Korallenriffe im Anthropozän
Anlässlich der vielen Meldungen zum katastrophalen Zustand des Großen Barriereriffs, einer neuen Publikation zur Zukunft der Korallenriffe in Nature sowie auch anlässlich der aktuellen UN-Ozean-Konferenz, des Weltumwelttags sowie der teilweise unglaublichen Diskussionen zum Klimaschutz nach dem Trump’schen Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen hier mein aktuelles Essay zu Korallenriffen für Scilogs.
Das (nicht mehr so) Große Barriereriff
Das Große Barriereriff (GBR) besteht aus ca. 3000 einzelnen Riffen, die sich über 2240 km hinstrecken, insgesamt eine Fläche von der Größe Italiens einnehmen, in ihrer Gesamtheit, d.h. mit den von ihnen mitgeschaffenen Lagunensystemen vom Weltall aus zu sehen sind und seit Jahrtausenden (in Vorläufern sogar seit mindestens 600.000 Jahren) existieren (z.B. Veron 2010) . Dennoch häufen sich die Berichte über den katastrophalen Gesundheitszustand dieses Riffkomplexes (z.B. hier, hier, hier oder hier) sowie auch vieler anderer Riffe (z.B. hier, hier, siehe auch Gattuso et al. 2015).
Korallenriffe sind eigentlich grundsätzlich sehr stabile Ökosysteme, die auch vorübergehende Störungen gut aushalten können – wie anders könnten sie auch über solch lange Zeiträume Bestand haben. Schäden durch einen tropischen Wirbelsturm oder ein Korallenbleichen (bleaching) infolge von Temperaturspitzen sind reparabel, sofern genügend Regenerationszeit vor einer neuen Störung gegeben ist und v.a. sofern ansonsten die ökologischen Rahmenbedingungen nicht gestört sind. Ein Sturm kann sogar eine Verjüngung im Korallenriff darstellen, es gibt dann gewissermaßen neue Grundstücke, in denen auch die Larven langsamer wachsender Steinkorallen wieder eine Wachstumsmöglichkeit finden, man könnte dies fast schon mit dem Diversitätserhalt durch Abweiden von Almwiesen vergleichen. Manche Korallen in Wirbelsturmgebieten, insbesondere die Geweihkorallen, können sich sogar vegetativ weiterverbreiten, indem abgebrochene Äste verfrachtet werden und einfach wieder an- und weiterwachsen (zur Riffökologie siehe z.B. unser Schulmaterialienbuch zu Korallenriffen (Leinfelder et al. 2002) oder den Übersichtsartikel von Kochzius et al. 2008).
Allerdings sind eben die Regenerationszeiten wichtig, und noch wichtiger ist, dass die Riffe nicht anderweitig unter Dauerstress geraten sind.
Leider ist dies auch beim Großen Barriereriff nicht mehr der Fall. Die Schutzmaßnahmen im Riff wurden 2004 zwar verbessert, so dass nun in etwa einem Drittel des GBR (zuvor nur 5%) “no take” Zonen eingerichtet wurden, in denen auch nicht gefischt werden darf, seit 2015 darf auch kein Sediment mehr dort abgelagert werden (wie es beim Ausbaggern von Häfen anfällt). Überfischung ist also – im Unterschied zu vielen anderen Riffen – nicht das größte Problem des GBR. Allerdings ist es, wie andere Korallenriffe, auch von der globalen menschengemachten Erhöhung des atmosphärischen CO2 betroffen, was zu Meereserwärmung, aber auch zu Versauerung führt. Im GBR wurde nachgewiesen, dass die zunehmende Versauerung zu geringeren Verkalkungsraten bzw. zu langsamerem Wachstum riffbildender Steinkorallen führt (De’ath et al. 2009) bzw. umgekehrt eine Zugabe von alkalinitätserhaltenden Zusätzen die Korallen rascher wachsen lässt (Albright et al. 2016).
