Spektrum.de
Fischblog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Fischblog

Wissenschaft für alle
Fischblog

Artikel mit dem Schlagwort ‘Mikrobiologie’

Pocken: Bioterror aus dem Permafrost

Im gefrorenen Boden der Nordpolargebiete liegen ein paar sehr unangenehme Überraschungen. Die erste davon kam im Juli zum Vorschein: Anthrax.[1] 75 Jahre lang schlummerten Milzbrandbakterien im gefrorenen Boden Sibiriens, bevor eine ungewöhnliche Hitzewelle den Erreger …

17. Aug 2016 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar

Warum setzt man noch keine Phagen gegen Infektionen ein?

Kennen wir seit Jahren, können wir mitsingen: Osteuropa, lange in Vergessenheit geraten, hochspezifisch, Therapie der Zukunft gegen resistente Bakterien. Das geht jetzt aber schon so lange, dass mich immer wieder Leute fragen, was denn nun …

25. Mai 2016 | Von Lars Fischer | 8 Kommentare

Wie die Evolution komplexer Merkmale wirklich funktioniert

In diesem kurzen Video erklärt Richard Lenski – der mit dem Long Term Evolution Experiment – was Evolution mit Poker zu tun hat. Das eindrucksvolle daran ist, dass er den Prozess im Experiment nicht nur …

21. Mai 2015 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar

Warum gibt es so wenig neue Antibiotika?

Es ist im Grunde ein bisschen müßig, den aktuellen Acinetobacter-Ausbruch an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Kiel noch mal aufzudröseln. Man weiß nicht so genau, wie viele Leute tatsächlich direkt an dem Bakterium gestorben sind, und …

26. Jan 2015 | Von Lars Fischer | 6 Kommentare

Norovirus: Der “perfekte Krankheitserreger” als Haustier

Jetzt, da die allgemeine Ebola-Panik ein bisschen abgeflaut ist und sich die Situation vor Ort wohl schrittweise verbessert, kann ich mich ja mal wieder den etwas weniger prominenten Krankheiten widmen. Interessante Neuigkeiten gibt es vom …

11. Nov 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar

Was klebt am Touchscreen eines Smartphones?

Regelmäßige Fischblog-Leser wissen ja inzwischen: Die meisten Menschen waschen sich nach der Eiablage nicht die Hände und verteilen so ihre Darmflora auf allen verfügbaren Oberflächen. Demnach müssten auch Smartphones messbar fäkalverschmiert sein[1]. Traurigerweise hat das …

24. Jun 2014 | Von Lars Fischer | 7 Kommentare

Warum habt ihr keine Angst?

Wie kann es sein, dass eine normalerweise so zur Furcht bereite Gesellschaft wie unsere, so völlig gleichgültig ihrer größten Bedrohung seit dem Schwarzen Tod entgegen driftet? Von Atomkraft bis Zucker gibt es inzwischen kaum noch …

15. Jun 2014 | Von Lars Fischer | 33 Kommentare

Fäkalien und Krankheitserreger: Was so alles an Banknoten klebt

Dass Geld nicht stinkt, ist zwar sprichwörtlich, aber nur bedingt wahr. Man sollte nicht zu gründlich schnuppern: Wie Türklinken oder Lichtschalter gehen auch Banknoten durch sehr viele verschiedene Hände. Und so ist Geld, das haben diverse …

27. Jan 2014 | Von Lars Fischer | 10 Kommentare

Auf vielfachen Wunsch: Was alles im Kühlschrank so lebt

Der Kühlschrank ist einer der attraktivsten Lebensräume im Haushalt: Gleichbleibende Temperaturen, feuchte Oberflächen und immer genug Nährstoffe. Und alle, die da täglich reingreifen, waschen sich viel zu selten die Hände. Wir haben uns ein paar …

23. Sep 2013 | Von Lars Fischer | 8 Kommentare

Antibiotika-Alternativen, Teil 3: Antimikrobielle Peptide

Antimikrobielle Peptide kommen in fast allen Organismen vor. Nachdem in den letzten Jahren das Interesse an diesen Molekülen etwas erlahmt war, stehen ihre Aussichten derzeit gut, die Nachfolge der Antibiotika anzutreten. Der dritte und letzte …

21. Mai 2013 | Von Lars Fischer | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

Lars Fischer
Über das Blog
ISSN 2198-6835

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2010

Neueste Beiträge

  • Warum die Fallzahlen trotz Masken so stark steigen
  • Wer bekommt den Nobelpreis für Chemie 2020?
  • Sars-CoV-2 in den Hoden und Unfruchtbarkeit
  • Die Rolle der Schleimhäute für Covid-Impfstoffe
  • Warum sterben weniger Menschen an Covid-19?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Archäologie & Paläontologie
    • Astro
    • Biochemie und Molekularbiologie
    • Biologie
    • Chemie
    • Computer und Elektronik
    • Geowissenschaften
    • Klima und Umwelt
    • Mathematik
    • Medizin
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Technik
    • Verhaltensforschung

    @Fischblog bei twitter

    Tweets by Fischblog

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Fischblog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top