Die Geschichte der Medizin: Begebt euch auf eine Zeitreise!
BLOG: Enkapsis
Zwischen Molekularbiologie und Medizin

Das New England Journal of Medicine oder auch kurz NEJM genannt, ist ein wöchentlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, die sich – wie der Name schon sagt – mit Medizin beschäftigt. Sie wurde im Jahre 1812 vom US-amerikanischen Chirurgen John Collins Warren ins Leben gerufen und publiziert seitdem wichtige medizinische Studien, die der Zeitschrift zu ihrem heutigen Renommee verhalfen.
Umso toller finde ich, dass das NEJM nun seine Pforten ins Archiv geöffnet hat, welches normalerweise kostenpflichtig ist und somit alle interessierte Menschen dazu einlädt bis zum 31. 30. Juni die Geschichte der Medizin bis 1812 zurückzuverfolgen. Neben Fotos lassen sich hier dann zahlreiche Studien und Publikationen finden, die die Medizin u.a. revolutionierten. Zu ihnen gehören etwa die erste Operation, die unter einer Ether-Betäubung am 16. Oktober 1846 durchgeführt wurde. Am 3. Juni 1948 wurde beispielsweise auch über eines der ersten Krebsmedikamente – sogenannte Zytostatika – berichtet, welches erfolgreich bei Leukämie-Patienten angewendet werden konnte. Aber nicht nur das, medizinische Meilensteine in Sachen Erkenntnisgewinn finden sich auch im Jahr 1981, wo das erste Mal über das Immundefizienzsyndrom AIDS berichtet wurde. Sieben Jahre später berichteten Mediziner über Aspirin und dessen Potential Herz-Kreislauferkrankungen zu reduzieren.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich überall durchzuklicken, da es hier wirklich ordentlich viel zu entdecken gibt und so eine Zeitreise immer spannend ist! Ich persönlich bin ja extrem scharf auf Uraltbilder und laut NEJM-Aussage lassen sich im Archiv rund 85.316 Bilder finden. Die nächsten Tage bin ich also auf Bilderjagd! Wer seine Archivsuche spezifizieren möchte, kann dies z.B. hier tun und so zwischen Publikationen aus bestimmten medizinischen Fachgebieten, Bildern und Tabellen/Graphen hin- und herschalten.
Quellen:
- Wikipedia: The New England Journal of Medicine
- NEJM
Kalenderfrage
Argh, kann nicht schlafen…Wann sollte denn der 31. Juni sein? Ich hoffe ja, dass Du Juli meinst, dann kann ich da auch mal stöbern…
@Sören
Stimmt, bis zum 31. kann es schlecht sein…es war also der 30. gemeint! Gleich mal korrigieren, danke! Ich ernenne dich hiermit zum Blogwatchmaster!
Wer übrigens coole Bilder entdeckt, der darf die Links dazu hier gerne posten!
Ach, verdammt! Doch Juni…
Es ist schon schräg, irgendwas finde ich immer, könnte ja den Beruf des Plattform-Hausmeisters erfinden – aber ohne Kehrwoche…
So, genug geblödelt. Eine spannende Sache, die Du da ausgegraben hast!
Bin gerade dabei ein Bild der ersten Röntgenaufnahme zu finden…
…welche im NEJM veröffentlicht wurde und bin nun in der Ausgabe vom 31. Januar 1946 fündig geworden.
Spannend, spannend…im Dezember 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen ja die Röntgenstrahlung und im Februar 1896 gab es dazu im NEJM schon die erste Publikation, die diese Entdeckung bereits richtig als “one of the most significant scientific advances for medicine of modern times” beschrieben hat.
Geschichte live…hach wie schön!
Große Begeisterung
Ich seh schon: du kannst gar nichts anderes als Wissenschaftler werden…
Ich übernehme da lieber die Rolle des wissenschaftlichen Berichterstatters – also für meinen Bereich^^
New England Journal of Medicine
Danke für den Hinweis. Ich habe gerade im vorletzten Blogbeitrag auf diese Zeitschrift verwiesen und auf ein Zitat daraus, das ich in einem anderen Blog fand, aber bisher nicht nachvollziehen konnte.
Jetzt wo es kurzfristig frei verfügbar ist, kann selber auf die Suche gehen.