Spektrum.de
Exo-Planetar
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Exo-Planetar

Meteorite, Planeten, Sternenstaub (und was sonst so runterfällt)
Exo-Planetar

Artikel mit dem Schlagwort ‘Mond’

Avatar-Foto

Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston

Auch ein beliebtes regelmäßiges Thema auf diesem Blog ist eine der wichtigen Tagungen auf dem Gebiete der Planetologie, die Lunar and Planetary Science Conference (LPSC) in Houston/Texas. Die 50te dieses Mal, und passend dazu ein …

13. Feb 2019 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die grossen Fragen: Leben aus dem All?

Bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens spielt natürlich auch der Ort eine Rolle. Kommt das Leben auf unserer Kugel gar von anderswo her?  Und was auf der Erde geklappt hat, sollte doch auch …

16. Okt 2017 | Von Andreas Morlok | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Der Mond kommt nach Münster: European Lunar Symposium 2017 und New Views of the Moon 2

Und noch eine Tagung. Eigentlich zwei.  Dieses Mal wird aber nicht in die Ferne geschweift, nein, wir bleiben gleich vor Ort, im lieblichen Münster, Westfalen. Münster ist eine der Hochburgen der Planetaren Forschung nicht nur …

10. Mai 2017 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Viel Mars und Mond: noch mehr Lunar and Planetary Science Conference in Houston (II)

Und weiter geht es. Die Uhr tickt, noch knapp zwei Wochen eine halbe Woche und mein Poster ist immer noch nicht fertig ist endlich fertig. Die ersten Poster sind sogar schon Online. Und geht es …

13. Mrz 2017 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Robot-Geologen und Sisyphos-Arbeit: Für jeden was dabei auf der Lunar and Planetary Science Conference in Houston (I)

Das wohl regelmäßigste Feature auf diesem Blog ist die Berichterstattung von der wohl wichtigsten Konferenz in den Planetaren Wissenschaften, der Lunar and Planetary Science Conference, die nach wie vor jährlich in Houston, Texas stattfindet. Wieso …

23. Feb 2017 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Pluto, Ceres und die üblichen Verdächtigen: Nachschlag LPSC 2016

Schnell ist die Zeit verstrichen, und wieder eine LPSC (Lunar and Planetary Science Conference) abgehakt. Dieses Mal wegen Ostern etwas verkürzt. Wohl ein Grund, weshalb die Tagung (zumindest gefühlt) deutlich ruhiger war als normalerweise. Aber …

28. Mrz 2016 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Ein Mineral, das keines war, flauschige Organik (und natürlich Isotope): Der Jahresrückblick der Top 10 im planetologischen Blätterwald

Das Jahr war dann doch viel zu schnell vorüber. Jahresende heißt natürlich auch Jahresrückblick, hier in Form einer Presseschau: Die beliebtesten Paper aus der Planetologie 2015, basierend wie immer auf dem Blog Cosmochemistry Papers (in …

01. Jan 2016 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Kleine Welten, in ihre Bestandteile zerlegt (plus: Sommerloch). Die wichtigsten Paper im Juli

Und schon wieder ein Monat rum. Auch ein Sommerloch will gestopft werden, also Zeit für den beliebten Monatsrückblick über die Paper, für welche sich die (analytischen) Planetologen über den letzten Monat am meisten interessiert haben. …

10. Aug 2015 | Von Andreas Morlok | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Isotope, Vergesslichkeit und Astrobazillen: Die beliebtesten Papers in der Planetologie im Juni.

Und mal wieder Zeit für den allseits beliebten Montatsrückblick auf die beliebtesten Paper in der Meteoritenforschung. Wie immer basierend auf dem Blog Cosmochemistry Papers. Ein bissl kurz dieses Mal, ist halt Hochsommer und meine Birne …

20. Jul 2015 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Randalierende Jungplaneten (und stille, nicht sehr tiefe Wasser): Die beliebtesten Paper im April

Schon wieder ist ein Monat vorüber, also Zeit für die monatliche Presseschau. Wie immer basierend auf den wissenschaftlichen Veröffentlichungen in der Planetologie, die auf dem Blog Cosmochemistry Papers über den Monat das meiste Interesse erzeugten. …

01. Mai 2015 | Von Andreas Morlok | 3 Kommentare
« Ältere Artikel

Andreas Morlok
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Es hagelt Akronyme: LPSC 50, Microsymposium 60 & SWT 18 – eine Nachbetrachtung
  • Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston
  • Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später
  • Ein Trip nach Chile
  • Es wird spannend: BepiColombo ganz kurz vor dem Start

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • Asteroiden
    • Chondrite
    • Erde
    • Exoplaneten
    • Impakte
    • Kometen
    • Mars
    • Merkur
    • Meteorite
    • Mond
    • Staub
    • Tagungen
    • Venus

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinander fliegen
    • Haben Octopusse Alpträume?
    • Jüdische Charedim & christliche Amish – Zwei sciebooks kostenfrei als pdf
    • Hör‘ mal wer da spricht
    • Komplexe Analysis und der harmonische Oszillator
    • Vom schrumpfenden Hippocampus, oder das Gehirn isst mit

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Exo-Planetar | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top