Grundsätzlich haben natürliche Ereignisse, wie Temperaturspitzen durch El Niños, aber auch Zyklone bei vorgeschädigten Riffen also einen deutlich stärkeren Effekt, wobei es sehr wahrscheinlich ist, dass die Zunahme der Häufigkeit bzw. auch der Intensität von beiden durch die menschengemachte Klimaerwärmung bedingt ist (z.B. GFDL 2017 und Reed et al. 2015). Gerade die Zyklone mit ihren Starkregen verstärken zusätzlich auch noch ein weiteres Problem des GBR, nämlich den Eintrag von Sediment, Nährstoffen und Pestiziden aus der Landwirtschaft im Hinterland des Großen Barriereriffs. Dadurch entstehen Überdüngungsspitzen des tropischen, an absoluten Nährstoffmangel angepassten Riffökosystems, was zu Algenblüten und Überwucherung von Korallen durch Weichalgen führt. Weiterhin kommt es immer wieder zum Massenauftreten des Dornenkronenseesterns, wofür der Mensch vermutlich auch zumindest teilweise verantwortlich ist (Vogler et al. 2008, WWF 2015): Zum einen wurde ein natürlicher Feind des Dornenkronenseesterns, die räuberische Schnecke Tritonshorn weitgehend abgesammelt – wobei die Auswirkung umstritten bzw. eher klein ist – , zum anderen scheinen die Larven des Seesterns von der latenten Überdüngung zu profitieren, die Larven der Korallen darunter jedoch stark zu leiden. Dies verstärkt die natürlichen Episoden der massenhaften Seesternvermehrung und verschiebt das labile Gleichgewicht zwischen Seesternmassenauftreten und Regeneration von Riffarealen nach totalem Abfressen weiter zuungunsten der Korallen. Aufgrund der allgemeinen Schwächung des Riffs durch all diese Faktoren sind dann Korallen zudem noch anfälliger für Krankheiten (Hintergrundinfos z.B. Heiss & Leinfelder 2008).
Ein derart dauergestresstes Korallenriff kann sich also nur sehr schlecht erholen, wenn dann Einzelereignisse, wie an Temperaturspitzen gekoppeltes Korallenbleichen, zu häufig auftreten.
Nachdem 1998, 2002 und z.T. 2010 bereits gewaltige Bleichungsereignisse auftraten, gab es 2016 eines der stärksten Bleichungsgereignisse im Großen Barriereriff (Hughes et al. 2017a): : etwa 90% der Riffe im GBR waren betroffen, 29% der Steinkorallen starben nach neueren Untersuchungen dauerhaft ab. Aber es gibt keine Erholungszeit, denn 2017 läuft schon wieder ein verheerendes Bleaching – die möglicherweise stärkste Korallenbleiche der Geschichte des GBR. Derzeit scheinen Berichten zufolge ca. 70% der Flachwasserkorallen rund um die Touristenstadt Port Douglas abgestorben zu sein, rund um die Touristenhochburgen Cairns und Townsville sieht es nicht viel besser aus (siehe GBRMPA 2017). ). Hinzu kommen noch die verheerenden Auswirkungen von Zyklon Debbie, der im März dieses Jahres über Australien hinwegfegte und nicht nur etliche Riffregionen förmlich zertrümmerte, sondern mit seinen Starkregen insbesondere auch wieder sehr viel Schlamm, Dünger und Schadstoffe in die Riffregionen spülte.
Wiederholen wir nochmals: das Große Barriereriff, genauer seine insgesamt 3000 Riffe sind vielfältig dauergestresst und vorgeschädigt. Da kann jede weitere Störung das komplette Aus bedeuten (siehe hierzu Nachtrag vom Jan. 2018).
