Veröffentlichung der ersten Herschel Ergebnisse Vor einigen Tagen, am 16. Juli war es nun endlich soweit. Das Journal A&A (Astronomy & Astrophysics) veröffentlichte offiziell, in einer Herschel gewidmeten Ausgabe, die ersten Ergebnisse diesem vor etwas mehr als einem Jahr gestarteten … 18. Jul 2010 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Kick it like Einstein: Leben wie ein Infrarotastronom in Frankreich, magnifique! "Magnifique" schiesst mir immer wieder durch den Kopf, wenn ich spektakuläre Bilder wie zum Beispiel vom Rosetta Nebel, die vom Weltraum-observatorium Herschel stammen, betrachte. Die Aufnahme in Abbildung 1 kommt vom Team um meiner französischen … 14. Mai 2010 | Von Helmut Dannerbauer | 1 Kommentar
Zeitplan fuer die ersten Herschel Publikationen Mitte Dezember praesentierten Wissenschaftler aus aller Welt auf einem Herschel gewidmeten Workshop die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Mission, siehe auch meinen Blog darueber. Wie geht es nun weiter, knapp 250 Tagen nach dem Start des … 24. Jan 2010 | Von Helmut Dannerbauer | 2 Kommentare
Herschel – erste Ergebnisse Vergangene Woche war es nun soweit. In der in meinem letzten Blogbeitrag angekuendigten zweitaegigen Konferenz – Herschel Science Demonstration Phase Initial Results Presentation Workshop – stellten Astrophysiker aus der ganzen Welt in Madrid die ersten … 26. Dez 2009 | Von Helmut Dannerbauer | 2 Kommentare
Was sind Herschel’s erste Ergebnisse? In dieser Woche ist Madrid der Nabel der Welt der Infrarotastronomie. Mitte Mai diesen Jahres wurde der Infrarotsatellit Herschel mit einer Ariane 5 auf seine Mission geschickt. In KOSMOlogs berichtete wir in einer Vielzahl von … 13. Dez 2009 | Von Helmut Dannerbauer | 9 Kommentare
Start von Herschel und Planck: erste Erleichterung Wenige Sekunden vor dem Start der Doppelmission Herschel und Planck um 15:12:00 MESZ bekam ich doch noch schwitzige Hände. Das Max-Planck-Institut der Astronomie (MPIA) ist ja an einem der drei Instrumente an Bord von Herschel … 14. Mai 2009 | Von Helmut Dannerbauer | 3 Kommentare
Herschel und Planck: Noch 5 Tage!? Wenn alles klappt flimmern in 5 Tagen abends in den verschiedensten Nachrichtensendungen Aufnahmen eines erfolgreichen Raketenstarts über die Bildschirme. Was ist da los? Am Nachmittag MESZ – genauer gesagt um 15:12 (Countdown) – des 14. … 09. Mai 2009 | Von Helmut Dannerbauer | 2 Kommentare
Herschel/Planck Start nun am 6.Mai Vor wenigen Tagen gab nun die ESA den neuen Starttermin für die beiden astronomischen Satelliten Missionen Herschel und Planck bekannt [1] – siehe auch Stephan Fichtners Post vom 13. März 2009. Am Mittwoch den 6. … 11. Apr 2009 | Von Helmut Dannerbauer | 2 Kommentare
Herschel ist nun zusammengebaut Seit Mitte April ist nun das zukünftige Infrarotobservatorium Herschel zusammengebaut [1,2]. ESA Mitarbeiter führten diese Arbeiten bei ESTEC in Nordwijk, Niederlande, durch. In der Pre-Launch Phase von Herschel ist dies ein sehr bedeutender Schritt, ein … 13. Mai 2008 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Herschel Teleskop bei ESTEC Seit einigen Wochen befindet sich bei ESTEC das Herschel Teleskop [1]. Der Hauptspiegel vom Weltraumobservatorium Herschel mit seinem Durchmesser von 3.5 m ist der größte je für ein Weltraumteleskop gebaute Spiegel! Im Vergleich dazu beträgt … 23. Feb 2008 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare