AstroBetter: Blog von und für Profi-Astronomen
BLOG: Galaxienentwicklung

Vor einiger Zeit machte mich ein Kollege auf den englischsprachigen Blog ‘AstroBetter – Tips and Tricks for Professional Astronomers‘ aufmerksam. Einige Nachwuchswissenschaftler aus den USA und England betreiben diesen Blog. Die Bandbreite der Posts ist sehr vielfältig. Sie deckt vor allem Probleme ab auf die wir in unserem Job immer wieder stossen wie z.B. das Anzeigen von Katalogen in Display-Tools wie ds9, die Konvertierung von Abbildungen in verschiedene Formate, die rchivierung von Artikel und wie ich einen guten Vortrag halte. Aber auch die Programmierung in Python wird intensiv diskutiert. Ich habe auch schon einige wichtige Informationen aus diesem Blog gewonnen. Es lohnt sich auf alle Fälle einen Blick in diesen Blog zu werfen.

Bis zum nächsten Blog,
Euer Helmut Dannerbauer
“This blog is intended for mac-using professional astronomers.”
Schlimm. 😉
“…mac-using professional astronomers.”
Wo steht den das mit “…mac-using…”? Beim Durchschauen der Posts hatte eher nicht den Eindruck, dass das der Fall ist.
Ein wirklich guter Tip
Im “about this blog”. Aber du hast Recht, praktisch alles was dort zu finden ist, läßt sich auch ganz wunderbar auf Linux anwenden.
Die Seite ist ja wirklich eine wahre Fundgrube. Und ich mußte feststellen, daß ich einige der Autoren kenne 🙂
Thanks for spreading the word about AstroBetter!
I don’t speak German, but I’m deducing that some of the comments are about the mac-centric nature of AstroBetter. While many of the posts do focus on OS X, Macs, and iPhones, there are many posts about general, cross-platform tools and applications, like Python. We rarely ever post things that are Linux or Windows specific.
We also *try* to not be too US-centric, but I’m not sure how well we are doing!
Blog von und für Profi-Astronomen
Echt guter Blog, grade für mich als Neuling auf dem Gebiet echt super.
Lohnt doch immer wieder hier mal reinzuschauen :*
Lg
IDL vs Python
Salut Helmut,
danke für den Link! Ich war davor schon mal auf die Seite gestoßen und zwar auf deren Vergleich von IDL mit Python, der mir (mit seiner Empfehlung für Python) sehr aus dem Herzen spricht… http://www.astrobetter.com/idl-vs-python/
Grüße aus Heidelberg!
Leo