Die weiteren Riffregionen
Aber auch alle anderen tropischen Korallenriffe sind stark gefährdet. Denn die drei großen Gefährdungstypen sind, in unterschiedlichen Anteilen, überall vorhanden. Das sind:
– zum einen die Überfischung sowie zerstörerische Fischereimethoden (wie Schleppnetzfischerei, die zu viel Schlamm aufwirbelt, der sich auf die Korallen setzt oder die weltweit verbotene aber dennoch nach wie vor vorhandene Sprengstofffischerei). Riffe benötigen insbesondere herbivore Fische, die den Überwuchs von Algen auf Korallen abweiden;
– zum zweiten nimmt die Verschmutzung der Korallenmeere durch abgewaschenen Boden, sonstiges Sediment, Dünger, Waschmittel und andere Chemikalien, sowie auch Plastik eher generell zu als ab;
– zum dritten wirken sich die Effekte des anthropogenen Klimawandels aus, was die Meere bekanntermaßen zu warm, zu hoch (Meeresspiegelanstieg) und zu sauer (WBGU 2006) werden lässt.
(siehe z.B. Leinfelder & Heiss 2008, Hoegh-Guldberg et al. 2009, WBGU 2013, dlf 2016, Meeresatlas 2017 oder Leinfelder 2012 auf diesem Blog)
Besonders stark gefährdet sind die karibischen Riffe, aber auch die meisten zentral- und indopazifischen Riffe sind stark betroffen (Abb. 1).
Kann den Korallenriffen direkt vor Ort geholfen werden?
Ohne das Abstellen der erwähnten drei Hauptproblematiken a) Überfischung, b) Überdüngung/Verschmutzung und c) anthropogene Treibhausgasemissionen sind die Korallenriffe, wie wir sie heute mit all ihrer regionalen und globalen Bedeutung etwa als Küstenschutz, Kinderstube und Ernährungsplatz vieler Fische, ihrer pharmazeutischen Bedeutung für neue Medikamente oder auch als Sandstrandproduzent kennen, ziemlich sicher nicht zu retten. a) und b) können regional via neuer Schutzgebiete und neuer Fangregelungen angegangen werden, c) kann allerdings nur global gelöst werden. Leider ist es auch so, dass alle drei Problemkreise parallel angepackt werden müssen. Ein noch so gutes Riffmanagement, welches vielleicht Überfischung und Überdüngung verhindert, wird ein Riff nicht retten können, wenn nicht gleichzeitig das Treibhausgasproblem angegangen wird und umgekehrt (s.u.).
Es gibt allerdings etliche Ansätze zur direkten Unterstützung der Gesundung bzw. der verbesserten Anpassungsfähigkeit von Korallenriffen. So können bei mechanischen Riffschäden, wie etwa nach tropischen Wirbelstürmen oder dem Auflaufen eines Schiffs auf ein Riff Auspflanzungen von Zuchtkorallen helfen, die Regeneration zu unterstützen. Allerdings sind langfristige Erfolge nicht nachgewiesen, und falls solche Maßnahmen erfolgreich sind, sind sie wegen der immensen Kosten nur in sehr kleinem Maßstab möglich (Hughes et al. 2017b). Auch gibt es einige Korallenarten, die potenziell besser an hohe Wassertemperaturen (Schoepf et al. 2015), oder sogar eine gewisse Versauerung angepasst sind (Shamberger et al. 2014) , sich aber nicht ohne weiteres in andere Regionen verpflanzen lassen. Hier wird durch Zuchtmethoden im Labor, der sogenannten “assisted evolution” versucht, möglichst resistente Arten zu züchten, die dann ausgewildert werden könnten (z.B. Arbeitsgruppe um Ruth Gates, Hawai, van Oppen et al. 2015, bzw. hier; oder auch Arbeitsgruppe Andreas Kunzmann, ZMT Bremen). Bislang gibt es aber immer wieder große Rückschläge.
