Auslese – letzter Aufruf (mit Katzencontent)
BLOG: Fischblog

Ich bin sicher, ihr habt es noch nicht vergessen: Wir suchen auch dieses Jahr wieder die besten Wissenschaftlichen Blogartikel des Jahres 2009, und diesmal gibt es auch etwas zu gewinnen. Unter allen Einsendern verlosen wir ein Jahresabo von Spektrum der Wissenschaft und zehn Mal das Spektrum-Sonderheft “Wissenschaft im Alltag II”. Mitmachen lohnt sich!

Vorschlagen könnt ihr so viele Einträge wie ihr wollt (und natürlich auch eure eigenen), und zwar einfach indem ihr hier in den Kommentaren einen Link setzt oder uns eine E-Mail schickt, und zwar an
Auslese2009[ät]googlemail.com
Anschließend wird unsere Jury die besten Beiträge küren. Die Juroren der Auslese sind dieses Jahr:
Dr. Carsten Koenneker, Chefredakteur von Gehirn&Geist
Dr. Franco Zotta, Projektleiter der „Initiative Wissenschaftsjournalismus“
Dr. Oliver Schuster, Chemiker an der Universität Fribourg
Beatrice Lugger, freie Journalistin
Alexander Stirn, freier Wissenschaftsjournalist
XiongShui, Autor und Blogger (buettchenbunt.de)
Einsendeschluss ist der 23. Dezember 2009, ihr habt also noch etwa zwei Wochen Zeit, eure Favoriten auszusuchen. Zum Beispiel unter den vielen im Wissenschafts-Café gelisteten Blogs oder auch hier im Archiv.
Und damit verabschiede ich mich vorerst von euch. Ich werde bis Anfang Januar eine ausgiebige Blogpause einlegen. Ich wünsche allen Lesern ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Wir sehen uns 2010.
Vorschlag
Lars, ich möchte deinen Artikel mit dem schönen Titel “Schneeball Erde – die Datenlage zum brutalsten aller Klimawandel” vorschlagen, der lieben Ordnung halber, hier auch der Link:
http://www.wissenslogs.de/…ten-aller-klimawandel
Als zweiten, diesen Artikel von den scienceblogs:
http://www.scienceblogs.de/…ner-reihe-stehen.php
Florian kriegt nen Sonderpreis
Florian muss eh nen Sonderpreis kriegen. Wegen haufenweise schöne Texte aus dem Ärmel schütteln.
Florian
kriegt den Preis für sein Lebenswerk…
Mein Favorit für den unterhaltsamsten Beitrag ist auf jeden Fall dieser:
http://www.scienceblogs.de/…ischen-strahlung.php
Ich würde gerne den Blog Polarstern unterwegs vorschlagen, da er wunderbare Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit erbracht hat.
Aber wenn ich einen Artikel wählen müsste, dann würde ich “LOHAFEX wird beweidet” vom 12. März wählen. Dieser Artikel steht allerdings stellvertretend für den ganzen Blog und war mein persönliches Highlight des Jahres.
Gibt es eigentlich auch einen Preis für den besten Blog des Jahres? In die Kategorie würde er ja besser passen.
Falls Du in der Blogpause doch liest: Ich wünsche eine gute, frohe, streßarme Zeit!