Fischblog THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Fischblog

Wissenschaft für alle

Artikel mit dem Schlagwort ‘Infektionskrankheiten’

Wie die UN die Cholera nach Haiti brachte

  • 12. Oktober 2016|
  • Von Lars Fischer

Kaum ein anderer Staat hat gemessen an seiner Einwohnerzahl so viele Cholera-Fälle wie Haiti. 27000 waren es allein dieses Jahr bisher, und nach den Zerstörungen durch den Hurrican Matthew kamen schon angeblich 1000 weitere Infizierte … Weiterlesen

    • Politik

Pocken: Bioterror aus dem Permafrost

  • 17. August 2016|
  • Von Lars Fischer

Im gefrorenen Boden der Nordpolargebiete liegen ein paar sehr unangenehme Überraschungen. Die erste davon kam im Juli zum Vorschein: Anthrax.[1] 75 Jahre lang schlummerten Milzbrandbakterien im gefrorenen Boden Sibiriens, bevor eine ungewöhnliche Hitzewelle den Erreger … Weiterlesen

    • Biologie
    • Geowissenschaften
    • Medizin

Warum setzt man noch keine Phagen gegen Infektionen ein?

  • 25. Mai 2016|
  • Von Lars Fischer
  • 7 Kommentare

Kennen wir seit Jahren, können wir mitsingen: Osteuropa, lange in Vergessenheit geraten, hochspezifisch, Therapie der Zukunft gegen resistente Bakterien. Das geht jetzt aber schon so lange, dass mich immer wieder Leute fragen, was denn nun … Weiterlesen

    • Medizin

Monsanto und Mikrozephalie in Brasilien

  • 16. Februar 2016|
  • Von Lars Fischer
  • 7 Kommentare

Ich wollt ja nicht… Aber nun gut, ein paar Worte von mir zu der Geschichte, dass nicht Zika für die Häufung der Mikrozephalie-Fälle in Brasilien verantwortlich sei, sondern das Pestizid Pyriproxyfen. Das Ganze sollte man, … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Medizin

Wie gefährlich ist das Zika-Virus?

  • 23. Januar 2016|
  • Von Lars Fischer
  • 11 Kommentare

Schwangeren Frauen werden langsam die Urlaubsziele knapp. 26 Länder und Überseeterritorien stehen, wenn ich richtig gezählt habe, derzeit auf der Warnliste des CDC, und die wissen normalerweise, wo die Wurst wächst. Wir dürfen uns generell … Weiterlesen

    • Biologie
    • Klima und Umwelt
    • Medizin

Ebola und die unknown unknowns von Erkältungsviren

  • 12. Januar 2016|
  • Von Lars Fischer
  • 3 Kommentare

Vor ein paar Monaten erschien in Spektrum ein längerer Artikel über eine bemerkenswerte Entdeckung – Forscher vom Robert-Koch-Institut identifizierten schon 1982 Antikörper gegen Ebola in westafrikanischen Blutproben. Das ist vorsichtig gesagt unerwartet, und es wäre sicher … Weiterlesen

    • Biochemie und Molekularbiologie
    • Medizin

Die Polio-Pipeline aus Pakistan

  • 17. August 2015|
  • Von Lars Fischer

Nachdem Nigeria letztes Jahr schon trotz bizarrer Umstände einen Ebola-Ausbruch im Keim ersticken konnte, gibt es jetzt noch mehr gute Nachrichten aus dem westafrikanischen Land: Seit dem letzen bekannten Polio-Fall am 11. August 2014 ist … Weiterlesen

    • Medizin
    • Politik

Wie der Sparkurs die Griechen krank macht

  • 19. Februar 2015|
  • Von Lars Fischer
  • 41 Kommentare

Mehrere Veröffentlichungen befassen sich inzwischen mit den Folgen der Wirtschaftskrise. Sie zeichnen ein düsteres Bild. Auch die Rettungspakete von EU und Weltbank haben an der Wirtschaftskrise in Griechenland nichts geändert. Im Gegenteil, der Sparkurs, so … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Medizin
    • Politik

Warum gibt es so wenig neue Antibiotika?

  • 26. Januar 2015|
  • Von Lars Fischer
  • 6 Kommentare

Es ist im Grunde ein bisschen müßig, den aktuellen Acinetobacter-Ausbruch an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Kiel noch mal aufzudröseln. Man weiß nicht so genau, wie viele Leute tatsächlich direkt an dem Bakterium gestorben sind, und … Weiterlesen

    • Biologie
    • Medizin

Meuterei im Mikrobiom? Warum man mit fortschreitendem Alter öfter krank wird

  • 20. Januar 2015|
  • Von Lars Fischer
  • 10 Kommentare

Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für Infektionskrankheiten – diese unerfreuliche Tatsache führt man bisher darauf zurück, dass auch das Immunsystem mit dem Alter nachlässt, etwa wie die Sehschärfe oder die Elastizität der … Weiterlesen

    • Biologie
« Ältere Artikel

Lars Fischer
Über das Blog
ISSN 2198-6835

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2010

Letzte Beiträge

  • Warum es 2018 immer noch keinen Chemie-Nobelpreis für CRISPR/Cas9 gibt
  • Wie Handystrahlung vor Hirntumoren schützt
  • Wie man Antibiotika vor Resistenzen rettet
  • Warum Staudämme gefährlich sind
  • Links & Videos: Was ihr über Weihnachten wissen müsst

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Baileys Kline
    • Zu: Die HIV-Impfung löst das Problem nicht

    Hallo Leute Ich heiße Baileys Kline Ich möchte dieses Zeugnis mit Ihnen teilen Ich wurde HIV POSITIV mit einer CD4-Zahl von 90 getestet und habe … Weiterlesen

    • Baileys Kline
    • Zu: Die HIV-Impfung löst das Problem nicht

    Hallo Leute Ich heiße Baileys Kline Ich möchte dieses Zeugnis mit Ihnen teilen Ich wurde HIV POSITIV mit einer CD4-Zahl von 90 getestet und habe … Weiterlesen

    • Baileys Kline
    • Zu: Die HIV-Impfung löst das Problem nicht

    Hallo Leute Ich möchte dieses Zeugnis mit Ihnen teilen Ich wurde HIV POSITIV mit einer CD4-Zahl von 90 getestet und habe mich mit meinem Ex … Weiterlesen

    • david
    • Zu: Warum es 2018 immer noch keinen Chemie-Nobelpreis für CRISPR/Cas9 gibt

    Lovely blog! I want to share it with my friends and family. You have a great ability of holding reader’s mind. It is something rare … Weiterlesen

    • Emma
    • Zu: Unterschätzte Gesundheitsgefahr durch Holzrauch

    Bzw. kann es mir halt nur so erklären, dass es lokal einfach stärker stinkt, wenn die Lage der Wohnung/des Hauses sehr anfällig ist für eine … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Archäologie & Paläontologie
  • Astro
  • Biochemie und Molekularbiologie
  • Biologie
  • Chemie
  • Computer und Elektronik
  • Geowissenschaften
  • Klima und Umwelt
  • Mathematik
  • Medizin
  • Philosophie
  • Physik
  • Politik
  • Technik
  • Verhaltensforschung

@Fischblog bei twitter

Tweets by Fischblog

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Die Endlösung der Eichhörnchenfrage, oder: Das Fahrrad des Chirurgen
  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Valentinstag am Sternhimmel
  • Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer

©2019 Fischblog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top