Spektrum.de
Enkapsis
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Enkapsis

Zwischen Molekularbiologie und Medizin
Enkapsis

Wie man mit Zwillingen Krankheitsursachen finden kann

Genetische Einflüsse auf die menschliche Entwicklung und die Enstehung von Krankheiten  lassen sich durch die sogenannte Zwillingsforschung ergründen. So stellen Zwillingsstudien in der klassischen Humangenetik neben der Stammbaum- und Geschwisterpaar-Analyse wichtige Instrumente zur Untersuchung menschlicher …

03. Apr 2011 | Von Sebastian Reusch | 9 Kommentare

TED-Vortrag von Craig Venter: Future Biology

In einem TED-Vortrag, der im Februar 2011 gehalten wurde, spricht der bekannte Biologe Craig Venter über seine Arbeit. Er war derjenige, der die erste Vorab-Sequenz des humanen Genoms veröffentlicht und die erste synthetische Zelle hergestellt …

31. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | 3 Kommentare

Stammzelltherapien bei neurologischen Erkrankungen

Für den einen hört es sich nach Science Fiction, für den anderen vielleicht nach der Erschaffung von Frankensteins Monster an, wenn man von Stammzelltherapien spricht. Es ist aber weder das eine noch das andere, sondern …

29. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

Schweine-Organe für den Menschen. Eine Möglichkeit?

In Deutschland leben rund 12.000 Menschen, die auf eine Organtransplantation warten und einen Platz auf einer Warteliste bekommen haben. Gefragte Organe sind dabei das Herz, Nieren, Lunge, Dünndarm, Leber oder die Bauchspeicheldrüse, die z.B. schwer …

26. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | 6 Kommentare

Sebastian Reusch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Sind DNA- und RNA-basierte Impfstoffe ein Ausweg aus der Coronakrise?
  • Wieviele Viren könnten den Menschen befallen?
  • Publikationsrecherche in Zeiten von SARS-CoV-2
  • Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie und ein Ausblick in die Zukunft
  • Gute Gründe, wieso Wissenschaftler mit dem Bloggen beginnen sollten

Schon mal etwas von katholischen Zellen gehört?

Die Spracherkennung von Windows, die seit dem Betriebssystem Vista mit jedem Windows-Computer mitgeliefert wird, ist im Prinzip ein optimales Werkzeug, um Texte zu diktieren. Man stelle sich vor: Statt einen elendig langen Text abzutippen, diktiert …

24. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | 2 Kommentare

Sterben heutzutage weniger Menschen an Krebs?

Der Krebsinformationsdienst des deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg bietet bei Fragen rund um Krebs eine optimale Anlaufstelle. Hier kann man sich über die verschiedenen Krebsarten informieren, die Grundlagen der Krebsentstehung nachlesen und einiges über Risikofaktoren, …

22. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | 3 Kommentare

SciLogs-Treffen 2011 in Deidesheim: Die wahre Geschichte

Am gestrigen Samstag wurde im Rhein-Neckar-Kreis eine erhöhte Nerdkonzentration gemessen! Zum vierten Mal fanden sich die Blogger der SciLogs traditionell im rheinland-pfälzischen Örtchen Deidesheim zusammen, um die Zukunft der SciLogs zu diskutieren. Alles fing mit …

20. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | 6 Kommentare

Ein kritischer Kommentar zum Umgang mit Japans Situation

Drüben im Blog "Graue Substanz" von Markus Dahlem gab es einen Artikelkommentar, der folgendes besagt: Im Moment aber ist es vielleicht wichtiger, daß alle Blogger (gerade die Wissenschaftler) den Mut finden, einen Standpunkt zu beziehen, …

17. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | 71 Kommentare

Die angesagteste Forschung aus 2010

Heute titelte die Nachrichtenagentur Reuters, dass genetische Forschung "Top of the Pops" im Wissenschaftsbetrieb darstellt. Gut 10 Jahre ist es her, dass das menschliche Genom entschlüsselt wurde und so erstmals ein detaillierter Blick in die …

10. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

Wie entsteht Krebs? Ein vereinfachter Blick auf die Auslöser

100 Billionen Zellen hat der erwachsene Mensch in seinem Körper und jede einzelne birgt das Risiko zu entarten und zur Krebszelle zu werden. Nun könnte man sich fast fragen, wieso dann nicht jeder Mensch an …

07. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | 14 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • 10 Fakten
    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aufklärung & Irrtümer
    • Ausland
    • Buchrezensionen
    • Chemie
    • Evolution
    • Forschung
    • Gastbeiträge
    • Genetik & Epigenetik
    • Humor & Unterhaltung
    • Krebs
    • Medizin
    • Nützliches
    • Open Science Club
    • RNA-Biologie
    • Science-News der Woche
    • Stammzellen
    • Unmögliche Begriffe in der Biologie
    • Vernetzung
    • Virologie & Infektionsbiologie

    @MrEnkapsis bei twitter

    Tweets by MrEnkapsis

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Planetare Magnetosphären
    • Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!
    • Kommentar: Nehmen psychische Störungen zu?
    • Chaotic Dancing – a mathematical choreography
    • Wissenschaft in der Kritik, Esoterik und Okkultismus im Hoch – Die fatale Logik eines Zeitgeistes
    • Relaunch des AstraZeneca-Impfstoffs: Sinusvenenthrombosen immuninduziert und therapierbar?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Enkapsis | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top