Die coolsten Proteine der Welt: Anti-Frost-Proteine Winter is coming und deshalb ziehe ich manchmal an jedem Fuß zwei Strümpfe übereinander an um gegen den Frost gewappnet zu sein. Verständlich, dass ich Tiere beneide, die an Frost sehr gut angepasst sind, sei … 02. Jan 2015 | Von Joe Dramiga | 5 Kommentare
#YallaCSU und der Versuch einer Quellenkritik Als Beitrag für den Hashtag #YallaCSU twitterte @kapturak am 6.Dezember 2014 den folgenden Kommentar “Sprecht zu Hause gut Deutsch!” aus der Egerer Zeitung vom 26.8.1919. 10. Dez 2014 | Von Joe Dramiga | 14 Kommentare
Die Medienglaubwürdigkeit bei Jugendlichen in Deutschland 2014: Gibt es ein Internetparadox? In der JIM1-Studie 2014 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest2 untersuchten Wissenschaftler u.a. das Image verschiedener Mediengattungen hinsichtlich der Glaubwürdigkeit. Hierzu fragten die Medienpädagogen telefonisch 1.200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren im Frühsommer 2014, welchen Medien … 30. Nov 2014 | Von Joe Dramiga | 6 Kommentare
Mit Endspieldatenbanken der Wahrheit auf der Spur Ob es um die Torlinientechnik im Fußball oder die Hilfe von Computern bei mathematischen Beweisen geht: Expertensysteme haben in verschiedene Bereiche, in denen Menschen Entscheidungen treffen, wie Tor oder nicht Tor, wahr oder falsch, Einzug … 21. Nov 2014 | Von Joe Dramiga | 25 Kommentare
Hyperactive Agency Detection Device (HADD) und Natürliche Selektion Mein Blognachbar Michael Blume von Natur des Glaubens wird des Öfteren wegen seiner Studienergebnisse zur Religiosität und Kinderzahl, persönlich und fachlich angegriffen. Fazit seiner Forschungsarbeiten: Religiöse haben im Durchschnitt mehr Kinder als Nichtreligiöse. Viele Blogleser … 02. Okt 2014 | Von Joe Dramiga | 256 Kommentare
Wie wir den Raum krümmen: Zum Geburtstag von Bernhard Riemann In seinem Blogpost “Warum wir den Raum krümmen” erklärt mein Nachbarblogger Joachim Schulz, warum die PhysikerInnen in der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) den Raum krümmen: Sie tun es, weil sie so mit möglichst wenig Annahmen die … 16. Sep 2014 | Von Joe Dramiga | 34 Kommentare
Das Konzept der QALY: Wenn Gesundheitsökonomie auf Medizinethik trifft Ein Jahr nach seiner Nierentransplantation zieht mein Nachbarblogger Lars Fischer eine Zwischenbilanz 28. Jul 2014 | Von Joe Dramiga | 5 Kommentare
Welche Frau kann sich Silikon leisten? Jede! Silikon leidet ähnlich wie das Cholesterin in der Medizin unter einer verzerrten Wahrnehmung. Wenn das Wort „Silikon“ fällt denkt man(n) zuerst an Brustimplantate für Brustvergrößerungen und rümpft verächtlich die Nase über jene reichen selbstverliebten Promi-Frauen … 02. Jun 2014 | Von Joe Dramiga | 8 Kommentare
Die Causa Uli Hoeneß als Fallstudie für die Sozialpsychologie Wir ärgern uns über den Steuersünder Uli Hoeneß, weil das Lügen aus ethischer Sicht, religiös oder nicht-religiös begründet, ein Fehlverhalten ist. Kinder lernen das Lügen, wenn sie vier sind, denn in diesem Alter erlernen sie … 17. Mrz 2014 | Von Joe Dramiga | 14 Kommentare
Deutschstunde: Zeichensetzung und Menschenbild Eckige Klammern können auch alleine, d. h. nicht in Verbindung mit runden Klammern, verwendet werden. Dies kommt in den meisten Fällen in Zitaten vor z.B., um Zitaten Informationen hinzuzufügen. 26. Feb 2014 | Von Joe Dramiga | 33 Kommentare