Die islamische Gottesvorstellung- eine kurze Einführung
BLOG: Der Islam

Der Glaube an Gott ist das Zentrum des Islam. Sämtliche Regeln und Riten der Religion sind auf die uneingeschränkte Hingabe an Gott gerichtet.
Muslime glauben an einen einzigen Gott, Schöpfer und Erhalter der Welt. Er hat keine Partner neben sich und duldet auch keine.
Der erste Teil des islamischen Glaubensbekenntnisses drückt dies deutlich aus: Es gibt keinen Gott außer Gott.
Die Eigenschaften Gottes:
Kennzeichnend für die islamische Gottesvorstellung sind die 99 Eigenschaften Gottes, die als „schönste Namen Gottes (Asma` Allah al-Husna)“ im Koran erwähnt werden.
In Sure 59, 22-24 lässt sich die umfangreichste koranische Auflistung göttlicher Eigenschaften finden. Es ist sozusagen ein Loblied auf Gott:
„Er ist Gott, außer dem es keinen Gott gibt, der über das Unsichtbare und das Offenbarte Bescheid weiß. Er ist der Erbarmer, der Barmherzige. Er ist Gott, außer dem es keinen Gott gibt, der Herrscher (König), der Heilige, der Heilbringende, der Stifter der Sicherheit, der Beschützer, der Erhabene, der Unwiderstehliche, der Majestätische. Preis sei Gott! (Er ist erhaben) über das, was sie (Ihm) beigesellen. Er ist Gott, der Schöpfer, der Erschaffer, der Formgebende. Sein sind die schönsten Namen.
Ihn preist, was in den Himmeln und auf Erden ist: Er ist der Mächtige, der Weise.“
Weitere Beispiele für Namen/ Eigenschaften Gottes sind u.a.: der Richter, der Gerechte, der Liebevolle, aber auch der Rächer.
Die beiden am häufigsten im Koran vorkommenden Attribute Gottes sind ar-Rahman (der Erbarmer) und ar-Rahim (der Barmherzige). Damit wird nach islamischer Auffassung die prinzipielle Güte und Barmherzigkeit Gottes ausgedrückt, die Er sich selbst vorgeschrieben hat. In Sure 6,12 heißt es dazu:
„Sprich: „Wessen ist, was in den Himmeln und auf Erden ist?“ Sprich: „Gottes.“ Vorgeschrieben hat Er sich selbst die Barmherzigkeit.“
Bis auf die 9. Sure werden alle 114 Suren des Korans mit der Basmala-Formel (Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Barmherzigen) eröffnet.
Mit dieser Formel beginnen viele fromme Muslime jede Tätigkeit.
Gott ist also barmherzig, liebevoll und vergebend aber auch streng im Strafen wie Sure 40; 2-3 erwähnt wird:
„Die Offenbarung des Buches ist von Gott, dem Mächtigen, dem Wissenden. Der die Sünde vergibt und die Reue annimmt, dem Strengen im Strafen, dem Langmütigen.
Die islamische Theologie spricht einerseits von Attributen, die Gott notwendigerweise besitzen muss, wie z.B. das Leben, die Fähigkeit zu hören, zu sehen oder auch die göttliche Allwissenheit während andererseits von Attributen wie z.B. Tod, Blind- und Taubheit oder Unwissenheit, die Gott niemals besitzen kann, die Rede ist.
Zentral für die islamische Gottesvorstellung ist der Koranvers: „Nichts ist Ihm gleich. Und er ist der Hörende, der Sehende“, woraus die Theologen auf die Unvergleichlichkeit Gottes schließen. Die islamische Theologie trennt also strikt zwischen Schöpfer und Geschöpf.
Eine weitere Vorstellung in diesem Zusammenhang geht davon aus, dass Gott, da er unabhängig von Raum und Zeit ist, weder mit den Sinnen wahrgenommen werden kann, noch von der Vorstellungskraft des Verstandes erfasst werden kann. Dazu heißt es im Koran in Sure 6, 103:
„Kein Blick erfasst Ihn. Er aber erfasst alle Blicke. Und er ist der Unfassbare (Gütige), der Kundige.“
Das Wirken Gottes:
Ist im Koran von Gott als dem „Schöpfer“ die Rede, so ist hiermit nicht ein einmaliger Schöpfungsakt gemeint; zwar hat Gott die Welt und die Menschen erschaffen, jedoch setzt sich seine Schöpfungstätigkeit weiterhin ununterbrochen fort.
