Du weißt, Du bist Laborbiologe
BLOG: Detritus
Gedanken, biologisch abgebaut

… wenn Du Dich hier wieder erkennst:
- Du öffnest die Zahnpastatube mit einer Hand.
- Du wäschst dir die Hände vor und nach dem Toilettengang.
- Sowieso wäschst Du Dir Hände öfter als andere.
- Du denkst bei „Medien“ an deine Zellkulturen.
- Du hast eine Schwiele an deinem Daumen.
- Das Wort „Aliquot“ ist in deinen allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.
- Du verschwindest plötzlich in der Kaffeepause, um eine Probe zu ziehen.
- Du hast keine Angst vor Nagern, die haben Angst vor dir.
- Das Wort „Größenordnungen“ ist in deinen allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.
- Du zuckst zusammen, wenn du „signifikant“ hörst.
- Du findest, um zehn auf Arbeit zu kommen und Kaffee zu trinken, zählt als ein produktiver Tag.
- Du verachtest die arroganten Mediziner, beneidest sie aber heimlich um ihren Job.
- Du bist sehr gut darin, Dinge zu verdünnen.
- Du bist auch sehr gut darin, sehr geringe Mengen von Flüssigkeiten zwischen kleinen Plastikbehältern hin- und her zu pipettieren.
- Du hasst es, wenn Leute „Alkohol“ sagen und „Ethanol“ meinen.
- Du denkst nicht an Zähne, wenn du „Molar“ hörst.
- Du denkst bei „SOC“ nicht an Socken, sondern an deine Trafo.
- Keiner in deiner Familie versteht, was du eigentlich tust.
- Du findest, ein grüner Präsentationslaser ist das wissenschaftliche Äquivalent eines Heckspoilers.
- Für wusstest nicht, dass „Falcon“ was mit Vögeln zu tun hat.
- Du hast fünf von den Dingern, jedes mit einer unterschiedlichen Sorte Wasser.
- Sitzen auf deinen Früchten Fruchtfliegen, musst du ihre Augenfarbe überprüfen.
- Du findest, Drosophila-Genetiker haben Sinn für Humor.
- Du besitzt T-Shirts von Invitrogen und trägst sie auch.
- Du redest von deinen Kindern als „die F1-Generation“.
- Du hattest eine Sehnenscheidenentzündung vom Pipettieren.
- Du benutzt Kimwipes als Taschentücher.
- Dich erinnert der Geruch von Latex an die Arbeit und nicht an Sexspielchen.
- Dein Lieblingskochbuch stammt von Maniatis.
- Du benutzt einen sehr, sehr sauberen Löffel, wenn du Marmelade aus dem Glas nimmst.
- Vor flüssigem Stickstoff hast du längst jeden Respekt verloren.
- Beim Kochen in der Küche sehnst du dich nach einem Magnetrührer und Parafilm.
- Beim Abmessen von Flüssigkeiten in der Küche schaust du nach dem Meniskus und achtest auf die korrekte Augenhöhe.
- Du würdest dir dein Gel nie in die Haare schmieren.
- Du denkst bei „Western“ nicht an Winnetou.
- Für dich ist Zucker nicht synonym mit Saccharose.
- Du hantierst bei der Arbeit mit Rezepten, machst aber nichts zu Essen.
- Trockeneis wird von dir zum Bombenbau oder zum Krach machen benutzt.
- Du hast viele Freunde an Trockeneisbomben verloren …
Ich bekenne: Ich bin ein Laborbiologe. 😉
Jetzt seid ihr Laborratten an der Reihe – was fehlt oben in der Liste?
Kompiliert aus den Einträgen bei D&A Lab < bayblab < chemistry blog und den Kommentaren darunter
Danke, John R.!
Ergänzung
* Du denkst bei “Puffer” nicht an Eisenbahn-Waggons.
* Du denkst bei “Färben” nicht an Haare.
* Du denkst bei “Dialyse” nicht an Nieren-Versagen.
* Du verstehst unter “Substrat” etwas völlig anderes, als ein Mikro-Elektroniker.
* Du denkst bei “Eastern” weder an Plüsch-Hasen, noch an Kung-Fu.
* An deiner Wand hängen zwei Poster der “Biochemical Pathways”.
Sehr kleines Bild:
http://cache.wists.com/…16f24fc0a77787927a8-orig
Hochaufgelöste Details:
http://web.expasy.org/pathways
Du kochst die Flasche fürs Baby nicht ab, du autoklavierst sie.
