfrieden sind, werden sie vermutlich alle mit „Ja“ antworten. Aber kaum jemand macht sich Gedanken über die Ausgestaltung und die möglichen Nebenwirkungen. Sobald ein gesellschaftlicher Konsens … 19. Okt 2017 | Von Thomas Grüter | 22 Kommentare
Buchrezension: All Systems Red Der Science Fiction „All Systems Red“ der amerikanischen Autorin Martha Wells erzählt seine Geschichte aus der Sicht eines Androiden. Ein solcher Kunstgriff bietet die Möglichkeit, die menschliche Gesellschaft sozusagen von außen zu beschreiben und damit … 01. Okt 2017 | Von Thomas Grüter | 28 Kommentare
Verschwörungstheorien: der fundamentale Attributionsfehler Es gibt eine Frage, die bei fast jedem Interview über Verschwörungstheorien zuverlässig auftaucht: „Sagen Sie mal, wie denken eigentlich Leute, die solche Geschichten glauben?“ Die Interviewer sind dann jedes Mal überrascht, wenn ich ihnen sage, … 19. Sep 2017 | Von Thomas Grüter | 35 Kommentare
“The Ends of the World” – Buchbesprechung Die Geschichte des Lebens auf der Erde bestand aus langen Phasen ruhiger Evolution, unterbrochen von plötzlichen Katastrophen. Dominierende Arten verschwanden und machten anderen Platz, die vorher über ein Schattendasein nicht herausgekommen waren. Könnte auch über … 16. Aug 2017 | Von Thomas Grüter | 51 Kommentare
Der unbewohnbare Planet Wird die Erde für Menschen unbewohnbar, wenn wir den Klimawandel nicht entschlossen eindämmen? Ein Artikel des Journalisten David Wallace-Wells im New York Magazine prophezeit die Klimaapokalypse und beschwört Bilder aus der Hölle herauf. Wenn man … 30. Jul 2017 | Von Thomas Grüter | 25 Kommentare
Klimawandel und Hitzewellen Das heiße Wetter in Deutschland, Frankreich und England ist erst einmal vorbei, aber der Sommer ist noch lang. Die Erinnerungen an die sengende Hitze im August 2003 verblasst langsam, damals starben in Europa rund 70000 … 28. Jun 2017 | Von Thomas Grüter | 23 Kommentare
Verschwörungstheorien sind alt wie die Menschheit Wie entstehen Verschwörungstheorien und warum verbreiten sie sich? Beim Philosophiefestival Phil.Cologne haben der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Amerikanist Michael Butter zu diesem Thema eine Diskussion geführt. Wenn der Bericht auf n-tv korrekt ist, sind … 22. Jun 2017 | Von Thomas Grüter | 44 Kommentare
Wie schlimm ist Trumps Kündigung des Pariser Klimaabkommens? Donald Trump hat die Klimavereinbarung von Paris gekündigt und der Welt damit zum wiederholten Mal den Mittelfinger gezeigt. Die Reaktionen fielen entsprechend emotional aus. Bundeskanzlerin Merkel erklärte trotzig: „Die Entscheidung der USA kann und wird … 11. Jun 2017 | Von Thomas Grüter | 49 Kommentare