Spektrum.de
Der Anthropozäniker
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Der Anthropozäniker

Unswelt statt Umwelt
Der Anthropozäniker

Die lieben Säugetiere und ihre Biomasse – eine notwendige Fehlerkorrektur

Hmm, Mist, nun ist es mir (nach 30 Jahren Wisskomm) doch mal passiert; mir ist beim Gegenlesen und der Freigabe eines Interviews zum Anthropozän eine sinnentstellende Wortänderung nicht aufgefallen und daher leider durchgerutscht. Geschehen im …

06. Jun 2018 | Von Reinhold Leinfelder | 7 Kommentare

Von Kriegskondomen bis zu Drohnen. Earth Day 22. April 2018 zum Thema Plastikverschmutzung.

Eigentlich wollte ich zum heutigen Earth Day, der Plastik zum Thema hat, einen eigenständigen Blogbeitrag schreiben, aber die aktuelle DIE ZEIT hat das mit ihrer Titelgeschichte schon vorweggenommen – ein Artikel, den man unbedingt lesen …

22. Apr 2018 | Von Reinhold Leinfelder | 10 Kommentare

Die Zukunft der Korallenriffe – Auftakt zum Internationalen Jahr des Riffs (IYOR) 2018, deutsche Aktivitäten

In Kurzform verschriftlichter Keynote-Vortrag incl. Vortragsfolien zur Weiterbildung von etwa 800 Tauchausbildern anlässlich der Eröffnung der deutschen Aktivitäten zum 3. Internationalen Jahr des Riffes (IYOR 2018) am 27./28. Jan. auf der Fachmesse “boot”, Düsseldorf. English …

13. Mrz 2018 | Von Reinhold Leinfelder | 3 Kommentare

Auf der Suche nach dem “Golden Spike” – Die Casting-Show für den besten Anthropozän-Kandidaten

Die Suche nach dem Golden Spike geht in ein neues Level. Unsere gerade online-first erschienene neue, sehr umfassenden Arbeit dazu könnte vielleicht das Potenzial haben, auch diejenigen Kolleg*innen aus der Geologie, welche bislang dem Anthropozän-Konzept …

15. Jan 2018 | Von Reinhold Leinfelder | 2 Kommentare

Reinhold Leinfelder
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Das Anthropozän – Was bin ich und wenn ja, wie viele?
  • Die menschengemachte Masse – Darf‘s ein bisschen mehr sein?
  • Paul ist nicht mehr unter uns! Oder doch? Ein persönlicher Nachruf auf den „Vater des Anthropozäns“, Nobelpreisträger Paul Crutzen
  • Neue Bildungskonzepte in Zeiten des Anthropozäns
  • „Auch Maschinen haben Hunger“ – Die Biosphäre als Modell für die Technosphäre im Anthropozän

Rohstoffmanagement im Anthropozän – Das Beispiel der Phosphate

1. Einleitung Der Eingriff des Menschen in die Umwelt hat Ausmaße erreicht, die schwer vorstellbar sind – quantitative Abschätzungen dazu eröffnen die Dimension (Abb. 1): so hat der Mensch bislang mehr als drei Viertel der …

01. Dez 2017 | Von Reinhold Leinfelder | 9 Kommentare

“Wir haben den Lauf der Erdgeschichte verändert” – die neue Studie der Anthropocene Working Group

Die signifikante Skala der menschlichen Auswirkungen auf unseren Planeten hat den Verlauf der Erdgeschichte verändert, so meint ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, der Working Group on the “Anthropocene”. Die Forscher weisen darauf hin, …

04. Okt 2017 | Von Reinhold Leinfelder | 6 Kommentare

Das Anthropozän verständlich und spannend erzählen – Ein neues Narrativ für die globalen Herausforderungen?

Im Wort “Anthropozän” steckt bereits eine neue begriffliche Metapher, um die globale ökologische Veränderung durch den Menschen zum Ausdruck zu bringen: “das “Menschenneue” bzw. etwas anders ausgedrückt, “das menschengemachte Neue”. Dies ist ganz nahe am …

15. Jul 2017 | Von Reinhold Leinfelder | 15 Kommentare

Korallenriffe im Anthropozän

Anlässlich der vielen Meldungen zum katastrophalen Zustand des Großen Barriereriffs, einer neuen Publikation zur Zukunft der Korallenriffe in Nature sowie auch anlässlich der aktuellen UN-Ozean-Konferenz, des Weltumwelttags sowie der teilweise unglaublichen Diskussionen zum Klimaschutz nach …

05. Jun 2017 | Von Reinhold Leinfelder | Keine Kommentare

Zukünfte im Anthropozän. Urbanität 2050

Gastautoren: Anna-Sophie Liebender, Maximilian Dörner, Maximilian Feifel, Nils Diethelm, Veit Vogel. Einführung: Reinhold Leinfelder Einführung: Zum Anthropozän-Konzept gehört auch die Gestaltungsmöglichkeit der Zukunft innerhalb eines von planetaren Grenzen und weiteren globalen Zielen bestimmten Möglichkeitsraums (Metaebene …

11. Mai 2017 | Von Reinhold Leinfelder | 8 Kommentare

Ach du dickes B – wieviel wiegt Berlin?

Heute erschien in der B.Z. Berlin auf der Titelseite / Seite 4 eine Rätselfrage “Wieviel wiegt Berlin?” Inzwischen ist der Beitrag auch online freigegeben. Und wer sollte so etwas beantworten? Ich. Ja, ich hab’s versucht, …

26. Apr 2017 | Von Reinhold Leinfelder | 12 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • #Geologie
    • Allgemein
    • Anthropozän
    • Geologie
    • Klimawandel
    • Korallenriffe
    • Ozeane
    • Umwelt

    @rleinf bei twitter

    Tweets by rleinf

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Die Erfinder des Internets
    • How a smart vacuum cleaner was hacked to listen to conversations — even without a microphone
    • Woche der Schwarzen Löcher 3: Schattenrisse mit dem Event Horizon Telescope
    • Der zunehmende Mond vom 13.-15. April
    • Woche der Schwarzen Löcher 2: Akkretion
    • Wie man trotz Corona sicher Freunde trifft

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Der Anthropozäniker | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top