Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut in Greifswald Am Max-Planck-Institut in Greifswald entsteht mit dem Experiment Wendelstein 7-X, oder kurz W7-X, momentan der größte Stellarator der Welt. Am Samstag, den 20. Oktober kann sich jede & jeder Interessierte einen Überblick über den Fortschritt … 18. Okt 2012 | Von Alf Köhn-Seemann | Keine Kommentare
Rundgang durch Deutschlands größtes Fusionsexperiment In Garching bei München befindet sich mit dem Experiment ASDEX-Upgrade (kurz: AUG) Deutschlands größtes Fusionsexperiment. Bei AUG handelt es sich um einen Tokamak in dem Plasma mit einem Gesamtvolumen von ca. 14 Kubikmeter auf bis … 08. Okt 2012 | Von Alf Köhn-Seemann | 4 Kommentare
Bundesregierung unterstützt auch weiterhin die Fusionsforschung Anfang letzter Woche erschien bei Financial Times Deutschland (FTD) ein Artikel mit der Überschrift Bundesregierung kappt Geld für Kernfusion. Dieser plakative Titel erweckt den Eindruck, dass die Bundesregierung die Mittel zur Erforschung der Kernfusion zusammenstreicht, sich … 24. Sep 2012 | Von Alf Köhn-Seemann | 29 Kommentare
Jenga und die Fusionsforschung Das Fusionsexperiment ITER soll zeigen, dass es tatsächlich möglich ist, die Kernfusion als Energiequelle zu nutzen. Dazu wird ITER erstmals mehr Energie durch Fusionsreaktionen erzeugen, als Energie an Heizleistung in das Plasma gesteckt wird. Es … 21. Dez 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 9 Kommentare
Torus von W7-X geschlossen Am Mittwoch, den 16. November, ist das fünfte und letzte Torusmodul des Stellarators W7-X erfolgreich installiert worden. Damit ist der Torus nach 6 Jahren Bauzeit komplett und der wissenschaftliche Leiter Thomas Klinger gibt sich zuversichtlich, … 22. Nov 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 9 Kommentare
Wissenschaftskritik im Tatort Sonntag-Abend. Das Ende des Wochenendes, für manche ein Grund zum Trübsal blasen. Für manche allerdings auch ein Grund zum Freuen, schließlich gibt es da noch den Tatort. Ich zähle eher zu letzt-genannter Gruppe und so … 25. Sep 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 5 Kommentare
Kernspaltung und Kernfusion… …werden in letzter Zeit häufig in einem Atemzug genannt. Gemein ist beiden Methoden zur Energiegewinnung die Ausnutzung des Massendefekts: Die Bindungsenergie pro Nukleon in einem Atomkern hängt von dem Atomkern selber ab, also von der … 26. Jul 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 13 Kommentare
Fusion – Die neue Energie? Diese Frage versuchte Prof. Thomas Klinger vor 2 Wochen auf einem öffentlichen Abendvortrag in Kiel zu beantworten. Anlass war die Frühjahrstagung der DPG, genauer gesagt, die der Fachverbände Plasmaphysik und Kurzzeitphysik. Als Leiter des Forschungsprogramms … 10. Apr 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 27 Kommentare
Happy Birth-/pi-day Im Zuge der zahlreichen Schreckensmeldungen aus Japan hätte ich heute beinahe einen wichtigen Geburtstag vergessen: Vor genau 132 wurde in Ulm jemand geboren, den vermutlich jedes Schulkind kennt: Die Rede ist von Albert Einstein, dem … 14. Mrz 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 3 Kommentare
Fukushima I – Eine kurze Übersicht Japan wurde gestern von einem verheerenden Erdbeben erschüttert, im Nachbarblog Mente et Malleo wurde darüber bereits berichtet. Bei dem Erdbeben wurde u. a. das Kernkraftwerk Fukushima I stark beschädigt, offenbar so stark, dass eine Kernschmelze … 12. Mrz 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 184 Kommentare