Adventskalender – 2. Türchen
BLOG: Fischblog
Wissenschaft für alle

Wie gestern auch schon ist das Experiment heute vor allem Spielkram: Ja, Wunderkerzen brennen auch unter Wasser. Warum? Weil sie ein Oxidationsmittel direkt im Brennstoff haben und deswegen keinen Luftsauerstoff brauchen. Wie man im Video sieht, können sie trotzdem ausgehen, zum Beispiel wenn das Wasser so viel Wärme abführt, dass die Reaktion zum Stillstand kommt. Das passiert aber nur selten – normalerweise hält das entstehende Gas das Wasser von der Reaktionszone fern. Ihr könnt ja mal selbst ausprobieren, was ihr tun müsst, um das zu ändern.
Aber genommen habe ich das Video vor allem wegen des Experimentators. Welcome to a random parking lot! Safety is number one priority!
Hier geht’s zu allen anderen Türchen des Adventskalenders
“Luftsauerstoff”
Der Luftsauerstoff ist jener molekulare Sauerstoff, der in der Luft enthalten ist.
Im Gegensatz dazu, gibt es den chemisch gebundenen Sauerstoff, zum Beispiel im Wasser, auf den es das metallische Natrium abgesehen hat.
Schöner Zufall, der Satz “das Wasser so viel Wärme abführt, dass die Reaktion zum Stillstand kommt.” könnte aus dem Paper von Bonhöfer stammen, das ich gerade im Blog bespreche. Bonhöfer berechnet genau für diese Art der Reaktion die Schwelle, ab wann sich so eine Reaktion ausbreiten kann.