Selten finden sich auch Korallen oder sogar ganze Riffe, die an erhöhte Nährstoffraten angepasst sind, wie etwa die Abrolhos Riffe vor Brasilien (siehe z.B. Ferrreira & Gonçalves 1999 oder Leinfelder & Leão 2000) oder die vor kurzem entdeckten Riffe vor der Amazonas-Mündung (siehe Moura et al. 2016). Diese stellen jedoch komplett andere, niederdiverse Rifftypen dar, die an manche Rifftypen aus der Erdgeschichte erinnern und dann allerdings ein ganz anderes Ökosystem repräsentieren (Leinfelder et al. 2012) . Unsere Arbeitsgruppe untersucht einen derartigen Umbau seit den neunziger Jahren in einer Karibikbucht von Panama (Greb et al. 1996, Berry et al. 2013, Seemann 2013, Seemann et al. 2013).
Selbst wenn sich also einige der an Lichtdurchflutung, warme aber stabile Temperaturen und Nährstoffmangel angepasste hochdiverse Korallenriffe zu an Klimawandel oder erhöhten Nährstoffeintrag angepassten Spezialriffen dank eines natürlichen Selektionsprozesses oder eines menschenassistierten Coral Engineering umwandeln würden, werden diese Riffe sicherlich von sehr niedriger Vielfalt sein, weniger ökologische Nischen haben, ihre Schutzfunktion vor Wellen nicht mehr erfüllen können, vermutlich auch keine derart wichtige Kinder- und Futterstube für Fische darstellen, und also nur sehr wenig mit unseren heutigen komplexen und faszinierenden hochdiversen Riffen gemein haben. Damit weisen uns auch die Korallenriffe insgesamt eindrücklich darauf hin, dass Klimaschutz, Abwassermanagement und Naturschutz Hand in Hand gehen müssen, um uns und den nachfolgenden Generationen dieses faszinierende Ökosystem und seine Dienstleistungen auch weiterhin zur Verfügung stellen zu können (siehe z.B. hier).
Angepasste Korallenriffe im Anthropozän?
Nun wurde in der aktuellen Ausgabe von Nature ein überaus bemerkenswerter Artikel unter dem Titel ‘Coral Reefs in the Anthropocene’ publiziert (Hughes et al. 2017b), , der allerdings durchaus ambivalente Gefühle hervorruft und von etlichen Prämissen ausgeht, deren Einhaltung noch mehr als unklar ist. Der Artikel sieht eine Chance für die weitere Existenz von Korallenriffen, allerdings unter der im Artikel durchgängig gemachten Annahme, dass das Pariser Klimaabkommen tatsächlich umgesetzt wird. Der Artikel war offensichtlich etliche Zeit im Reviewverfahren bzw. Druck, denn das 2017er-Frühjahrbleichen des Großen Barriereriffs ist noch nicht berücksichtigt und der Trump’sche Ausstieg aus dem Pariser Abkommen auch noch nicht. Aber gehen wir dennoch einmal davon aus, dass das Pariser Abkommen tatsächlich erfolgreich sei und umgesetzt würde, und damit die globale Oberflächentemperatur auf dem Festland doch noch rechtzeitig unter 2°C mittlerem Anstieg zu halten ist. Die Autoren bemängeln, dass bislang zwar robuste Szenarien sowohl bei den Wasseroberflächentemperaturen (SST) als auch für die Versauerung existieren, diese aber eben nur für Business as Usual (BAU) Szenarien durchgerechnet wurden. So müssten auch Mitigationsszenarien (etwa für das IPCC RCP 2.6 Szenario) berechnet und verfeinert werden. Außerdem müssten Experimente zur Physiologie von Korallen, wie Temperatur- und Versauerungsexperimente, die bisher ebenfalls nur für BAU-Szenarien vorhanden sind, auch stufenweise für geringe Erhöhungen von SST und Versauerung durchgeführt werden, am besten in kombinierter Form.
