Überlebt unsere Zivilisation den Klimawandel? Im Juli 2021 ist die zweite, komplett überarbeitete Auflage meines Buchs „Offline!“ bei Springer erschienen. Der Untertitel lautet jetzt „Der Kollaps der globalen digitalen Zivilisation“. Damals erschien vielen Menschen die Idee etwas übertrieben. Eine Pandemie … 06. Nov 2021 | Von Thomas Grüter | 91 Kommentare
Hyperschallwaffen: gefährlich sinnlos Hat das chinesische Militär im August mit mäßigem Erfolg eine Hyperschallwaffe getestet, wie die Financial Times berichtet? Die Regierung in Peking bestreitet das. Sicher ist aber, dass mindestens Russland, China, die USA, Indien und Nordkorea … 31. Okt 2021 | Von Thomas Grüter | 69 Kommentare
Die Welt als komplexes System Der schwierige Start der neuen Regierung Die neue Bundesregierung wird ihre Arbeit in einer schwierigen Phase beginnen. Die Pandemie hat den normalen Lauf der Dinge stärker beeinflusst, als die meisten Menschen erwartet haben. Das muss … 18. Okt 2021 | Von Thomas Grüter | 128 Kommentare
Weihnachten und Wissenschaft Weihnachten – die Krippengruppe unter dem Tannenbaum, die stolzen Eltern, Ochs und Esel, die Hirten, die Engel und die drei Könige, wie sie vor dem Kind knien. War doch schön, oder? Aber eigentlich viel zu … 30. Dez 2019 | Von Thomas Grüter | 20 Kommentare
Klimatische Wirkungen regionaler Atomkriege In den Jahren 2018 und 2019 haben sich zwei Studien mit der Frage befasst, welche Auswirkungen ein regionaler Atomkrieg auf das Weltklima hätte. Sie kamen dabei zu gegensätzlichen Ergebnissen. Wenn man annimmt, dass die Klimamodelle … 18. Okt 2019 | Von Thomas Grüter | 19 Kommentare
Sturm über Island Die Augustausgabe 2019 von Spektrum der Wissenschaft hat freundlicherweise in der Rubrik Futur III eine Science-Fiction-Kurzgeschichte (Der ewige Sturm) von mir abgedruckt. Darin ging es um eine kleine Exklave von Wissenschaftlern, die auf Island inmitten … 02. Aug 2019 | Von Thomas Grüter | 3 Kommentare
Die verzerrte Wahrnehmung in der Klimadiskussion Die zur Zeit heißlaufende Klimadiskussion in Presse und Politik liefert exzellentes Anschauungsmaterial für verschiedene, in der Psychologie gut bekannte Wahrnehmungsverzerrungen (im Englischen Bias genannt). Wenn das nicht so ernste Folgen hätte, könnte man es … 23. Jul 2019 | Von Thomas Grüter | 156 Kommentare
Klimaschutz, jetzt mal ernsthaft Hat unsere Generation beim Klimaschutz versagt? Die Demonstrationen unter dem Motto „Friday for Future“ werfen uns das vor und viele Zeitungen stimmen zu. Aber ich möchte hier ganz deutlich dagegen halten: Diesen Schuh ziehe ich … 04. Apr 2019 | Von Thomas Grüter | 110 Kommentare
Ein Asteroid fällt auf Europa In der seit dem 1. März im Bezahlsender Sky Deutschland laufenden Miniserie „8 Tage“ geht es um die Frage, wie die Menschen hier reagieren würden, wenn sie erfahren, dass in wenigen Tagen ein Asteroid ganz … 12. Mrz 2019 | Von Thomas Grüter | 40 Kommentare
Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen? Gibt es eine wissenschaftliche Theorie, mit der man die Stabilität einer Demokratie bestimmen kann? Eine aktuelle Arbeit1 von Karoline Wiesner und neun ihrer Kollegen im „European Journal of Physics“ deutet das zumindest an. Im Abstract … 11. Dez 2018 | Von Thomas Grüter | 44 Kommentare