Reise zum VLT zu gewinnen
BLOG: Galaxienentwicklung

Noch einen Monat lang gibt es die Möglichkeit eine Reise zum Very Large Telescope (VLT) am Paranal in Chile zu gewinnen. Was man dafür tun muss? Einfach ein astronomisches Bild einreichen. Aber was ist nun der "Haken" an der Sache werdet Ihr Euch fragen?
Die ESO veranstaltet diesen Wettbewerb mit dem Titel "Discover ESO’s Hidden Treasures", soviel wie "Entdecke ESO’s versteckte Schätze" [1]. Das astronomische Bild muss aus Daten, die mit den ESO Teleskopen gewonnen wurden, erstellt werden. Welche Daten und welches Instrument ausgewählt wird, ist jedem/r Teilnehmer/in überlassen. Die Roh- und die Kalibrationsdaten befinden sich im öffentlich zugänglichen ESO Archiv. Nach der Registrierung ist es dann möglich, dass Archiv nach interessanten Daten zu durchsuchen und diese runterzuladen. Instrumenteneffekte sollten herauskorrigiert werden, ansonsten gibt es keine Beschränkungen wie und mit welcher Software die Daten reduziert werden sollten. Weitere Bedingung ist, dass es keine exakte Kopie eines Bildes der ESO Gallery ist und die Bilder nicht durch ästhetische Eingriffe ("Painting") verschönert werden. Das fertige Bild ist dann im JPEG Format abzuspeichern und vor dem 30. November 2010 via der Flickr group einzureichen.

ESO’s Hidden Treasures Wettbewerb [1].
Der Wettbewerb ist sowohl für Profi- als auch für Hobbyastronomen offen. Um ehrlich zu sein, finde ich diesen Wettbewerb anspruchsvoll. Vor allem im Archiv Daten zu finden, aus denen ein schönes Bild erstellt werden kann, dass bisher noch nicht in der ESO Gallerie zu finden ist, ist nicht ohne. Ich bin schon sehr gespannt, wer – ob Profi- oder Hobbyastronom – und mit welchem Bild und astronomischen Objekt als Sieger aus diesem sehr interessanten Wettbewerb hervorgeht. Auf alle Fälle finde es von der ESO eine sehr gute Idee solch einen Wettbewerb mit tollen Preisen, wie dem 1. Preis der Reise zum VLT, durchzuführen.
Bis zum nachsten Blog,
Euer Helmut Dannerbauer
Quelle:
[1]: Webpage zum Wettbewerb "Discover ESO’s Hidden Treasures".
Hallo Helmut, der Link zu den versteckten Schätzen führt irgendwie zu so einer obskuren Blogseite 😉
Ich
hab das mal korrigiert.
Jetzt richtiger Link
Hallo Jan und Lars,
Danke, dass Ihr mich auf den Fehler aufmerksam gemacht. Ich habe jetzt den richtigen Link gesetzt.
Schöne Grüsse,
Helmut
danke für den Tipp!