(Realitätsbonus: Hat ne frischgebackene Mama und Kollegin tatsächlich mal gesagt)
Sehr schön, Karl! Auf dich alten Laborhasen ist Verlass! 🙂
Sehr coole Liste! Mir fällt spontan noch ein:
“Wenn man über Babies spricht, denkst du an deine Zellkultur”
noch mehr erkenntnisse
-man denkt bei ‘papern’ nicht ans rauchen
-man regt sich ueber die preise von gehoerschutz in der apotheke auf, wo es die doch im labor in massen gibt
-man labelt sein essen bevor man es in den kuehlschrank tut
-man reinigt seine brille mit 70%igem ethanol
-wochenende bedeutet weniger menschen im labor, mehr freie gerate, mehr spass beim arbeiten
-der grill wird mit 70%igem ethanol angefeuert
-‘abflammen’ hat fuer uns nichts mit nachtisch zu tun
wahrscheinlich faellt mir ueber den tag verteilt noch mehr ein
(achja man schreibt ue und ae und oe da man seine tastatur auf Englisch gestellt hat_
Chemiker
haben mit Laborbiologen offenbar einiges gemeinsam, aber dank dieser langen Liste, kann ich mich als (Ex-)Chemikerin doch ganz klar abgrenzen;-)) Sehr nett! Am besten finde ich den: “Du findest, Drosophila-Genetiker haben Sinn für Humor.”
* “Strippen” hat schon lange jeden Reiz verloren
* Du holst “Anti-Maus” aus dem Kühlschrank und fragst dich, was am Anti-Christ so schlimm sein soll
* Du wäscht dich selbst 3x 10min bei RT unter ständigem hin- und herwiegen
* Du machst FACSen
* Du suchst nach Banden im Wackelpudding
Wenn Du knockout hörst, dann denkst Du nicht ans Boxen.
Bei CO2 denkst Du auch an das Genick.
Ergänzung der Ergänzung
Zitat (nicht: Zitrat, weder mit noch ohne Natrium oder Kalium):
“Du holst “Anti-Maus” aus dem Kühlschrank und fragst dich, was am Anti-Christ so schlimm sein soll.”
Kommentar:
Brüll, wälz, einfach genial.
Wie ich die Internetianer sagen gehört habe kürzt man das vermutlich mit ROFL ab.
Zitat:
“Du öffnest die Zahnpastatube mit einer Hand.”
Kommentar:
Nach 40 Jahren leidvoller Erfahrung in zahlreichen Labors kann ich weder eine Zahnpastatube noch ein Proberöhrchen mit der linken Hand alleine öffnen.
Frage:
Werde ich nun geächtet?
Neue Idee:
Eventuell sollte ich dafür eine junge, hübsche MTA einstellen.
Weitere Informationen:
Mit “COX” ist nicht die berühmte Krimi-Serie “Gestatten, mein Name ist Cox” gemeint.
—–
Eher ein chemischer Anhang:
Du krümmst dich, wenn wieder einmal jemand
Sodium (englisch) mit Soda (deutsch),
Potassium (englisch) mit Pottasche (deutsch), oder
Silikon (englisch) mit Silikon (deutsch)
übersetzt hat.
Nicht nur Laborbiologen
Manches gilt wohl auch für Geowissenschaftler.
Zum Beispiel kann man mit flüssigem Stickstoff prima Speiseeis herstellen…
Ihr seid super!
Am besten gefällt mir „strippen hat jeden Reiz verloren“ und ich ärgere mich, dass mir das nicht gleich eingefallen ist 😀
Noch einer…
Super!!!
Mein Vorschlag:
Du hast kein Gefrierfach sondern einen -20°er zuhause.
Viele Grüße
Eine Laborbiologin 😉
Thumbheit
Herr Ballaschk, Ihre präpotente Arroganz,gepaart mit tölpelhafter Ignoranz (siehe Ihr “Gastartikel”im Ruhrbaron):eine Allianz,die nicht zu toppen ist!.Psychiatrischer Tipp(Ihnen zur Genesung):Lassen Sie die Finger weg von allem,wovon Sie nichts verstehen!Das allein bewahrt Sie vor weiterer Dummschwätzerei!
@Dr Eppinger:
Ich freue mich, dass Sie mein Blog gefunden haben. Jetzt, wo Sie sich so richtig schön ausgekotzt haben, geht es Ihnen sicher besser, was?
😉
Viele Grüße
Martin B.
