Spektrum.de
Die Engelbart-Galaxis
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Die Engelbart-Galaxis

Digitale Welten jenseits der Schriftkultur
Die Engelbart-Galaxis

Artikel in der Kategorie ‘Originalbeitrag’

In laufenden Vorhaben entstandene Texte, die exklusiv für diesen Blog geschrieben wurden, gelegentlich auch Vorab-Versionen einzelner Teile von aktuellen Buch-Projekten

Avatar-Foto

Von der Mönchsregel zur Grammatikregel: Die antike Prägung unserer Sprachauffassung

In meinen letzten Beiträgen in diesem Blog, jedenfalls vor dem EM-Beitrag zum Walisischen, ist es um die Entwicklung der Rhetorik, Logik und Grammatik, des sogenannten Triviums, von der Antike bis ins Mittelalter gegangen. Ich habe mich …

03. Juli 2016 | Von Henning Lobin | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Die Saat geht auf – Das mittelalterliche Trivium als Keimzelle der Geisteswissenschaften

Im Mittelalter wurden Rhetorik, Grammatik und Dialektik als Teil der „Sieben Freien Künste“ zum „Trivium“ zusammengefasst. Der Begriff bezeichnet eigentlich nur eine Weggabelung, steht aber für die drei sprachlichen „Wege zur Weisheit“.[i] Hinzu kamen als …

03. Juni 2016 | Von Henning Lobin | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Im Kielwasser der Rhetorik: Logik und Grammatik

Im Kielwasser des antiken Bildungsflagschiffs Rhetorik segelten zwei kleinere Boote als unterstützende Versorgungseinheiten. Die Logik, zunächst “Dialektik” genannt, und die Grammatik hatten diese Position nach und nach erobert, und zumindest für die Dialektik hatte dabei …

22. Mai 2016 | Von Henning Lobin | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Antike Rhetorik – erst Zauberkasten, dann Bildungsideal

Rhetorik ist wichtig. Das merkt man besonders in einer Zeit mit hitzigen politischen Debatten. Die ZEIT hat die Rhetorik letzte Woche sogar zu ihrem Titelthema erhoben. Die Wenigsten aber wissen, dass die Rhetorik nicht nur als …

12. Mai 2016 | Von Henning Lobin | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Die Erfindung der Rhetorik

Nachdem sich die Bewohner von Athen im fünften Jahrhundert vor Christus von ihren diktatorisch regierenden Despoten befreit hatten, war eine historisch völlig neue Situation entstanden. Die Regierungsmacht wurde einer Ratsversammlung zugesprochen, die sich aus 500 …

28. Apr. 2016 | Von Henning Lobin | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Wie eine schlecht programmierte Web-Seite im Jahr 2008 eine Fluggesellschaft fast in die Pleite stürzte

Die Firma Narrative Science bietet eine Software an, die aus Zahlen Berichte erstellt. Informationen zur Entwicklung von Wertpapieren, Quartalsmitteilungen von börsennotierten Unternehmen oder aktuelle Wirtschaftsnachrichten, wie sie an vielen Stellen im Internet zu finden sind, …

06. März 2016 | Von Henning Lobin | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Der digitale Code ist die DNA der Kultur

Wenn digitale Meme die neuen Replikatoren sind, wie ich in meinem letzten Beitrag zu zeigen versucht habe, dann ist der digitale Code, aus dem sie bestehen, ihre DNA, die DNA der Digitalkultur. Für die “klassischen” Meme, …

31. Okt. 2015 | Von Henning Lobin | 31 Kommentare
Avatar-Foto

Digitale Meme

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Meme der Schrift aus? Ein naheliegender Gedanke wäre es, die digitale Kodierung eines Textes als ein weiteres Medium aufzufassen, in dem Schrift ausgeprägt sein kann. Damit wäre die digitale …

28. Aug. 2015 | Von Henning Lobin | 145 Kommentare
Avatar-Foto

Sprachliche Meme – kulturelle Replikation durch Sprache und Schrift

„Menschliche Sprache, zunächst gesprochen und dann geschrieben, ist mit Sicherheit das Hauptmedium der kulturellen Weitergabe, durch die eine Infosphäre gebildet wird, in der kulturelle Evolution stattfindet. Sprechen und hören, schreiben und lesen – dies sind …

26. Juli 2015 | Von Henning Lobin | 202 Kommentare
Avatar-Foto

Korollar zu “Dawkins, Memetik und kulturelle Evolution”

Zu der intensiven Diskussion zu meinem letzten Beitrag, bei der dankenswerterweise auch Blogger-Kollege Michael Blume auf einen sehr interessanten älteren Beitrag in seinem Blog “Natur des Glaubens” hingewiesen hat, möchte ich noch eine kleine Zugabe (lat. corrolarium) beisteuern.  Nachdem …

04. Juni 2015 | Von Henning Lobin | 55 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Henning Lobin
Über das Blog

Lobin.de

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Die Brandmauer in der Sprache
  • Ist der Verzicht auf Rechtschreibung in der Schule verfassungswidrig?
  • Was der Rechtschreibrat beschlossen hat
  • Legasthenie vorm Bundesverfassungsgericht
  • Wer entscheidet über Sprache?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2025
    • April 2024
    • Juli 2023
    • Dezember 2021
    • September 2021
    • Mai 2021
    • Januar 2021
    • August 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014

    Kategorien

    • Analyse
    • Beitrag
    • Bericht
    • Bloggewitter
    • Kommentar
    • Kurzbeitrag
    • Mitteilung
    • Originalbeitrag
    • Rezension
    • Standpunkt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Die Engelbart-Galaxis | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top