Tatsächlich gibt es nämlich Hinweise darauf, dass sich die geographische Verbreitung der tropischen Arten aufgrund der Versauerung nicht zum Äquator hin zusammenzieht, sondern im Gegenteil ziemlich viele Arten in Richtung der Subtropen expandieren, trotz einer leichten Abnahme der aragonitischen Konzentration (Pandolfi 2015, Poloczanska et al. 2016). Insgesamt würden die SSTs beim IPCC RCP 2.6 Szenario nicht so stark steigen wie von manchen befürchtet. Der kurzfristige Anstieg (d.h. 2010 bis 2039) ginge zwar weiter, auch wenn die globalen Emissionen abfallen würden, aber dieser Anstieg läge nur im Bereich von 0,32° C bis 0,48°C. Von 2039 bis 2099 würden sich die Meeresoberflächentemperaturen dann stabilisieren, wobei Temperaturen, je nach Riffprovinz, von +0,2°C bis -0,05°C zu addieren wären. Folglich würden die Korallenriffe unter diesem emissionsarmen Szenario eine Zunahme der SSTs von 0,30°C bis 0,68 °C innerhalb des Zeitraums 2010 bis zum Ende des einundzwanzigsten Jahrhunderts erleben. Dies liegt im Bereich der Erwärmung, welche bereits im vergangenen Jahrhundert beobachtet wurde. Die gesamte Oberflächenwassererwärmung läge damit noch in der Nähe von bzw. bei knapp über 1° C, die als kritisch für Korallenriffe gilt.
Dennoch würde es nicht genügen, dass nur an der CO2-Schraube nach unten gedreht werden muss, um Korallenriffen eine wie auch immer im Detail geartete Zukunft zu geben. Hughes et al. (2017b) betonen, dass neben des Emissionsabbaus eine integrierte Verwaltung der anderen Stressoren, wie Überfischung und Verschmutzung eingeführt werden müsse, die auf neuen, noch weiter zu entwickelnden integrierten heuristischen Modellen basiert und sozioökonomische Treiber mit einschließt. Außerdem sollte Korallenriffen die Chance gegeben werden, ihre Zusammensetzung zu ändern und sich anzupassen. Dies sollte unterstützt und assistiert werden, damit nicht nur niederdiverse, kaum große ökologische Nischen aufweisende Riffrasen, sondern weiterhin auch funktionelle Riffe bestehen bleiben, die – wenn auch in anderer Zusammensetzung und Struktur als im Holozän – dennoch möglichst als Kinder- und Ernährungsstuben für Fische, zum Erhalt einer höchstmöglichen Vielfalt sowie ggf. auch für Küstenschutz und als “blaue Apotheke” weiter funktionieren können. Sie sehen eher häufig wechselnde, kleinere und weniger stabile, also “volatilere” Rifftypen. Eine derartige sozioökonomische Assistenz kann vielfältig sein. Sie beginnt bei der generellen Bildung zu Wechselwirkungen zwischen Korallenriffökologie und Lebensstil (gerade auch unserem Lebensstil – Beispiel Plastik, Fischfang als Statussymbol, CO2 Emissionen etc.), geht weiter über das Etablieren assistierender Fischerei (bei der etwa bevorzugt invasive Arten wie der Feuerfisch in der Karibik gefischt werden oder algenabweidende, für das Riff wichtige Arten geschont werden), weiter bis zum Aufzeigen von Erwerbsalternativen etwa bei komplettem Stopp der Fischerei in auszuweitenden No Take Zones.