Leertaste
Herr Eppinger sollte auf keinen Fall von der Leertaste reden – von der versteht er nämlich nichts lol 🙂
@ Björn Brembs
nach dem Motto: “Habe kommentiert wie Taste leer”
Vielleicht lernt er das ja noch. Wir sollten geduldig mit unserem jungen Padawan sein.
Leseempfehlung!
Dr. Hans Eppinger, Zitat: “siehe Ihr “Gastartikel” im Ruhrbaron”
Beim Blog “Ruhrbarone” – und Sie haben den link vergessen – damit nicht lang gesucht werden muss, helfe ich Ihnen:
–
“Techniker Krankenkasse lässt Versicherte für anthroposophische Pseudomedizin bezahlen
Die „Techniker Krankenkasse“ (TK) will ab 1. Januar 2012 die Kosten für homöopathische, pflanzenheilkundliche und anthroposophische Medikamente erstatten. Gastautor Martin Ballaschk kommentiert die Entscheidung (…)
(…) Rudolf Steiner (1861–1925) war ein populärer Scharlatan und größenwahnsinniger Sektenführer, dessen „Anthroposophie“ so gut wie keinen Lebensbereich unberührt lässt. Seine Heilslehre, die in Anthroposophenkreisen auch irreführend als „Geisteswissenschaft“ bezeichnet wird, gründet sich praktisch vollständig auf den hellseherischen Eingebungen Steiners. Neben bio-dynamischem Gemüse, Heileurythmie und Waldorfschulen haben wir ihm so auch eine anthroposophische „Medizin“ zu verdanken (…)”
zum Artikel: http://www.ruhrbarone.de/…seudomedizin-bezahlen/
Entschuldigung eingefordert
Ich habe dem Herrn Dr. Eppinger die Gelegenheit gegeben, sich bei mir für diesen Ausfall zu entschuldigen. An seine E-Mail-Adresse (die mir über die Kommentarfunktion natürlich vorliegt) habe ich gerade folgendes gesendet:
tränen abwisch..
schon lange nicht mehr so gelacht, danke!
“Dr.Hans Eppinger” ein FAKE-Name?
@ Martin B.
ich bekomme viele – sehr viele – Hasskommentare von Anthroposophen. In der Regel löscht Stefan Laurin, Ruhrbarone, sie automatisch vor der Veröffentlichung. Der Kommentar von “Dr.Hans Eppinger”, unten, ist ihm in der Eile durchgegangen, nur deswegen habe ich ihn überhaupt erhalten.
Ich bin davon ausgegangen, dass “Dr.Hans Eppinger” ein FAKE-Name ist – Anthroposophen schreiben fast nie unter Real-Namen. Der Kommentar:
–
There is a new comment on the post “Brandenburg: Waldorfschule für alle? – „Sekte“ für alle?”.
http://www.ruhrbarone.de/…-alle-sekte-fuer-alle/
Author: Dr.Hans Eppinger
Comment:
…das Licht schien in dei Finsternis,aber Lichte hat es nicht begriffen…
See all comments on this post here:
http://www.ruhrbarone.de/…te-fuer-alle/#comments
Fake oder nicht Fake
@Andreas Lichte
Die IP-Adresse und auch die E-Mail-Adresse (bei deren Provider man sich meines Wissens per Post authentifizieren muss) sprechen für die Echtheit. IP und Anschrift der Arztpraxis verweisen auf den selben Landkreis, insofern gehe ich davon aus, dass der Herr Eppinger authentisch ist. Er hat unter dieser Mailadresse auch Kleinanzeigen geschaltet.
Wir müssen also nicht gleich vom schlimmsten – Identitätsdiebstahl – ausgehen. Vielleicht rufe ich morgen mal in der Praxis an, dann klärt es sich sicher schnell auf.
Hass-Kommentare, Fortsetzung
@ Martin B.
Falls – falls! – “Dr.Hans Eppinger” echt sein sollte, müsste man ihm dringend empfehlen, einen Arzt zu konsultieren – und ich meine keinen Internisten.
(ich bekomme noch ganz andere Hass-Kommentare: “Faschist” Normalfall.)
Dr Hans Eppinger
Der Name scheint ja für Qualität zu bürgen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Eppinger_junior
Ernsthaft, ich halte den für ein fake
Au ja ruf da mal an und mach einen Podcast daraus. Vielleicht ist der Internist wirklich unschuldig, dann wäre es für ihn auch gut zu wissen, dass jemand unter seinen Namen schreibt.