Spektrum.de
Enkapsis
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Enkapsis

Zwischen Molekularbiologie und Medizin
Enkapsis

Plagiarismus in den Naturwissenschaften: Was anders ist

Die Möglichkeiten in den Naturwissenschaften eine Doktorarbeit zu fälschen oder zu plagiieren, sind grundliegend anders als z.B. in den Rechts- oder Geisteswissenschaften, da beispielsweise ein biomedizinischer Doktorand in einem Labor arbeitet, Experimente durchführt und deren …

02. Jul 2011 | Von Sebastian Reusch | 4 Kommentare

Von Röntgenstrahlen, Nobelpreisen und anderen Schandtaten

Seit 1901 werden jährlich die Nobelpreise an Wissenschaftler vergeben, die auf ihrem Gebiet außerordentliche Forschungsarbeit geleistet haben. Blickt man die letzten 110 Jahre zurück, so wird einem bewusst, dass man die Erkenntnisse, die über die …

30. Jun 2011 | Von Sebastian Reusch | 4 Kommentare

Es wird immer besser

Eigentlich wollte ich mir ja heute einen schönen Abend machen, da der morgige Feiertag dazu einlädt, aber stattdessen bekam ich etwas sehr Irritierendes zu lesen. Ich dachte eigentlich, dass wir den ersten April schon lange …

22. Jun 2011 | Von Sebastian Reusch | 4 Kommentare

Die Geschichte der Medizin: Begebt euch auf eine Zeitreise!

Das New England Journal of Medicine oder auch kurz NEJM genannt, ist ein wöchentlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, die sich – wie der Name schon sagt – mit Medizin beschäftigt. Sie wurde im Jahre 1812 vom …

22. Jun 2011 | Von Sebastian Reusch | 8 Kommentare

Sebastian Reusch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Sind DNA- und RNA-basierte Impfstoffe ein Ausweg aus der Coronakrise?
  • Wieviele Viren könnten den Menschen befallen?
  • Publikationsrecherche in Zeiten von SARS-CoV-2
  • Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie und ein Ausblick in die Zukunft
  • Gute Gründe, wieso Wissenschaftler mit dem Bloggen beginnen sollten

Gehirn kaputt dank Chemotherapie

Medikamente die während einer Chemotherapie verabreicht werden, nennt man Zytostatika und sie bewirken als Zellgifte, dass Krebszellen nach einer gewissen Behandlungszeit anfangen abzusterben. Dabei greifen diese Wirkstoffe in den Stoffwechsel- und in die Zellteilungsvorgänge ein, …

17. Jun 2011 | Von Sebastian Reusch | 4 Kommentare

Heute ist Weltnichtrauchertag – Rauchen ist Scheisse!

Jedem sollte heutzutage bekannt sein, dass Rauchen schlecht für die Gesundheit ist und die Entstehung von Krebs fördert, zich Trillionen Studien beweisen dies! Ganz offensichtlich ist der Zusammenhang zwischen Tabakkonsum und Lungenkrebs, da in Deutschland …

31. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 26 Kommentare

Fakten und Behandlungsmöglichkeiten zum EHEC-Serotypen O104

Die Infektion mit den enterohämorrhagischen Escherichia coli-Bakterium (EHEC) hat mittlerweile die 700er Grenze überschritten und Analysen und Fahndungen nach der Infektionsquelle gehen auf Hochtouren weiter, da man nicht alles auf die spanischen Gurken schieben kann. …

27. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 36 Kommentare

EHEC-Ausbruchstamm identifiziert (Update)

Im Konsiliarlabor des Robert Koch-Instituts (RKI) am Institut für Hygiene der Universitätsklinik Münster konnte gestern Abend endlich der genaue Bakterienstamm identifiziert werden, der derzeit für den Ausbruch des hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) verantwortlich ist. Es handelt …

26. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 3 Kommentare

Informationen zum derzeitigen gefährlichen Durchfallerreger EHEC (Update)

Was man über enterohämorrhagische Escherichia coli-Bakterien (EHEC) und über das durch sie verursachte hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) wissen muss, hat Lars hier schon gut zusammengefasst. Zurzeit ist die Infektionsquelle leider noch unbekannt, wird aber von einem …

25. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 18 Kommentare

Neues Max-Planck-Institut in Argentinien

Demnächst erhält der Tango Einzug in die Max-Planck-Gesellschaft, da Mitte dieses Jahres das erste lateinamerikanische Partnerinstitut in Buenos Aires, Argentinien seine Pforten öffnen wird. Rund 40 Mio. US-Dollar hat der imposante Bau gekostet, der sich …

08. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 5 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 9 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • 10 Fakten
    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aufklärung & Irrtümer
    • Ausland
    • Buchrezensionen
    • Chemie
    • Evolution
    • Forschung
    • Gastbeiträge
    • Genetik & Epigenetik
    • Humor & Unterhaltung
    • Krebs
    • Medizin
    • Nützliches
    • Open Science Club
    • RNA-Biologie
    • Science-News der Woche
    • Stammzellen
    • Unmögliche Begriffe in der Biologie
    • Vernetzung
    • Virologie & Infektionsbiologie

    @MrEnkapsis bei twitter

    Tweets by MrEnkapsis

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Enkapsis | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top