Der Fischblog-Adventskalender, 6. Türchen
BLOG: Fischblog
Wissenschaft für alle

In den sechziger Jahren ließ der Psychologe Walter Mischel erstmals vierjährige Kinder mit einem Marshmallow allein, um ihre Selbstbeherrschung zu testen. Der Deal: Wenn sie nach 20 Minuten den Marshmallow nicht aufgegessen haben, bekommen sie einen zweiten. Es ist hart. Sehr hart…
Wahrlich schwierig!
Mit Marshmallows könnte man mich zwar eher verjagen, aber wenn man bei mir das gleiche mit einer Marzipankartoffel gemacht hätte, gäbe es jetzt auch so ein Filmchen von mir.
Absolut köstlich anzusehen, wie die Lütten mit sich selbst kämpfen – und gleichzeitig, wenn man ein wenig darüber nachdenkt, fordert das Respekt!
Eigentlich…
…ist das ja ganz schön gemein. *g*
Nicht essen, nicht essen, nicht essen…
Das ist sooooooo geil. Ja, auch gemein, aber eben auch sehr geil!
Auswertung
OK – aber wie viele Kinder haben durchgehalten? Wir wollen die Datenanalyse sehen.
Gute Frage
Ich hab grad mal ein bisschen nach Mischels Originalveröffentlichung recherchiert, aber der hat in den 60ern solche Experimente in allen Formen und Farben veröffentlicht. Außerdem hab ich nur auf einen Teil der Zeitschrifen Zugriff.
Bei Wikipedia ist dieses Mischel-Paper von 1990 verlinkt, in dem delayed gratification mit Persönlichkeitsmerkmalen in Verbindung gebracht wird. Dem entnehme ich, dass das Ergebnis von der Person abhängt und nicht z.B. vierjährige Kinder den Marshmallow grundsätzlich in der Hälfte der Fälle essen.
Die Fähigkeit zur Selbstbeherrschung nimmt aber mit Alter und Intelligenz tendenziell zu.
Oh nein! Das Video gibt’s nicht mehr!
Hier ist (glaube ich) die Original-Version: http://vimeo.com/5239013