Der Fischblog – Adventskalender, 9. Türchen
BLOG: Fischblog
Wissenschaft für alle

Heute sehen wir einen hübschen Showeffekt mit Nanoteilchen: Wenn man magnetische Nanopartikel in eine viskose Flüssigkeit wie Öl einrührt, entsteht ein Ferrofluid. Die Nanoteilchen richten sich im Magnetfeld aus, während Oberflächenspannung und Kapillarkräfte das Öl an den Teilchen festhalten.
Die beiden Japanischen Künstler Sachiko Kodama und Yasushi Miyajima bastelten 2007 die Installation "Morpho Towers – Two Standing Spirals".
Dass sich die Kegel auch seitwärts ausbilden, ist schon kurios.
Das elektromagnetische Feld
ist hier wesentlich stärker als die Gravitation. Deswegen bestimmt es hier die Richtung.
Es gibt auch Stiftehalter mit einem Ferrofluid drin, wenn man dann den Kugelschreiber reinsteckt, entsteht so eine Sternstruktur. Habe das mal einem Physiker zum Geburtstag geschenkt und der ging voll drauf ab 😉
Dass das elektromagnetische Feld stärker ist als die Gravitation,leuchtet mir schon ein. Was mir nicht ganz klar ist, ist die Ausbildung der Form des Kegels bei seitlicher Einwirkung der elektromagnetischen Kraft,wenn also die Gravitation nicht entgegen dieser Kraft wirkt.
Hmmm
Gute Frage. Werd ich mal drüber nachdenken…
WO kriege ich den Stiftehalter?
Ich will den auch brauchen! 😉
Klasse Adventskalender btw!
@Tobee
Stiftehalter gibt es hier
Kegel
Nach meinem Verständnis entstehen die Kegel aufgrund der Wechelwirkung zwischen Oberflächenspannung und Magnetisierung. Die Gravitation spielt für die Form kaum eine Rolle. Man muss bedenken, dass sich das ganze in einer viskosen Flüssigkeit abspielt.