Klimaschutz, jetzt mal ernsthaft Hat unsere Generation beim Klimaschutz versagt? Die Demonstrationen unter dem Motto „Friday for Future“ werfen uns das vor und viele Zeitungen stimmen zu. Aber ich möchte hier ganz deutlich dagegen halten: Diesen Schuh ziehe ich … 04. Apr 2019 | Von Thomas Grüter | 110 Kommentare
Ein Asteroid fällt auf Europa In der seit dem 1. März im Bezahlsender Sky Deutschland laufenden Miniserie „8 Tage“ geht es um die Frage, wie die Menschen hier reagieren würden, wenn sie erfahren, dass in wenigen Tagen ein Asteroid ganz … 12. Mrz 2019 | Von Thomas Grüter | 40 Kommentare
Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen? Gibt es eine wissenschaftliche Theorie, mit der man die Stabilität einer Demokratie bestimmen kann? Eine aktuelle Arbeit1 von Karoline Wiesner und neun ihrer Kollegen im „European Journal of Physics“ deutet das zumindest an. Im Abstract … 11. Dez 2018 | Von Thomas Grüter | 44 Kommentare
Es kommen härtere Tage Der Weltklimarat (IPCC)1 hat Anfang Oktober einen Sonderbericht über die möglichen Folgen einer weltweiten Erwärmung um 1,5 °C vorgelegt. Bei der gegenwärtigen Entwicklung ist dieser Wert bald erreicht, denn die Erde hat sich bereits um … 20. Okt 2018 | Von Thomas Grüter | 89 Kommentare
Heißzeit Klimaforscher warnen davor, dass die Erde zu heiß werden könnte, auch wenn alle Staaten die Regeln des Pariser Klimaabkommens genau einhalten. In einem Beitrag für das Journal PNAS1 schrieben Will Steffen und seine Kollegen, es … 20. Aug 2018 | Von Thomas Grüter | 114 Kommentare
Buchbesprechung: Post-Truth von Lee McIntyre Das Onlinelexikon Oxford Dictionaries wählte den Ausdruck zum internationalen Wort des Jahres 2016, die Gesellschaft für deutsche Sprache bestimmte im gleichen Jahr die deutsche Übersetzung zum Wort des Jahres. Die Rede ist von „Post-Truth“ oder … 22. Jul 2018 | Von Thomas Grüter | 14 Kommentare
Warum die neue Falcon 9 eine Zeitenwende bedeutet Am 11.5.2018 hat SpaceX mit der Falcon 9 Block 5 erstmals eine Rakete gestartet, deren erste Stufe kontrolliert landet und ohne aufwändige Instandsetzung erneut abheben kann. Das hört sich wenig sensationell an, aber tatsächlich hat … 25. Mai 2018 | Von Thomas Grüter | 35 Kommentare
Wie findet man eine frühere Zivilisation? Haben wir Menschen auf der Erde die erste technische Zivilisation aufgebaut, oder gab es vor vielen Millionen Jahren bereits eine frühere? Der NASA-Wissenschaftler Gavin Schmidt und Adam Frank von der University of Rochester sind dieser … 25. Apr 2018 | Von Thomas Grüter | 61 Kommentare
Buchbesprechung: How Democracies Die Viele Amerikaner machen sich Sorgen um den Zustand ihrer Demokratie. Zu Recht, meinen die Havard-Professoren Steven Levitzky und Daniel Ziblatt. Die beiden Staatswissenschaftler haben gerade ein Buch geschrieben unter dem bezeichnenden Titel „How Democracies Die“. … 14. Apr 2018 | Von Thomas Grüter | 22 Kommentare
Warum haben die Russen Putin gewählt? Analyse einer Schmähschrift Ist der Westen daran schuld, dass Putin die Präsidentenwahl in Russland gewonnen hat? Ein scheinbar wutentbrannter Artikel von Margarita Simonjan, der Chefredakteurin des russischen Auslandssenders RT behauptet das. Bei genauerer Betrachtung tritt aber eine ganz … 06. Apr 2018 | Von Thomas Grüter | 17 Kommentare