Auch frühere Studien, etwa die Coral Triangle Reef Study (Hoegh-Guldberg et al. 2009), weisen darauf hin, dass Korallenriffe nur eine Chance haben werden, wenn sowohl das Riffmanagement (einschließlich neuer Schutzkonzepte) optimal gestaltet und v.a. umgesetzt wird als auch die Emissionen aus fossilen Brennstoffen möglichst rasch, und dann vollständig bis spätestens 2050 heruntergefahren werden. Aber selbst in diesem optimalen Szenario würden die Riffe eine kritische Phase durchlaufen, bevor sie sich im nächsten Jahrhundert vollständig erholen könnten (Abb. 3):
Fassen wir zusammen:
Machen wir im Klimaschutz und auch in der Wasserverschmutzung und Überfischung weiter wie, bisher werden die Korallenriffe, die sich bereits seit Kolumbus’ Zeiten stark verändert haben (cf. Jackson 1997) nun in einer Kollapsphase, vielleicht bis 2050 oder 2080 reichend, vielleicht aber auch schon früher eintretend, verabschieden. Die Erfüllung des Pariser Abkommens gibt uns nun allerdings nochmals eine Chance, dass Korallenriffe im Anthropozän weiterhin existieren werden, allerdings nur, wenn zusätzlich zum Klimaschutz auch Überfischung, Überdüngung und sonstige Wasserverschmutzung sehr stark reglementiert und eingeschränkt werden und den Riffen einerseits durch vermehrt und besser vernetzte Schutzgebiete (Rand 2017, andererseits aber v.a. durch einen nicht erst vor dem Riff einsetzenden Riffschutz, sondern einem sozialökonomischen Management geholfen wird. Nach der Episode des zunehmend kränkelnden Korallenriffwachstums in schadstoffreichen und überfischten Meeren, die maximal bis etwa 2030 /40 bestehen bleiben kann (allerdings bereits jetzt angegangen werden muss), könnte sich daran eine Übergangsepisode mit mixotrophen, vom Menschen stark gepflegten, geringer diversen Korallenriffen anschließen, welche häufig ihre Eigenschaften verändern und in vielen Bereichen verschwinden werden, während sie sich andernorts ggf. anpassen können. Mit einiger Hoffnung könnte sich dann eine weitere Erholungsphase, vermutlich nicht früher als 2100 oder 2200 anschließen, in der sich Korallenriffe in den dann wieder stärker vorhandenen oligotrophen, klaren tropischen Gewässern reetablieren, stabilisieren und ggf. wieder weiter ausbreiten (vgl. Abb. 3, Abb. 4).
Literaturverzeichnis
Albright, R, Caldeira, L. Hosfelt, J, Kwiatkowski, L, Maclaren, J. K., Mason, B. M. Nebuchina, Y., Ninokawa, A., Pongratz, J., Ricke, K. L., Rivlin, T., Schneider, K., Sesbuöé, M., Shamberger, K., Silverman, J., Wolfe, K., Zhu, K. & K. Caldeira (2016): Reversal of ocean acidification enhances net coral reef calcification, Nature 531 (7594), doi: 10.1038/nature17155
Berry, K., Seemann, J., Dellwig, O. & R. R. Leinfelder (2013): Sources and spatial distribution of heavy metals in scleractinian coral tissues and sediments from the Bocas del Toro Archipelago, Panama, Environmental Monitoring and Assessment 185 (11), doi: 10.1007/s10661-013-3238-8
Great Barrier Reef Marine Park Authority (Australian Government), Mai 2017: Significant coral decline and habitat loss on the Great Barrier Reef
De’ath, G., Lough, J. M., Fabricius, K. E. (2009): Declining Coral Calcification on the Great Barrier Reef, Science 323 (5910), pp. 116-119, doi: 10.1126/science.1165283
Deutschlandfunk, Juni 2016: Korallen und ihre Mikroben – Überdüngung macht Korallen verletzlicher, http://www.deutschlandfunk.de/korallen-und-ihre-mikroben-ueberduengung-macht-korallen.676.de.html?dram:article_id=356845, Zugriff: Juni 2017
