Spektrum.de
Der Anthropozäniker
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Der Anthropozäniker

Unswelt statt Umwelt
Der Anthropozäniker

Forschung fordert zum Umdenken auf – Anthropozäne Gedanken zum Science March

Heute erschien das Interview von Arik Platzek mit mir zum Thema March for Science am 22.4.2017. Ich habe – nicht nur wegen des am selben Tag stattfindenden “Earth Days” – meine Antworten in überwiegend “anthropozänem …

18. Apr 2017 | Von Reinhold Leinfelder | 16 Kommentare

Menschgemacht: In Minen und Tunneln entstanden 208 neue Mineralien

a) Gastbeitrag von Andrea Barthélémy, Washington (dpa)  sowie b) Einordnung ins Anthropozän-Konzept (Reinhold Leinfelder) a) Mineralien gibt es auf der Erde seit Milliarden Jahren – doch viele neue entstehen durch menschlichen Einfluss. Ein weiteres Argument …

02. Mrz 2017 | Von Reinhold Leinfelder | 6 Kommentare

30 Billionen Tonnen Technik: Ausmaß und Diversität der Technosphäre – eine neue Publikation der Anthropocene Working Group

Vor wenigen Tagen erschien unsere neue Arbeit „Scale and diversity of the physical technosphere: A geological perspective“ vorab als online-first Publikation im Wissenschaftsjournal The Anthropocene Review. Die 25 Autoren, darunter auch ich, sind überwiegend Mitglieder …

02. Dez 2016 | Von Reinhold Leinfelder | 5 Kommentare

Anthropozän: Die Wissenschaft im Dialog mit Politik und Gesellschaft? – Ein Zwischenbericht

Einleitung: der Anthropozän-Diskurs Wer hätte gedacht, dass das Anthropozän-Konzept derart rasch Fahrt aufnehmen würde: Nicht nur der Anthropozäniker auf Scilogs, sondern – wie auch an dieser Stelle immer wieder berichtet – Kulturprojekte, Ausstellungen, Bücher, ja …

11. Jul 2016 | Von Reinhold Leinfelder | 10 Kommentare

Reinhold Leinfelder
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Das Anthropozän – Was bin ich und wenn ja, wie viele?
  • Die menschengemachte Masse – Darf‘s ein bisschen mehr sein?
  • Paul ist nicht mehr unter uns! Oder doch? Ein persönlicher Nachruf auf den „Vater des Anthropozäns“, Nobelpreisträger Paul Crutzen
  • Neue Bildungskonzepte in Zeiten des Anthropozäns
  • „Auch Maschinen haben Hunger“ – Die Biosphäre als Modell für die Technosphäre im Anthropozän

Es ist angerichtet – die Anthropozän-Küche

Neue interkulturelle Narrative für das Anthropozän am Beispiel der Ernährung     Essen zieht sich durch alle unsere Lebensbereiche. Es lässt uns vom Säugling zum Erwachsenen werden und versorgt unser gesamtes System, vom Gehirn, über …

06. Jul 2016 | Von Reinhold Leinfelder | 6 Kommentare

Anthropozän ausgerufen – Golden Spike im Berliner Regierungsviertel eingeschlagen.

Nachtrag: Spoiler-Alert, bitte auf das Publikationsdatum achten 😉 Eilmeldung: Heute wurde das Anthropozän endlich formal ausgerufen. Galileo-TV hätte das ganze schon fast vor einem Monat vorab verkündet, täuschte sich jedoch bei der Typuslokalität – der …

01. Apr 2016 | Von Reinhold Leinfelder | 3 Kommentare

Das Anthropozän: unbequeme Fakten für ein menschengesteuertes Erdsystem

Unsere am 7.1.2016 um 20:00 MEZ erschienene Arbeit im Science Magazin zum Thema “The Anthropocene is functionally and stratigraphically distinct from the Holocene“ erfreut sich regen medialen Interesses. Schon innerhalb der ersten zwei Stunden nach …

10. Jan 2016 | Von Reinhold Leinfelder | 16 Kommentare

Der Papst, das 2°-Ziel und eine Antwort von Joe Romm an die 2°-Kritiker

Der Mensch (und seine Kultur und Technik) sind Teil des Erdsystems, kein Gegensatz. Also müssen wir uns in dieses Gesamtsystem integrieren, so dass es nicht beschädigt wird und auch zukünftige Generationen vergleichbare Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten …

19. Jun 2015 | Von Reinhold Leinfelder | 9 Kommentare

Kritik am Anthropozän-Konzept – ein update

Derzeit geht es in der Anthropozän-Community in Teilen ziemlich rund. Diskutiert wird insbesondere 1) wie das Anthropozän tatsächlich definiert werden kann, insbesondere wo genau die Untergrenze zu legen wäre (und interessanterweise hat es ein Artikel …

25. Mai 2015 | Von Reinhold Leinfelder | 14 Kommentare

Wie wär’s mit einem “Tag der Neubewertung” zum Jahreswechsel? Prosit!

Alle Jahre wieder kommen nicht nur das Christkind / der Weihnachtsmann / die Geschenke, sondern auch die guten Wünsche und Vorsätze für das Neue Jahr. Was alles habe ich dieses Jahr wieder nicht geschafft, was …

27. Dez 2014 | Von Reinhold Leinfelder | Keine Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • #Geologie
    • Allgemein
    • Anthropozän
    • Geologie
    • Klimawandel
    • Korallenriffe
    • Ozeane
    • Umwelt

    @rleinf bei twitter

    Tweets by rleinf

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Die Erfinder des Internets
    • How a smart vacuum cleaner was hacked to listen to conversations — even without a microphone
    • Woche der Schwarzen Löcher 3: Schattenrisse mit dem Event Horizon Telescope
    • Der zunehmende Mond vom 13.-15. April
    • Woche der Schwarzen Löcher 2: Akkretion
    • Wie man trotz Corona sicher Freunde trifft

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Der Anthropozäniker | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top