Spektrum.de
Galaxienentwicklung
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Galaxienentwicklung

Spurensuche im jungen Universum
Galaxienentwicklung

Artikel in der Kategorie ‘Entdeckungen und Methoden’

Ich stelle neueste Entdeckungen im Gebiet der Galaxienentwicklung im jungen Universum vor und erkläre die dabei verwendeten, astrophysikalischen Methoden.

Avatar-Foto

Galaxie bei z=8,6 entdeckt

Am vergangenen Montag erfuhr ich per Facebook über eine am folgenden Tag stattfindende Online-Pressekonferenz bei ESO (European Southern Observatory). Anlass sei eine spektuläre Entdeckung im frühen Universum. Ich war ziemlich neugierig zu erfahren, um was …

24. Okt. 2010 | Von Helmut Dannerbauer | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Liegt GRB 090423 bei Rotverschiebung z=8,0?

Gestern hörte ich von einem Kollegen am MPIA, dass möglicherweise ein Gammastrahlen-Ausbruch bei Rotverschiebung z~8,0 (entspricht etwa 650 MIllionen Jahre nach dem Urknall) entdeckt wurde. Am 23. April spürte der Weltraumsatellit Swift diesen besagten Gammastrahlen-Ausbruch …

28. Apr. 2009 | Von Helmut Dannerbauer | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Neues von GRB080319B

Knapp sieben Monate ist es her, dass der Gammastrahlen-Ausbruch GRB 080319b die Schlagzeilen weltweit beherschte. Auch in KOSMOlogs berichteten sowohl Stefan Oldenburg als auch ich mehrere Male über dieses außergewöhnliche Ereignis: "WANTED – Wer hat …

18. Okt. 2008 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Frequenzkamm einsatzbereit für astronomische Beobachtungen

Momentan erreichen die besten Spektrographen Messgenauigkeiten von etwa 20 Meter pro Sekunde. Damit ist es heutzutage möglich Planeten mit Jupiter oder Neptun-Masse um sonnenähnliche Sterne aufgrund ihrer Doppler-Bewegung durch spektroskopische Beobachtungen nachzuweisen. Um jedoch Exoplaneten …

07. Sep. 2008 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

ESO bloggt jetzt auch

Seit knapp zwei Wochen gibt es nun auch bei der ESO einen Blog. Der Blog nennt sich "The ESO Blog – News from the European Southern Observatory". Im Moment gibt es einige Blogbeiträge von einem …

10. Juli 2008 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

WANTED – Wer hat GRB080319b gesehen?

Am 19. März 2008 um 7:12 MEZ detektierte der NASA Satellit Swift eine gewaltige Explosion, die sich vor ungefähr 7,5 Milliarden Jahre (Rotverschiebung z=0,94) ereignete. Mit erstaunen erfuhr ich, dass diese Explosion für etwa 30 …

22. März 2008 | Von Helmut Dannerbauer | 22 Kommentare
Avatar-Foto

Anleitung zur Suche nach hochrotverschobenen Galaxien – Teil 1

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Pressemeldungen über Entdeckungen von Galaxien bei hoher Rotverschiebung (z~3-8; 0.6 bis 2.2 Milliarden Jahre nach dem Urknall). Neulich berichtete mein Bloggerkollege Andreas Müller über die Entdeckung eines …

06. März 2008 | Von Helmut Dannerbauer | 9 Kommentare
Avatar-Foto

67 ‚natürliche Teleskope’ in COSMOS entdeckt

In einem 1.6 Quadratgrad großen Feld fand ein Wissenschaftlerteam um Cecil Faure vom Zentrum für Astronomie in Heidelberg und Jean-Paul Kneib vom Laboratoire d'Astrophysique aus Marseille 67 Gravitationslinsen [1,2]. Für ihre Entdeckung verwendeten die Forscher …

27. Feb. 2008 | Von Helmut Dannerbauer | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Protogalaxien in 92 Stunden

Ein internationales Team um Michael Rauch vom Carnegie Observatorium, USA, und Martin Haehnelt von der Universität Cambridge, England, präsentierten vergangene Woche die mögliche Entdeckung von Protogalaxien, die die Bausteine von Galaxien wie unserer Milchstraße sein …

08. Dez. 2007 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie wurden 200 aktive Schwarze Löcher im jungen Universum gefunden?

In den vergangenen Wochen berichteten verschiedene Zeitungen sowohl in Deutschland (z. B.: Wissenschafts-Online; FAZ; Die Welt) als auch im Ausland von der Entdeckung von etwa 200  aktiven Schwarzen Löchern. Diese Schwarzen Löcher wurden in massereichen …

18. Nov. 2007 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare

Helmut Dannerbauer
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Herschel entdeckt fünf gelenste Submillimetergalaxien
  • Reise zum VLT zu gewinnen
  • Galaxie bei z=8,6 entdeckt
  • AG Tagung 2010: ALMA am Horizont
  • Zehn Gebote für Wissenschaftler

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • November 2010
    • Oktober 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • September 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007

    Kategorien

    • Allgemein
    • Bildergallerie
    • Eigene Forschung
    • Entdeckungen und Methoden
    • Herschel
    • Teleskope

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Galaxienentwicklung | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top