ZeroCovid – eine philosophische Verteidigung Der Philosoph Lukas Tank erklärt, warum man in der Pandemie nach dem Vorsorgeprinzip handeln sollte – und zum Beispiel ZeroCovid umsetzen. Weiterlesen 18. Feb. 2021 | Von Lars Fischer | 40 Kommentare
Wie die Ethik selbstfahrender Autos nicht funktioniert Ich muss mal etwas loswerden, weil es mich wahnsinnig anstrengt. Es geht um Ethik, oder was Leute dafür halten. Nehmen wir die aktuelle Kolumne von Adrian Lobe über die ethischen Probleme, die sich beim autonomen … 09. Aug. 2017 | Von Lars Fischer | 29 Kommentare
Wissenschaft und ihre (wechselnden) Begriffe Gábor Paál hat drüben in seinem Blog unter dem Titel “Das Ende des Staunens – Ist die Ära der großen wissenschaftlichen Entdeckungen vorbei?” eine Diskussionsrunde auf SWR2 besprochen (die ich zugegebenermaßen nichtgehört habe). Ich will … 02. Okt. 2015 | Von Lars Fischer | 6 Kommentare
Gastbeitrag: Gibt es Löcher? Ein lautes Rumpeln – der Boden zittert – aus heiterem Himmel tut sich ein Schlund auf, in dem Autos, Bagger, Bäume, ja ganze Häuser versinken. Wo vorher noch ein Stück Sibirien, Louisiana oder Niedersachsen war, … 17. Sep. 2015 | Von Lars Fischer | 80 Kommentare
Adventskalender – 18. Türchen Natürlich kommt auch die Philosophie in diesem Adventskalender vor. Und auch dort gibt es Experimente, wenn auch Gedankenexperimente, und eines davon sehen wir hier. Es ist wahrscheinlich das berühmteste Gedankenexperiment der Ethik, wenn nicht der … 18. Dez. 2013 | Von Lars Fischer | 9 Kommentare
Der genetische Determinismus ist Quatsch! Es gibt mal wieder Neues von geklonten Menschen, und das Thema lässt wie jedes Mal auch wieder ein paar Leute in Schnappatmung verfallen. Dabei sind geklonte menschliche Embryonen nicht wirklich neu, das hier verwendete Verfahren … 16. Mai 2013 | Von Lars Fischer | 19 Kommentare