Das Verhältnis Gottes zum Menschen sieht nach islamischer Auffassung folgendermaßen aus:
Gott stellt die Menschen auf die Probe und zwar durch Gutes und Böses, Gewinn und Leiden, um festzustellen, wer ihm treu bleibt und wer von ihnen am besten handelt (11,7), d.h. wer glaubt und sein Leben im Glaubensgehorsam führt.
Gott ist der Herr der Welten (40,64); der Herr des Ostens und des Westens (73,9).
Er ist der einzige Sachverwalter, der dem Menschen von Nutzen sein kann, denn er ist der einzige Richter, der jeden für seinen Glauben und sein Tun zur Verantwortung ziehen wird.
Gott steht dem Menschen sehr nahe; er ist ihm näher als seine Halsschlagader (50,16).
In seinem Urteil ist Er jedoch aber immer gerecht; daher ist Er auch der Gerechte.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Gott ist nach islamischer Vorstellung einer, ein einziger; er ist anfangs- und endlos. Er ist der Schöpfer, der Erschaffer, der Richter, der die Allmacht über alles besitzt. Sein Wille geschieht und wird geschehen.
Er hat durch die Propheten zu den Menschen gesprochen.
Diese grundlegenden Gemeinsamkeiten mit dem christlichen Gottesbild haben durch das Zweite Vatikanische Konzil eine entsprechende Würdigung gefunden. Die Päpste haben nach dem Konzil immer wieder bekräftigt: Christen und Muslime beten denselben Gott an.
Der Koran äußert sich in ähnlicher Weise: Sure 29;46:
„Und diskutiert mit den Leuten des Buches nur auf die beste Art und Weise, mit Ausnahme derer von ihnen, die Unrecht tun. Und sagt: Wir glauben an das, was zu uns herabgesandt und zu euch herabgesandt wurde. Unser Gott und euer Gott ist einer. Und wir sind Ihm ergeben.
Leider ändert sich daran etwas
Der aktuelle Papst ist leider der Meinung, dass das Zweite Vatikanische Konzil ein Fehler war: http://nicsbloghaus.org/…endedikts-Kreuzzug.html
Sehr geehrter Hussein Hamdan, der Beitrag war gut zusammengefast und hatte viele Informationen. Es gab gute Beispiele, Erklärungen und Übersetzungen und der Text war nicht zu lang.
Sehr geehrter Herr Hussein,
Der Beitrag hat mir viele neue Informationen über meine Religion gegeben wie z.B. Gott steht dem Menschen sehr nahe; er ist ihm näher als seine Halsschlagader (50,16).
In seinem Urteil ist Er jedoch aber immer gerecht; daher ist Er auch der Gerechte. Wir finden es auch toll das es gut das es so gut wie möglich auf deutsch übersetzt wurde. Wir finden an sich die Webseite toll, weil es gut für Menschen die den Quran nicht auf arabisch lesen können es auf deutsch haben. Jedoch ist uns aufgefallen das es da etwas nicht ganz richtig ist. Da wurde erwähnt: „Die Päpste haben nach dem Konzil immer wieder bekräftigt: Christen und Muslime beten denselben Gott an.“ Wir widersprechen dieser aussage, weil an sich ist es richtig dass wir den gleichen Gott haben jedoch ist es so das die meisten Christen Jesus anbeten.
Mit freundlichen Grüßen, Khaled/Arlind
@ Nic
Vielen Dank für den Hinweis auf Alan Poseners Buch. Ich werde es mir anschauen, da es auch für meine Doktorarbeit wichtig sein könnte. Ich promoviere zum Christlich-islamischen Dialog der Azhar (Universität) und mein Schwerpunkt ist der Dialog mit dem Vatikan. Man merkt deutlich, dass sich mit Papst Benedikt XVI. in Sachen Dialog etwas verändert hat.
ein gott
es wäre ja irgendwie schon seltsam, wenn christen (oder juden) und muslime einen unterschiedlichen gott hätten
das käme mir sehr mysteriös vor
tolle website, die ist in allen fällen, ob präsentationen oder sonst was, echt hilfreich.
danke
@ user
Danke für das Kompliment! So ist es ja auch gedacht. 😉
Grüße!
Sehr hilfreich.
Vor allem für mein Referat.
Ich hoffe, dass ich die Erlaubnis habe einige Sätze hieraus zu entnehmen.
@ Mahabbah
Klar, kein Problem.
Viel Erfolg beim Referat.
Lieber Herr Hamdan,
Ich habe etwas über den Islam recherchiert und ihre Webseite hat mir viele Informationen über meine Religion gegeben. Ich trage kein Kopftuch und eine Frau hat mir mal erzählt das ich mich erst als Muslimin benennen kann wenn ich ein Kopftuch trage und den Koran befolge. Nun ja erstmal ich versuche die Regeln zu befolgen , doch so manches mache ich nicht wie beispielsweise ‘Nur 10 sek. einen Mann anschauen’ geht auch in Deutschland schwer und würde es auch sehr unhöfflich finden. Meine Frage ist jetzt eigentlich gällte ich jetzt wirklich nicht als Muslim sondern so gesehen als Atheistin?
vool cool hier 🙂
Dass Christen und Muslimen den selben Gott anbeten lässt sich ganz einfach widersprechen: Der Gott der Christen ist der dreieinige Gott, der sich auf keinen Fall mit Allah vergleichen lässt. Für Christen ist Jesus = Gott. Das lehnt der Islam kategorisch ab. Für den gibt es auch keinem heiligen Geist (soweit ich weiß), der in den Menschen lebt.
aus der Beobachtung, dass die Vorstellungen des christlichen Gottes und des islamischen Gottes Gemeinsamkeiten aufweisen, kann man doch nicht deren Identität ableiten.
Katzen und Hunde weisen auch viele Ähnlichkeiten auf, sind aber trotzdem nicht identisch.
Von beiden Gottesvorstellungen wird behauptet, sie seien
“einer, ein einziger; er ist anfangs- und endlos. Er ist der Schöpfer, der Erschaffer, der Richter, der die Allmacht über alles besitzt. Sein Wille geschieht und wird geschehen. ”
Gleichzeitig wird in den Gottesvorstellungen behauptet, dass der jeweilige Gott sich wohlwollend dem Menschen gegenüber verhalten würden.
Geschichtlich gibt es unterschiedliche Rituale der Verehrung, es gibt eine häufige Abgrenzung der Religionen untereinander. Kriege resultierten bzw resultieren daraus.
Falls ein solcher Gott wohlwollend wäre, so wäre es m.E. zu erwarten, dass er durch eine unzweifelhafte Offenbarung in diesem Punkt für Klarheit sorgen würde.
Da dies nicht passiert, ist er nicht wohlwollend und entspricht damit nicht den genannten Eigenschaften.
Für mich ist es wesentlich plausibler, dass unterschiedliche Kulturen unterschiedliche Gottesvorstellungen entwickelt haben. Diese ähneln sich teilweise und widersprechen sich teilweise.
Die Verwirrung über die verschiedenen Gottesbilder legt sich, sobald man sich an das hält, was man sicher weiß: Gott – in welcher Sprache auch immer bezeichnet – ist die zentrale Figur in monotheistischen Offenbarungstexten. Erst einmal also ein literarisches Phänomen. Aus der Interpretation dieser Texte folgern Gläubige Handlungsweisen, mit denen wir umgehen müssen, ob wir der jeweiligen Kultur angehören oder nicht. Ich als Agnostiker nutze durchaus die Aussagen verschiedener Offenbarungstexte ebenso, bloß dass ich keinen besonderen Bezug zur zentralen Figur habe. Ein solcher Textbezug ermöglicht Toleranz ohne Indifferenz, da ich ja politisch handeln muss.
Sobald man Gott in dieser oder jener Darstellung als existent setzt, werden die anderen Texte zu Falschaussagen degradiert. Gott hat halt einen Sohn oder eben nicht. Das Beste, was Gläubige voneinander erwarten können, ist also die Toleranz gegenüber den Falschaussagen der jeweils anderen. Das Schlimmste der Glaubenskrieg der extremen Evangelikalen, Taliban und all derer, die ja nur die Unwahrheit tilgen wollen. Leider treffen sie dann immer die, die an diese Unwahrheit glauben!
Super Beitrag!
Super toller Beitrag 👌👍!!
Hallo,
Wir haben bisschen Recherchiert und haben gesehen das sie „der Rächer ” geschrieben haben, nach meiner recherchierung haben sie sich glaube ich vertan den der Name al-Hakam bedeutet der weise Richter und ich vermute mal das sie mit „der Rächer”der Namen al-Hakam meinten
Super aufgepasst 😉👌
Super Kommentar hat mich sehr bereichert 😘😉👍 !!!
Dieser text ist. Sehr gut und Hilfreich wenn man (mehr) über den Islam und Allah lernen möchte.
Könnte ausführlicher und besser sein !
Sehr geehrte Hussein Hamdan,
Ich finde Ihren Beitrag, was Sie da geschrieben hast toll, weil der Text interessant war und informative war. Aber es wäre seltsam, wenn unterschiedliche Religionen, unterschiedliche Götter haben.
Sehr geehrter Herr Hussein,
Wir fanden ihren Beitrag sehr interessant und hilfreich für unseren heutigen islam Unterricht in der Schule. Wir fanden am besten das die einzelnen verse und Zeilen genannt wurden. Es wurde klar und deutlich geschrieben und erklärt.
Super Beitrag!
Lg Kerem und Median
Selamu Aleykum
Sehr gutes Kommentar 😘👍!!!
Da gebe ich ihnen recht!
Sehr guter Text!
Sehr geehrter Herr Hussein,
Ihr Beitrag ist sehr hilfreich und informativ, auch wenn man viel über den Islam lernen möchte.
Echt super!
Sehr geehrte Herr Hussein ,
ich finde Ihren veröffentlichten Text gut. Was ich gut finde ist das in diesem Text um Eigenschaften und die 99 Namen von Allah und die jede einzelne Bedeutung steht . Was ich noch gut finde ist ,dass bis auf die 9. Sure alle 114 Suren des Korans mit Basmala-Formel im Namen gottes ,des Erbarmens ,des bamherzigen eröffnet wurde.
Sehr geehrte Hussein,
Ich habe mir ihre Website angeschaut. Mir gefällt es wie schön und ausführlich sie alles erklären. Ich finde es super neue Dinge im Leben kennenzulernen.
Die Suren wurden wunderschön und einfach durch ihre Aussagen erklärt.
Ich habe durch ihre Texten vieles über den Islam gelernt.
Es gefällt mir sehr das sie am Ende alles nochmal zusammengefasst haben, so versteht man alles einfacher.
Sehr geehrter Hussein
Wir finden deinen Beitrag berührend und informativ. Sie haben gute koran surfen und Namen von Allah im Text interpretiert. Jedoch die Wortwahl finden wir nicht so verständlich. Wir würden uns freuen wenn sie in Zukunft leichtere Wörter benutzen würden. Liebe Grüße euer Ayran team
Sehr geehrter Herr Hussein,
Ich bin nicht der Meinung, dass Christen und Moslems den selben Gott anbeten, da unser Gott Allah ist und deren Gott in 3 Teile aufgeteilt wird: Der heilige Geist, der Sohn un der Vater. Alles andere was erzählt wurde war sehr gut beschrieben und sehr ausführlich. Das hat mir definitiv geholfen, meine Religion besser zu verstehen und zu erkundigen.
Es war sehr interessant und ich finde es sehr gut wie die Suren und die Quellen erwähnt wurden. Es gibt nicht viele Menschen die so einen informativen Text schreiben können. Sehr gut gemacht!
Liebe Grüße.
Ich persönlich finde den Beitrag sehr gut. Die Zitate aus dem Koran, der Text allgemein ist sehr gut geschrieben.
Super!
Meine Meinung zur dieser Seite ist das, ich es gut finde das die Koran Verse nicht ,,Fake“ sind, da auch viele verschiedene Personen, von anderen Religionen über Islam mehr wissen möchten.
Hussein Hamdan Sagt das Christen und Muslime an dem selben Gott glauben das obwohl die Christin glauben das Jesus Gott ist jedoch ist Jesus ein Prophet Isa a.s. Aber Christen können auch in verschiedenen länger glauben das Gott Gott ist und nicht Jesus. Ein Prophet kann man nicht mit einem Gott vergleichen.
Hallo,
Wir haben ihren Beitrag gelesen und fanden ihn sehr interessant und informativ.Jedoch haben wir unseren Wissens nach einen Fehler gefunden.Wie können Christen und Muslime den selben Gott anbeten wenn, die Christen Jesus anbeten und die Muslime einen einzigen Schöpfer namens Allah anbeten.
Der Koran äußert sich in ähnlicher Weise: Sure 29;46
Lieber Hussein Hamdan
Dein Kommentar war sehr interessant und sehr hilfsreich
Durch dich habe ich wichtige Informationen über die Eigenschaften Allahs und allgemein den Islam gelernt. Fande es sehr schön, dass man die Quran Verse die Menschen Zeigst in Deutsch. Menschen die sich nicht mit den Islam beschäftigen trotz allerdings diesen Beitrag lesen können sehr viel vom Islam lernen Du hast es gut erklärt dass es Leuten interessieren die an keiner Religion Glauben mit diesem Bericht hast du die Nichtgläubigen überzeugt.
Sehr geehrter Hamdan,
Dieser Beitrag war sehr toll und hatte tolle Informationen. Obwohl ich hier und da etwas verwirrt wurde fande ich diesen Beitrag trotzdem sehr schön un der hatte viel Herz.
Free Palästina
Sehr geehrter Herr Hamdan,
Wir finden ihren Beitrag sehr informativ und verständlich.
Durch ihren Beitrag haben wir mehrere Informationen über den Islam kennengelernt. Außerdem ist der Text besonders gut für den Islam-Unterricht. Wir finden es auch gut, dass sie nicht nur von der islamischen Sicht geschrieben haben, sondern auch von der Sicht anderen Religionen.
Lieber meine Mutter weint eure Mutter sollen weinen
Für diese Welt du bist irgendjemand aber für irgendjemand du bist diese Welt
Lieber Hussain Hamdan,
Ich hatte den Beitrag gelesen und fande den befriedigend, ich fande einige Aspekte sehr gut und lehrreich und sie haben meinen Respekt dafür. Dennoch finde ich das es einige Sätze gabs wo ich mir etwas mit dem Kopf geschüttelt habe und dies könnte insbesondere für Personen die nicht vertraut mit dem koran sind verwirrend sein. Nichtsdestotrotz finde ich das dieser Beitrag sehr angenehm und befriedigend mit dem rest.
Den Beitrag, den Sie geschrieben haben, finden wir sehr gut. Die Hadithe stimmen 1 zu1(haben wir recherchiert). Ich finde gut, dass in diesem text die “Wahrheit“ gesagt wurde. Was wir meinen, ist, dass in vielen Texte, die wir gelesen haben, nicht immer die Wahrheit stand und wir extra recherchiert haben bzw. mussten, um sicher zugehen, ob es überhaupt stimmt, was da stand. Sonst war der Text sehr interessant und einfach gut.
LG Hajra & Hediye
Sehr geehrter Hussein Hamdan,
Der Text den Sie geschrieben haben, beinhaltet viele wichtige umfangreiche Informationen. Außerdem ist der Text gut formuliert und es gibt Suren mit Versangaben aus dem Koran mit Übersetzungen auf der deutschen Sprache. Ebenso wurden teilweise 99 Namen Allahs genannt, mit der Bedeutung. Mithilfe des Textes weiß man, dass die 99 Namen Allahs als „Asma` Allah al-Husna“ bezeichnet werden. Ebenfalls stimmen die Hadithe auch, denn in vielen Texte/Zusammenfassungen anderer Webseiten sind nicht stimmende Hadithe oder generelle Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Damla und Nevra
Sehr geehrter Herr Hussein Hamdan,
Wir fanden ihren Beitrag sehr interessant und sehr Informativ. Durch diesen Beitrag haben wir viel über die Eigenschaftes Gottes und über das wirken des Gottes gelernt. Wir fanden das gut dass sie auch von der Sicht anderen Religionen geschrieben haben. Was uns nicht gut gefallen ist dass sie geschrieben haben das Moslems und Christen den selben Gott anbeten.
Insgesamt fanden wir den Beitrag sehr gut auch wenn es etwas verwirrend war.
Mit Freundlichen Grüßen
2E
Sehr geehrter hussein
Ich finde diesen Text echt gut weil da viel über Allah und seine Fähigkeiten gesprochen wird z.b:.das er barmherzig ist das er allvergeben ist das er uns Menschen manchmal bestraft um uns zu lehren das wir ein Fehler nicht wiederholen. Es wird noch über seine 99 Namen gesprochen die alle die gelten als die schönsten Namen. Es gibt nur einen Gott. Weitere Beispiele für Namen/ Eigenschaften Gottes sind u.a.: der Richter, der Gerechte, der Liebevolle, aber auch der Rächer. Die beiden am häufigsten im Koran vorkommenden Attribute Gottes sind ar-Rahman (der Erbarmer) und ar-Rahim (der Barmherzige). „Die Offenbarung des Buches ist von Gott, dem Mächtigen, dem Wissenden. Der die Sünde vergibt und die Reue annimmt, dem Strengen im Strafen, dem Langmütigen. Gott stellt die Menschen auf die Probe und zwar durch Gutes und Böses, Gewinn und Leiden, um festzustellen, wer ihm treu bleibt und wer von ihnen am besten handelt.
Liebe Grüße
Sehr geehrter Heer Hamdan ,
Ich habe ihren Beitrag gelesen und fand ihn sehr gut er war sehr interessant und war mit sehr vielen Informationen gefüllt z.b. das Gott Menschen auf die Probe stellt oder dass er der einzigste Schöpfer, Erschaffer ist der die ganze macht besitzt. Was ich im Beitrag noch gut fand ist das einzelne Verse und Zeilen genannt werden. Bei einer Sache stimme ich ihnen aber nicht zu und das wäre das Muslime und Christen den selben Gott anbeten. Im Endeffekt kann ich ihnen sagen das ihr Beitrag gut und deutlich ist
Lg Ahmad
Ich stimme deinem Kommentar zu
Sehr geehrte Herr Hussein ,
ich finde Ihren veröffentlichten Text gut. Was ich gut finde ist das in diesem Text um Eigenschaften und die 99 Namen von Allah und die jede einzelne Bedeutung steht . Was ich noch gut finde ist ,dass bis auf die 9. Sure alle 114 Suren des Korans mit Basmala-Formel im Namen gottes ,des Erbarmens ,des bamherzigen eröffnet wurde.
Sehr Geehrter Hussein Hamdan,
Ich habe mir ihren Beitrag durch gelesen und fande, dass der Beitrag sehr Informativ und Sachlich war. Ich fand aber am ende den Satz, dass Muslime und Christen den selben Gott anbeten verwirrend. Ansonsten fand ich den Text sehr gut erklärt und Informativ wie das Gott im Islam der Schöpfer, der Erschaffer, der Richter und die Allmacht über alles besitzt.
Sehr geehrte Hussein,
Ich habe mir ihre Website angeschaut. Mir gefällt es wie schön und ausführlich sie alles erklären. Ich finde es super neue Dinge im Leben kennenzulernen.
Die Suren wurden wunderschön und einfach durch ihre Aussagen erklärt.
Ich habe durch ihre Texten vieles über den Islam gelernt.
Es gefällt mir sehr das sie am Ende alles nochmal zusammengefasst haben, so versteht man alles einfacher.
Sehr geehrter Herr Hussein Hamdan,
wir finden ihren Beitrag berührend und Informativ. Sie haben gute Koran Versen und Namen von Allah interpretiert. Wir sind nicht der Meinung, dass die Christen und die Muslime an den selben Gotte glauben. Wir glauben an Allah als Gott und Christen glauben an Jesus. Wir finden nicht das alle Muslime diese Information wissen was Sie geschrieben haben wir würden uns freuen, wenn Sie in der Zukunft leichtere Wörter benutzen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
__________________
Wir finden den Beitrag über die islamische Vorstellung von Gott sehr gut. Die Erklärung der 99 Namen Allahs und die Verbindung zwischen Gott und der Menschheit ist klar und informativ, aber in dem Text gibt es paar fehlenden quellen, und manche Versen sind anders formuliert, zum Beispiel Sure 59, 22-24 . Das Text ist alt, deshalb sind manche dinge nicht zu dem jetzigen zeit passend, sonst ist alles super.
Lieber Hussein Hamdan,
ich finde den text den sie geschrieben haben sehr sachlich und deutlich. Der Text beinhaltet wichtige Informationen die sehr hilfreich sind ‚ebenso haben sie es sehr gut erklärt .Die Suren stimmen aber wurden nich 1zu1 übernommen. Im text werden die Eigenschaften Allahs deutlich klar gestellt.
Lieber Herr Hamdan,
Ich finde Ihren Text äuserst sachlich und Interessant. Ihr Text enthält viele Informationen über den Islam die wichtig sind. Muslime glauben nur an einen einzigen Gott das wird in den Suren ganz gut klar gemacht. Ist im Koran von Gott als dem „Schöpfer“ die Rede, so ist hiermit nicht ein einmaliger Schöpfungsakt gemeint; zwar hat Gott die Welt und die Menschen erschaffen, jedoch setzt sich seine Schöpfungstätigkeit weiterhin ununterbrochen fort. Gott ist der Schöpfer,Richter und der allmächtige. Gott hat durch die Propheten zu den Menschen gesprochen. Der Text erwidert einfach das Gott der einziger Herscher dieser Welt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Esila