Spektrum.de
Der Anthropozäniker
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Der Anthropozäniker

Unswelt statt Umwelt
Der Anthropozäniker

Früher war die Zukunft auch besser – Teil 3: Zukunft? Zukünfte! Zur Notwendigkeit von Zukunftsvisionen

Das Anthropozän-Konzept besteht aus mehreren konzeptionellen Teilansätzen. Neben der Beschreibung und Untersuchung des extremen Grads der Beeinflussung der Erde durch menschliche Aktivitäten (- der Mensch als „geologischer Faktor“ – ) sowie der eher geowissenschaftlichen Diskussion …

24. Feb 2014 | Von Reinhold Leinfelder | 14 Kommentare

Früher war die Zukunft auch besser – Teil 2: Die Wissensgesellschaft

Die Herausforderungen für die Zukunft im Anthropozän sind gewaltig: Klimawandel, schwindende Ressourcen, demographischer Wandel, globale Gerechtigkeit – die Liste ist verlängerbar. Die große Transformation in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft kann nur mit Hilfe einer …

23. Jan 2014 | Von Reinhold Leinfelder | 12 Kommentare

“Früher war die Zukunft auch besser” – Teil 1: Ausrede-Mechanismen

Das Verständnis des Anthropozäns wäre viel zu kurz gegriffen, wenn wir diesen Term – wie es derzeit häufig geschieht –  nur als neuen Sammelbegriff für alle menschengemachten Umweltkrisen dieser Welt sowie ihrer Wechselwirkungen untereinander verstehen …

28. Dez 2013 | Von Reinhold Leinfelder | 18 Kommentare

Anthropozän – die Diskussion: Begriffsherkunft, Weltbild, Herausforderungen

Einige anlässlich des Starts des Anthropozän-Projekts am Haus der Kulturen der Welt erschienene Medienartikel – u.a. mein Interview in der ZEIT – führten zu einer umfassenden Diskussion des Anthropozän-Gedankens, die übrigens auch hier in den …

21. Jan 2013 | Von Reinhold Leinfelder | 4 Kommentare

Reinhold Leinfelder
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neue Bildungskonzepte in Zeiten des Anthropozäns
  • „Auch Maschinen haben Hunger“ – Die Biosphäre als Modell für die Technosphäre im Anthropozän
  • Süchtig nach Energie
  • Wissenschaft-in-Aktion-Dekade „Zukunftsfähigkeit 2030“?
  • Persönliche Mensch-Natur-Gedanken anlässlich FridaysForFuture

Wir sind in eine neue Epoche eingetreten

Mein Interview mit der ZEIT ist nun auch bei Spektrum.de erschienen, hier ein paar Ausschnitte: Ein neues erdgeschichtliches Zeitalter hat begonnen: das Anthropozän. Der Begriff soll unser Denken verändern. Ein Gespräch mit dem Geologen Reinhold …

15. Jan 2013 | Von Reinhold Leinfelder | 6 Kommentare

Das “Lange Jetzt”, Anthropozän-Fossilien und transdisziplinäre Wissenschaften – Herausforderungen und Chancen für die paläontologische Öffentlichkeitsarbeit

Die Faszination der Paläontologie für die Öffentlichkeit speist sich zu einem großen Teil aus der Faszination für Dinosaurier und anderer Urtiere. Hier treffen Science-Fiction-Fantasien auf die Erkenntnis, dass es solch „unwirkliche“ Wesen und Welten wirklich …

19. Sep 2012 | Von Reinhold Leinfelder | 1 Kommentar

Zombie-Riffe im Anthropozän?

von Reinhold Leinfelder Korallenriffe sind bekanntermaßen ernsthaft bedroht – nach Meinung vieler Wissenschaftler könnten sie in wenigen Jahrzehnten komplett verschwunden sein. So sorgte vor kurzem ein Artikel von Roger Bradbury in der New York Times …

24. Aug 2012 | Von Reinhold Leinfelder | 2 Kommentare

Kunst und Wissenschaft brechen gemeinsam ins Anthropozän auf

Und noch ein Kulturprojekt zum Anthropozän, diesmal am Haus der Kulturen der Welt in Berlin – hierzu die aktuelle Pressemeldung Berlin, 26. April 2012 AUFBRUCH INS ANTHROPOZÄN – Kulturelle Grundlagenforschung mit den Mitteln der Kunst …

28. Apr 2012 | Von Reinhold Leinfelder | Keine Kommentare

Große Anthropozän-Ausstellung am Deutschen Museum geplant

Für die Jahre 2014/2015 plant das Deutsche Museum eine große Sonderausstellung , die in enger Kooperation mit dem Rachel Carson Center konzipiert wird. Weitere Partnerschaften zeichnen sich ab, vor allem mit dem Haus der Kulturen …

21. Apr 2012 | Von Reinhold Leinfelder | 1 Kommentar

Das Anthropozän nimmt Fahrt auf – Medienspiegel

In der nachfolgenden kleinen Medien- und Presseschau zeigt sich, dass das Anthropozän-Konzept so richtig Fahrt aufnimmt. Wissenschaftliche Konferenzen, Medienberichte, wissenschaftliche Publikationen, aber auch Kunst und Kulturprojekte verwenden das Konzept zunehmend: Im Zentrum des anthropozänen Interesses …

20. Apr 2012 | Von Reinhold Leinfelder | Keine Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • #Geologie
    • Allgemein
    • Anthropozän
    • Geologie
    • Klimawandel
    • Korallenriffe
    • Ozeane
    • Umwelt

    @rleinf bei twitter

    Tweets by rleinf

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Lernen während der Pandemie: Stress beim Home-Schooling?
    • Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem
    • Don’t cry for me Argentina
    • It’s cuffing season!
    • Sehr enge Jupiter-Saturn-Konjunktion am 21.12.2020
    • Jupiter und Saturn ganz nah!

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Der Anthropozäniker | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top