Adventskalender 2014, Türchen 19 Der Astronaut Alexander Gerst erforscht Seifenblasen in Schwerelosigkeit und zeigt, wo der Unterschied zu ihrem Verhalten auf der Erde ist. https://www.youtube.com/watch?v=7HIaWp-JDWE 19. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Adventskalender 2014, Türchen 18 Es gibt ja immer noch Wissenschaftler, die gegen die Existenz von Schwarzen Löchern in ihrer klassischen (Kerr/SChwarzschild-) Formulierung argumentieren. Währenddessen werden die Computersimulationen dieser Objekte immer detaillierter und eindrucksvoller. Hier sehen wir die Verschmelzung zweier … 18. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare
Adventskalender 2014, Türchen 17 Heute gibt es zur Abwechslung statt eines Videos einen Link, und zwar zu den diesjährigen Finalisten des Best Illusion of the Year Contest. Den Gewinner seht ihr im Video unten, aber die anderen sind auch … 17. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare
Adventskalender 2014, Türchen 16 Die Beziehung zwischen der Länge eines Pendels und seiner Schwingungsperiode gehört – unter anderem wegen ihrer Bedeutung für die Zeitmessung – zu den grundlegendsten Erkenntnissen der modernen Physik. In diesem Video sehen wir 16 Pendel … 16. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 3 Kommentare
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 15 Whenn Worlds Collide… So groß die leeren Räume zwischen den Galaxien auch sind, dass zwei der Welteninseln zusammenstoßen ist gar nicht so selten. Die meisten dieser Kollisionen allerdings sind zwischen Großen Galaxien wie unserer Milchstraße … 15. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 14 Die Pilzkorallen sind etwas anders als man sich Korallen gemeinhin vorstellt. Nur in ihrer Jugend sind sie auf hartem Untergrund festgewachsen. Irgendwann bricht ihr Stiel ab und sie leben frei auf sandigem Meeresboden. Da sie … 14. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 13 Für die Abergläubischen unter euch hab ich diesmal eine Reaktion ausgesucht, die tatsächlich ziemlich übel ausgehen kann – wenn man zum falschen Zeitpunkt den Finger in den Mund steckt. Quecksilber(II)salze sind nicht so lecker. Außerdem … 13. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 12 Auch Flundern, die ihr Erwachsenenleben in Seitenlage auf dem Meeresgrund verbringen, sehen am Anfang ihrer Entwicklung aus wie normale Fische. Doch das ändert sich bald, wie diese Animation zeigt. Achtet vor allem darauf, wie das … 12. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 11 Die Wolkenkammer, erfunden um 1900, war das erste Gerät, mit dem sich ionisierende Strahlung in Echtzeit abbilden ließ. Die Kammer ist mit übersättigtem Alkoholdampf gefüllt, und ein Teilchen erzeugt im Gas eine Spur von Ionen, … 11. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 10 Das hier ist mit Sicherheit eines der schönsten und besten Videos eines großen Erdrutsches überhaupt: Eine komplette Böschung stürzt in den Fluss. Zu Beginn aber kann man schön erkennen, dass sich über den gesamten abrutschenden … 10. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare