Wie gefährlich ist das Zika-Virus? Schwangeren Frauen werden langsam die Urlaubsziele knapp. 26 Länder und Überseeterritorien stehen, wenn ich richtig gezählt habe, derzeit auf der Warnliste des CDC, und die wissen normalerweise, wo die Wurst wächst. Wir dürfen uns generell … 23. Jan 2016 | Von Lars Fischer | 11 Kommentare
Wie die Evolution komplexer Merkmale wirklich funktioniert In diesem kurzen Video erklärt Richard Lenski – der mit dem Long Term Evolution Experiment – was Evolution mit Poker zu tun hat. Das eindrucksvolle daran ist, dass er den Prozess im Experiment nicht nur … 21. Mai 2015 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Über genetisch veränderte Cannabispflanzen Während der Recherchen für meinen Cannabis-Artikel bei Spektrum haben mich Leute unter anderem gefragt, was dran ist am Gerücht vom genetisch veränderten Dope. Fachleute und Konsumenten (und konsumierende Fachleute natürlich) sind sich weitgehend einig, dass … 14. Apr 2015 | Von Lars Fischer | 10 Kommentare
Warum gibt es so wenig neue Antibiotika? Es ist im Grunde ein bisschen müßig, den aktuellen Acinetobacter-Ausbruch an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Kiel noch mal aufzudröseln. Man weiß nicht so genau, wie viele Leute tatsächlich direkt an dem Bakterium gestorben sind, und … 26. Jan 2015 | Von Lars Fischer | 6 Kommentare
Meuterei im Mikrobiom? Warum man mit fortschreitendem Alter öfter krank wird Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für Infektionskrankheiten – diese unerfreuliche Tatsache führt man bisher darauf zurück, dass auch das Immunsystem mit dem Alter nachlässt, etwa wie die Sehschärfe oder die Elastizität der … 20. Jan 2015 | Von Lars Fischer | 10 Kommentare
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 14 Die Pilzkorallen sind etwas anders als man sich Korallen gemeinhin vorstellt. Nur in ihrer Jugend sind sie auf hartem Untergrund festgewachsen. Irgendwann bricht ihr Stiel ab und sie leben frei auf sandigem Meeresboden. Da sie … 14. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 12 Auch Flundern, die ihr Erwachsenenleben in Seitenlage auf dem Meeresgrund verbringen, sehen am Anfang ihrer Entwicklung aus wie normale Fische. Doch das ändert sich bald, wie diese Animation zeigt. Achtet vor allem darauf, wie das … 12. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 6 Zum Nikolaus gibt’s natürlich Katzencontent! Mit einem gaaanz niedlichen Mini-Kätzchen auch noch. Zwischendurch ist es noch ein bisschen schleimig, aber in einem Wissenschafts-Adventskalender muss das auch so sein. https://www.youtube.com/watch?v=zf_5dzX3-L8 06. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 3 Die große Achatschnecke, eine der größten Landschnecken überhaupt, dürftet ihr ja schon kennen. Das gute Stück wird bis zu 30 Zentimeter lang und damit groß genug, dass sein Gehäuse Rasenmäher außer Gefecht setzen kann. Dass … 03. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 2 Kommentare
Norovirus: Der “perfekte Krankheitserreger” als Haustier Jetzt, da die allgemeine Ebola-Panik ein bisschen abgeflaut ist und sich die Situation vor Ort wohl schrittweise verbessert, kann ich mich ja mal wieder den etwas weniger prominenten Krankheiten widmen. Interessante Neuigkeiten gibt es vom … 11. Nov 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar