Wendelstein W7-X: Erstes Plasma erfolgreich gezündet Heute war es also soweit: Nach erteilter Betriebsgenehmigung wurde um 13:28 Uhr das erste Plasma in W7-X gezündet! Dieser Moment war von vielen beteiligten Wissenschaftlern & Instituten mit Spannung erwartet worden und so gab es … 10. Dez 2015 | Von Alf Köhn-Seemann | 9 Kommentare
W7-X: Erstes Plasma am 10. Dezember Nun ist es also soweit: Die Betriebsgenehmigung wird diese Woche offiziell erteilt und das erste Plasma in W7-X soll am 10. Dezember zünden. Nach 9 Jahren Bauzeit (April 2005 bis Mai 2014) wird das ein … 01. Dez 2015 | Von Alf Köhn-Seemann | 16 Kommentare
Iter wird sich verspäten Diese Woche hat der Iter-Rat, welcher die Arbeit der Iter-Organisation gewissermaßen überwacht, den Mitgliedern der verschiedenen Staaten die Iter unterstützen Bericht erstattet. Mit Spannung erwartet war der neue Zeitplan, da bereits seit einiger Zeit klar … 20. Nov 2015 | Von Alf Köhn-Seemann | 43 Kommentare
Wendelstein W7-X: Das Magnetfeld passt Das Magnetfeld steht – so lautete die Überschrift meines letzten Beitrags. Jetzt ist klar, dass nicht nur die supraleitenden Spulen sich so verhalten wie sie sollen, sondern dass auch die komplizierte dreidimensionale Geometrie des Magnetfeldes … 21. Jul 2015 | Von Alf Köhn-Seemann | 3 Kommentare
Wendelstein W7-X: Das Magnetfeld steht Am Montag dieser Woche gab es die Gewissheit: Das komplette Magnetfeldspulensystem von Wendelstein W7-X läuft so wie es soll. Erstmals wurden dabei alle supraleitenden Spulen im Verbund mit dem für den Dauerbetrieb vorgesehen Strom gespeist … 08. Jul 2015 | Von Alf Köhn-Seemann | 3 Kommentare
Lockheed Martin – Durchbruch in der Fusionsforschung? Das amerikanische Unternehmen Lockheed Martin, bisher vor allem durch Tarnkappenflugzeuge bekannt, ist momentan weltweit in den Schlagzeilen. Ausschlaggebend dafür ist die Ankündigung in 5 Jahren den Prototypen eines kleinen & kompakten Fusionsreaktor am Laufen zu … 17. Okt 2014 | Von Alf Köhn-Seemann | 17 Kommentare
W7-X: Der Countdown hat begonnen Diese Woche wurde am 20. Mai mit einem kleinen Festakt die Montagephase des weltgrößten Stellarators Wendelstein 7-X (kurz: W7-X) symbolisch abgeschlossen. W7-X befindet sich jetzt offiziell in der Vorbereitungsphase für den Betrieb und der Countdown … 23. Mai 2014 | Von Alf Köhn-Seemann | 5 Kommentare
Wie Meilensteine zu Durchbrüchen werden und was der shutdown damit zu tun hat Im Internet sorgte vor ein paar Tagen die Meldung für Aufsehen, dass amerikanische Forscher einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Kernfusion passiert hätten. Leider ist aus ihrem Labor aufgrund des shutdowns keine offizielle Stellungsnahme … 16. Okt 2013 | Von Alf Köhn-Seemann | 11 Kommentare
Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut in Greifswald Am Max-Planck-Institut in Greifswald entsteht mit dem Experiment Wendelstein 7-X, oder kurz W7-X, momentan der größte Stellarator der Welt. Am Samstag, den 20. Oktober kann sich jede & jeder Interessierte einen Überblick über den Fortschritt … 18. Okt 2012 | Von Alf Köhn-Seemann | Keine Kommentare
Rundgang durch Deutschlands größtes Fusionsexperiment In Garching bei München befindet sich mit dem Experiment ASDEX-Upgrade (kurz: AUG) Deutschlands größtes Fusionsexperiment. Bei AUG handelt es sich um einen Tokamak in dem Plasma mit einem Gesamtvolumen von ca. 14 Kubikmeter auf bis … 08. Okt 2012 | Von Alf Köhn-Seemann | 4 Kommentare