Spektrum.de
Die Natur der Naturwissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Die Natur der Naturwissenschaft

Ansichten eines Physikers
Die Natur der Naturwissenschaft

Emergente Phänomene

Wenn man heute über Emergenz redet oder schreibt, steht man in Gefahr den Eindruck zu erwecken, man wolle auf einen ohnehin zu voll besetzten Zug auch noch aufspringen. Oft wird das Wort in die Debatte …

20. Nov 2011 | Von Josef Honerkamp | 38 Kommentare

Gedanken zu einem Artikel von Patrick Becker: “Naturwissenschaftliches Denken als Herausforderung für den Gottesglauben”

Vor einigen Tagen kam mir ein Artikel des Theologen Patrick Becker aus der Zeitschrift "Herder Korrespondenz" mit dem Titel "Naturwissenschaftliches Denken als Herausforderung für den Gottesglauben" zu Gesicht. Schon der Titel verrät, dass hier einer …

31. Okt 2011 | Von Josef Honerkamp | 92 Kommentare

Die Wandlungsfähigkeit der Materie

Der berühmte amerikanische Festkörperphysiker und Nobelpreisträger Philip Anderson beklagte im Jahre 1994 in einer Einleitung für einen Tagungsbericht, dass es in der öffentlichen Aufmerksamkeit für physikalische Forschungsergebnisse ein großes Missverhältnis gibt:  Kosmologische Fragen und das …

11. Okt 2011 | Von Josef Honerkamp | 12 Kommentare

Schneller als Licht?

In den Zeitungen findet man dieser Tage wieder Meldungen aus dem Forschungszentrum CERN in Genf.  Dieses Mal geht es nicht um schwarze Löcher  oder um die Suche nach dem Higgs-Boson,  vielmehr um einen Hilferuf einer …

30. Sep 2011 | Von Josef Honerkamp | 14 Kommentare

Josef Honerkamp
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Vereinheitlichung von Theorien
  • Über die Suche nach den Axiomen der physikalischen Theorien
  • Physikalische Theorien: Eine Übersicht
  • Galilei und die neue Wissenschaft: Experiment und Mathematik
  • Umgang mit unsicherem Wissen: Das Bayessche Theorem

Wandlungen des Materiebegriffes

Beobachter der Entwicklung der Naturwissenschaften stellen fest, dass es dort auf der Ebene der Gesetze in Form mathematischer Relationen große Kontinuität gibt, dass sich aber die Begriffe, mit denen man mit die Dinge dieser Welt …

07. Sep 2011 | Von Josef Honerkamp | 31 Kommentare

Nicht beim Sein, beim Sosein – da stellen sich die Fragen

Ende dieses Jahres  wird man wissen, ob es Higgs-Bosonen wirklich gibt.  Das behauptete der  Direktor des CERN in der Süddeutschen Zeitung vom 28.7.2011. Ich kenne die Hypothese, dass es ein solches Teilchen gibt, schon seit …

27. Aug 2011 | Von Josef Honerkamp | 7 Kommentare

Strukturenrealismus und Evolution

Wer  sich die Geschichte der Physik vor Augen führt, insbesondere die der physikalischen Theorien und Begriffe, entdeckt bald,  dass sich die Entwicklung auf zwei verschiedenen Ebenen vollzieht,  auf einer formal mathematischen einerseits und einer  begrifflichen, …

02. Aug 2011 | Von Josef Honerkamp | 12 Kommentare

Individualität und die Ununterscheidbarkeit der Quanten

Regelmäßigkeiten der Natur, die wir heute bei Atomen und deren Bestandteilen feststellen, beschreibt man sehr erfolgreich mit der Quantenmechanik. Bei der Entwicklung dieser Theorie gelangte man zwangsläufig zu Vorstellungen über die elementarsten Dinge dieser Welt, …

20. Jul 2011 | Von Josef Honerkamp | 43 Kommentare

Gefühle eines Physikers beim Lesen eines philosophischen Artikels

Alle Vierteljahre erhalte ich per Post die Zeitschrift "Information Philosophie".  Dann sind schon mal wieder einige unterhaltsame und höchst anregende Stündchen beim Kaffee nach dem Mittagessen gesichert. Man liest dort von Trends und Kontroversen in …

03. Jul 2011 | Von Josef Honerkamp | 48 Kommentare

Die dritte Form der Naturforschung

In seinem Buch "Die zweite Erschaffung der Welt – Wie die moderne Naturwissenschaft entstand"  spricht der Wissenschaftshistoriker Floris Cohen von zwei Methoden der Naturforschung, die sich im antiken Griechenland entwickelt haben. Er nennt sie kurz …

17. Jun 2011 | Von Josef Honerkamp | 9 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aristoteles
    • Axiome
    • Bayessche Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Bayessches Theorem
    • Begriffe der Physik
    • Bewegung
    • Dialektik
    • Die Natur der Physik
    • elektroschwache Theorie
    • Erkenntnistheorie
    • formale Sprache
    • fundamentale Wechselwirkungen
    • Galilei
    • geradlinig-gleichförmige Bewegung
    • Glaubwürdigkeitsmaß
    • Gültigkeitsbereich
    • Implikation
    • Logik
    • Mathematik der Antike
    • Musikproduktion
    • neue Wissenschaft
    • Newtonsche Mechanik
    • Offenbarung
    • Parmenides
    • Physik
    • Platon
    • Prädikatenlogik
    • Quantenfeldtheorie
    • Relativitätstheorie
    • Standardmodell
    • strenge Wissenschaft
    • Theorien der Physik
    • Unsicheres Wissen
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Xenophanes

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Die Natur der Naturwissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top