Wie wir den Raum krümmen: Zum Geburtstag von Bernhard Riemann In seinem Blogpost “Warum wir den Raum krümmen” erklärt mein Nachbarblogger Joachim Schulz, warum die PhysikerInnen in der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) den Raum krümmen: Sie tun es, weil sie so mit möglichst wenig Annahmen die … 16. Sep 2014 | Von Joe Dramiga | 34 Kommentare
Das Konzept der QALY: Wenn Gesundheitsökonomie auf Medizinethik trifft Ein Jahr nach seiner Nierentransplantation zieht mein Nachbarblogger Lars Fischer eine Zwischenbilanz 28. Jul 2014 | Von Joe Dramiga | 5 Kommentare
Welche Frau kann sich Silikon leisten? Jede! Silikon leidet ähnlich wie das Cholesterin in der Medizin unter einer verzerrten Wahrnehmung. Wenn das Wort „Silikon“ fällt denkt man(n) zuerst an Brustimplantate für Brustvergrößerungen und rümpft verächtlich die Nase über jene reichen selbstverliebten Promi-Frauen … 02. Jun 2014 | Von Joe Dramiga | 8 Kommentare
Die Causa Uli Hoeneß als Fallstudie für die Sozialpsychologie Wir ärgern uns über den Steuersünder Uli Hoeneß, weil das Lügen aus ethischer Sicht, religiös oder nicht-religiös begründet, ein Fehlverhalten ist. Kinder lernen das Lügen, wenn sie vier sind, denn in diesem Alter erlernen sie … 17. Mrz 2014 | Von Joe Dramiga | 14 Kommentare
Deutschstunde: Zeichensetzung und Menschenbild Eckige Klammern können auch alleine, d. h. nicht in Verbindung mit runden Klammern, verwendet werden. Dies kommt in den meisten Fällen in Zitaten vor z.B., um Zitaten Informationen hinzuzufügen. 26. Feb 2014 | Von Joe Dramiga | 33 Kommentare
Zum Darwin-Tag 2014: Evolutionäre Medizin Wenn die Evolutionsbiologie den Ärzten neue Wege zur Therapie von menschlichen Krankheiten zeigt, sprechen wir von evolutionärer Medizin, einem noch ziemlich jungen Zweig der Medizin, der aber auf einer alten Idee der Bionik aufbaut: Die … 11. Feb 2014 | Von Joe Dramiga | 3 Kommentare
Von wem stammen die Knochen der Heiligen Drei Könige? Zu den beeindruckendsten Kunstwerken im Kölner Dom zählt der mit Edelsteinen besetzte Schrein der Heiligen Drei Könige. Er soll ihre Gebeine beherbergen. 06. Jan 2014 | Von Joe Dramiga | 10 Kommentare
Kleine und große Unendlichkeiten Wie groß ist die Unendlichkeit? fragte neulich Florian Freistetter auf Astrodicticum Simplex und stellte ein TED-Video von Denis Wildfogel vor, in dem dieser auf verständliche Weise Georg Cantors Klassifizierung unendlicher Zahlenmengen erklärt. Cantor unterschied zwischen … 13. Dez 2013 | Von Joe Dramiga | 22 Kommentare
Affe 2.0: Taxonomische Fragen, christliche Antworten und bioethische Probleme Am 14. Februar 1747 schrieb Carl von Linné an den Sibirienforscher Johann Georg Gmelin: „Ich frage Sie und die ganze Welt nach einem Gattungsunterschied zwischen dem Menschen und dem Affen, d.h. wie ihn die Grundsätze … 27. Okt 2013 | Von Joe Dramiga | 42 Kommentare
Giordano Brunos Gedanken zur Abstammungslehre Mehr als 250 Jahre vor der Veröffentlichung von Darwins Buch „Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl“ vertrat Giordano Bruno eine sehr ähnliche biologische Abstammungslehre [1]. 1591 schrieb er in seinem Werk „De triplici, minimo … 05. Okt 2013 | Von Joe Dramiga | 12 Kommentare