Spektrum.de
Exo-Planetar
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Exo-Planetar

Meteorite, Planeten, Sternenstaub (und was sonst so runterfällt)
Exo-Planetar

Artikel mit dem Schlagwort ‘Meteorite’

Avatar-Foto

Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später

Bei den beiden laufenden Sample-Return Missionen, die 2019 ein zu einem sehr interessante Jahr machen werden, sollten wir nicht vergessen, dass auch noch fleißig an den Proben gearbeitet wird, welche bei früherer Gelegenheit eingesammelt wurden. …

28. Jan 2019 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Ein Trip nach Chile

Da bei BepiColombo alles wie geschmiert läuft, noch ein Bericht über meinen Jahresendtrip auf die Südhalbkugel, nach Chile. Mein zweiter Trip nach Südamerika, der erste war vor 14 Jahren als kleiner PostDoc für eine Woche Konferenz …

20. Dez 2018 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Die Bauklötze der Erde: Zertrümmert, zermatscht und aufgeschmolzen (und es passt trotzdem nicht so richtig)

So, die Sommer/Herbstpause ist vorüber. Thema von diesem Eintrag: Aus was ist eigentlich die Erde entstanden? Was sind die Bauklötze? Bekanntlich entstand die Erde (wie die anderen Planeten) in der Gas-und Staubscheibe des frühen Sonnensystems, …

11. Okt 2016 | Von Andreas Morlok | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Nicht ganz grauer Durchschnitt: Seltener kosmischer Matsch

Ein Begriff, der schon lange durch die planetologische Literatur geistert ist die sogenannte ‘Cosmic Abundance’. Gemeint sind die durchschnittlichen Elementkonzentrationen weniger im ganzen Kosmos (wäre etwas größenwahnsinnig), sondern erst mal im Sonnensystem (Solar Abundance). Hört …

18. Mai 2016 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Tiefe, aber teure Einblicke: Der planetologische Gerätepark (1)

Also, mal angenommen, man geht da so seiner Wege, und plötzlich fliegt einem so ein Meteorit um die Ohren. Oder man hat sich im Urlaub einen (möglichen) Meteoriten andrehen lassen. Man taucht also in banger …

01. Feb 2016 | Von Andreas Morlok | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Für jeden was dabei: Die beliebtesten Paper im September

Meine Güte, schon wieder ein Monat durch. Und zwar der September, und hier die beliebteren (weil aus der Spitzengruppe gepickten) Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Planetologie, wie immer basierend auf Cosmochemistry Papers. Die Moskauer Kollegen Svetsov …

26. Sep 2015 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Eine schrecklich nette Familie: Stardust, Kometen – und Meteorite

Und mal wieder Zeit, was über Kometen zu schreiben. Wie schon öfters angemerkt, ist mein Hintergrund eher der eines Meteoritenforschers oder Mineralogens (von einem nicht näher zu benennenden Prof. auch als ‘Steineklopfer’ tituliert). Ein Vergleich zwischen …

27. Mai 2015 | Von Andreas Morlok | 7 Kommentare

Andreas Morlok
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Es hagelt Akronyme: LPSC 50, Microsymposium 60 & SWT 18 – eine Nachbetrachtung
  • Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston
  • Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später
  • Ein Trip nach Chile
  • Es wird spannend: BepiColombo ganz kurz vor dem Start

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • Asteroiden
    • Chondrite
    • Erde
    • Exoplaneten
    • Impakte
    • Kometen
    • Mars
    • Merkur
    • Meteorite
    • Mond
    • Staub
    • Tagungen
    • Venus

    @amorlok70 bei twitter

    Tweets by amorlok70

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Leuchtende Nachtwolken – ästhetische Boten der Klimakrise
    • Künstliche Intelligenz unter Kontrolle
    • Cannabisalarm: Warum ignoriert die Ärzteschaft wissenschaftliche Erkenntnisse?
    • Massenstrandungen von Grindwalen
    • Potenzreihen und Konvergenzkreise
    • Was ist los mit der Atlantikzirkulation?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Exo-Planetar | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top