Spektrum.de
Enkapsis
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Enkapsis

Zwischen Molekularbiologie und Medizin
Enkapsis

Ein Jahr Enkapsis: Ein kleiner Rück- und Ausblick

Vor fast exakt 365 Tagen (blödes Schaltjahr) erschien hier auf den SciLogs mein erster Blogeintrag namens "Was man in der Biologie so macht" und ich hoffe, dass der eine oder andere Leser tatsächlich in der …

21. Sep 2011 | Von Sebastian Reusch | 7 Kommentare

Der Ursprung des Lebens als Doku

Ich habe gerade eine Doku der BBC gesehen, die ich absolut genial fand und daher auf jeden Fall mit euch teilen möchte. Es geht primär um den Ursprung des Lebens und wie u.a. Stanley Miller …

19. Sep 2011 | Von Sebastian Reusch | 4 Kommentare

Die Idee eines Open Science Clubs

Ich möchte mich hier an einem digitalen Journal Club versuchen. Wissenschaftler wissen schon, worum es geht. An Universitäten sind sie zahlreich zu finden und in manchen Fächern sogar Pflicht: die sogenannten Journal Clubs. Studenten und …

18. Sep 2011 | Von Sebastian Reusch | 24 Kommentare

Wie eine andere Revolution in der Medizin aussehen könnte

Mal wieder wird diskutiert, ob in der Medizin nicht nur hinreichend auf das körperliche, sondern auch auf das seelische Wohl des Patienten eingegangen wird. Dies geschieht derzeit im aktuellen Heft der GEO mit der Titelstory …

26. Aug 2011 | Von Sebastian Reusch | 12 Kommentare

Sebastian Reusch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Sind DNA- und RNA-basierte Impfstoffe ein Ausweg aus der Coronakrise?
  • Wieviele Viren könnten den Menschen befallen?
  • Publikationsrecherche in Zeiten von SARS-CoV-2
  • Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie und ein Ausblick in die Zukunft
  • Gute Gründe, wieso Wissenschaftler mit dem Bloggen beginnen sollten

Unmögliche Begriffe in der Biologie #1

Heute: N-Acetylglucosamin-1-Phosphotransferase Abkürzung: GlcNAc-Phosphotransferase Was: Bei Begriffen, die in der Biologie mit -ase enden, handelt es sich ausschließlich um Enzyme, die bestimmte Stoffwechselwege oder Reaktionen beeinflussen. Der Mannose-6-Phosphatweg bei dem speziell dieses Enzym zum Einsatz …

25. Aug 2011 | Von Sebastian Reusch | 3 Kommentare

“Schulmedizin” und Naturheilkunde in der GEO

Ein Krebspatient muss in erster Linie körperlich geheilt werden, sich bei der Behandlung aber auch noch gut aufgehoben fühlen, damit die Heilung so unterstützt wird. Es ist kein Geheimnis: Bei einer Chemotherapie muss die Psychologie …

24. Aug 2011 | Von Sebastian Reusch | 22 Kommentare

Teste dein medizinisches Wissen

In der Public Library of Science – einem Open Access-Journal für biomedizinische Forschung – gibt es ein paar nette Fragebögen namens "Test your Knowledge: Ten Questions about…" mit denen man versuchen kann Fragen rund um …

22. Aug 2011 | Von Sebastian Reusch | 1 Kommentar

The Poetry of Science

Was kommt dabei heraus, wenn ein Evolutionsbiologe mit einem Astrophysiker über Wissenschaft spricht? Die Antwort ist dieses tolle Video, in dem Richard Dawkins und Neil deGrasse Tyson die Geheimnisse des Universums diskutieren, darüber philosophieren, warum …

29. Jul 2011 | Von Sebastian Reusch | 2 Kommentare

Präimplantationsdiagnostik seit heute in Ausnahmefällen erlaubt

Es ging wieder heiß her die letzten Tage. Die Rede kann natürlich nur von der Debatte über die gesetzliche Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID) sein, deren Entscheidung heute auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages stand. Ergebnis: …

07. Jul 2011 | Von Sebastian Reusch | 14 Kommentare

Das hässliche Vieh ist entziffert

Das Erbgut eines der schönsten Tiere weltweit – des Nacktmulls – ist sequenziert worden und liegt den Wissenschaftlern nun komplett für weitere Forschungszwecke vor. Ich frage mich: Wieso erst jetzt? Der Nacktmull ist ein 8-10 …

06. Jul 2011 | Von Sebastian Reusch | 3 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 9 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • 10 Fakten
    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aufklärung & Irrtümer
    • Ausland
    • Buchrezensionen
    • Chemie
    • Evolution
    • Forschung
    • Gastbeiträge
    • Genetik & Epigenetik
    • Humor & Unterhaltung
    • Krebs
    • Medizin
    • Nützliches
    • Open Science Club
    • RNA-Biologie
    • Science-News der Woche
    • Stammzellen
    • Unmögliche Begriffe in der Biologie
    • Vernetzung
    • Virologie & Infektionsbiologie

    @MrEnkapsis bei twitter

    Tweets by MrEnkapsis

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Enkapsis | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top