Spektrum.de
Exo-Planetar
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Exo-Planetar

Meteorite, Planeten, Sternenstaub (und was sonst so runterfällt)
Exo-Planetar

Artikel mit dem Schlagwort ‘Interstellares Medium’

Avatar-Foto

Die grossen Fragen: Leben aus dem All?

Bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens spielt natürlich auch der Ort eine Rolle. Kommt das Leben auf unserer Kugel gar von anderswo her?  Und was auf der Erde geklappt hat, sollte doch auch …

16. Okt. 2017 | Von Andreas Morlok | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Ganz weit draußen und ganz tief unten: Von Supernovae und Bohrkernen

Dank zusätzlicher Motivation durch die Scilogs16, nach einer gewissen Verzögerung endlich, endlich ein neuer Beitrag. Wie schon öfters erwähnt, was mich persönlich an der Planetologie reizt ist die Verbindung von eigentlich unterschiedlichen Fachgebieten – Astronomie, …

22. Apr. 2016 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Isotope, Vergesslichkeit und Astrobazillen: Die beliebtesten Papers in der Planetologie im Juni.

Und mal wieder Zeit für den allseits beliebten Montatsrückblick auf die beliebtesten Paper in der Meteoritenforschung. Wie immer basierend auf dem Blog Cosmochemistry Papers. Ein bissl kurz dieses Mal, ist halt Hochsommer und meine Birne …

20. Juli 2015 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Eine schrecklich nette Familie: Stardust, Kometen – und Meteorite

Und mal wieder Zeit, was über Kometen zu schreiben. Wie schon öfters angemerkt, ist mein Hintergrund eher der eines Meteoritenforschers oder Mineralogens (von einem nicht näher zu benennenden Prof. auch als ‘Steineklopfer’ tituliert). Ein Vergleich zwischen …

27. Mai 2015 | Von Andreas Morlok | 7 Kommentare

Andreas Morlok
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Es hagelt Akronyme: LPSC 50, Microsymposium 60 & SWT 18 – eine Nachbetrachtung
  • Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston
  • Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später
  • Ein Trip nach Chile
  • Es wird spannend: BepiColombo ganz kurz vor dem Start

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • Asteroiden
    • Chondrite
    • Erde
    • Exoplaneten
    • Impakte
    • Kometen
    • Mars
    • Merkur
    • Meteorite
    • Mond
    • Staub
    • Tagungen
    • Venus

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Exo-Planetar | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top