Ein erster Einblick in die Spieltheorie – Vom Anschauen zum Handeln Die Physik hat die Kunst, der Natur durch kluge Experimente ihre Gesetzmäßigkeiten zu entlocken, früh kultiviert und im Laufe ihrer Geschichte immer mehr zur Perfektion gebracht. Sie hat dabei unser heutiges Weltbild entscheidend geprägt und … 27. Apr. 2011 | Von Josef Honerkamp | 4 Kommentare
Der “freie Wille” eines Agenten Eine mir sehr gut bekannte junge Familie hat sich einen Staubsauger-Roboter gekauft. Dieser manövriert geschickt zwischen Stuhlbeinen, besucht auch jede Ecke und erkennt Teppichfransen und Elektrokabel als ungenießbar. Die Aufnahme dieses technischen Geschöpfes in die … 24. März 2011 | Von Josef Honerkamp | 11 Kommentare
Das Heilige und das Profane Ein Leser meines Blogartikels "Über das geschichtliche Erbe Europas" sah sich in der Diskussion unter den Kommentatoren dieses Artikels zu einem Geständnis genötigt: Er hielte den Kühlschrank für eine ebenso großartige kulturelle Errungenschaft wie Beethovens … 27. Feb. 2011 | Von Josef Honerkamp | 5 Kommentare
Physik aus der Gottesperspektive? Kürzlich steckte mir ein guter Bekannter den Artikel "Physik aus der Gottesperspektive" aus der "Zeit" vom 30. Dezember 2010 zu. Im Untertitel dieses Aufsatzes wurde schon deutlich, was der Autor Eduard Kaeser mit dem Artikel … 15. Feb. 2011 | Von Josef Honerkamp | 15 Kommentare
Denkanstöße – Brauchen wir Gott? Zu E.Dahls Sammlung religionskritischer Texte Als ich den Titel "Brauchen wir Gott?" zum ersten Mal sah, vermutete ich, es würde in dem Buch um Grundbedürfnisse des Menschen gehen und darum, welche Rolle eine Religion dabei spielt. Die Lebenserfahrung lehrt einen … 17. Aug. 2010 | Von Josef Honerkamp | 24 Kommentare
Innenwelt und Außenansicht Ich muss so um die 10 Jahre alt gewesen sein, als ich zum ersten Mal darüber nachdachte: Warum bin ich gerade so jung und warum sind andere heute alt? Warum kann man nicht beides zur … 12. Juni 2010 | Von Josef Honerkamp | 10 Kommentare