Ferreira, C. E. L. & J. Gonçalves (1999): The Unique Abrolhos Reef Formation (Brazil): Need for specific management strategies, Coral Reefs 18 (4), pp. 352-352, doi: 10.1007/s003380050211
Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 2017: Korallensterben – Ungesunde Blässe, http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/korallensterben-am-great-barrier-reef-ist-unaufhaltsam-14966507.html, Zugriff: Juni 2017
Gattuso, J.-P., Magnan, A., Billé, R., Cheung, W. W. L., Howes, E. L., Joos, F., Allemand, D., Bopp, L., Cooley, S. R., Eakin, C. M., Hoegh-Guldberg, O., Kelly, R. P., Pörtner, H.-O, Rogers, A. D., Baxter, J. M., Laffoley, D., Osborn, D., Rankovic, A., Rochette, J., Sumaila, U. R., Treyer, S., Turley, C. (2015): Contrasting futures for ocean and society from different anthropogenic CO2 emissions scenarios, Science 349 (6243), doi: 10.1126/science.aac472
Geophysical Fluid Dynamics Laboratory, März 2017: Global Warming and Hurricanes – An Overview of Current Research Results, https://www.gfdl.noaa.gov/global-warming-and-hurricanes/, Zugriff: Juni 201
Greb, L., Saric, B., Seyfried, H. & R. R. Leinfelder (1996) Ökologie und Sedimentologie eines rezenten Rampensystems an der Karibikküste von Panamá, Profil, Band 10, Stuttgart, 168 p., ISSN 0941-041
Heiss, G. & R. Leinfelder (2008): Fünf vor Zwölf – verschwinden die Riffe?, pp. 182-197, In: Begleitbuch zur Sonderausstellung zum internationalen Jahr des Riffes 2008, Hrsg.: Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Reinhold Leinfelder, Georg Heiss, Uwe Moldrzyk, 224 p., ISBN 3-920560-23-X
Heinrich-Böll-Stiftung (2017): The Ocean Atlas, https://meeresatlas.org, Zugriff: Juni 2017
Hoegh-Guldberg, O., Hoegh-Guldberg, H., Veron, J.E.N., Green, A., Gomez, E. D., Lough, J., King, M., Ambariyanto, Hansen, L., Cinner, J., Dews, G., Russ, G., Schuttenberg, H. Z., Peña or, E.L., Eakin, C. M., Christensen, T. R. L., Abbey, M., Areki, F., Kosaka, R. A., Tew k, A., Oliver, J. (2009). The Coral Triangle and Climate Change: Ecosystems, People and Societies at Risk. WWF Australia, Brisbane, 276 pp, http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/climate_change___coral_triangle_summary_report.pdf
Hughes, T. P., Kerry, J. T., Álvarez-Noriega, M., Álvarez-Romero, J. G., Anderson, K. D., Baird, A. H., Babcock, R. C., Beger, M., Bellwood, D. R., Berkelmans, R., Bridge, T. C., Butler, I. R., Byrne, M., Cantin, N. E., Comeau, S., Connolly, S. R., Cumming, G. S., Dalton, S. J., Diaz-Pulido, G., Eakin, C. M., Figueira, W. F., Gilmour, J. P., Harrison, H. B., Heron, S. F., Hoey, A. S., Hobbs, J.-P. A., Hoogenboom, M. O., Kennedy, E. V., Kuo, C.-Y., Lough, J. M., Lowe, R. J., Liu, G., McCulloch, M. T., Malcolm, H. A., McWilliam, M. J., Pandolfi, J. M., Pears, R. J., Pratchett, M. G., Schoepf, V., Simpson, T., Skirving, W. J., Sommer, B., Torda, G., Wachenfeld, D. R., Willis, B. L. & S. K. Wilson (2017a): Global warming and recurrent mass bleaching of corals, Nature 543 (7645), pp. 373-377, doi: 10.1038/nature2170
Hughes, T. P., Barner, M. K., Bellwood, D. R., Cinner, J. E., Cumming, G. S., Jackson, J. B. C., Kleypas, J., van de Leemput, I. A., Lough, J. M., Morrison, T. H., Palumbi, S. R., van Nes, E. H. & M. Scheffer (2017b), Coral reefs in the Anthropocene, Nature 546, 82–90 (01 June 2017), doi:10.1038/nature22901
Independent, März 2017: More than 90 percent of world’s coral reefs will die by 2050, https://www.independent.co.uk/environment/environment-90-percent-coral-reefs-die-2050-climate-change-bleaching-pollution-a7626911.html, Zugriff: Juni 2017
Independent, Oktober 2016: Great Barrier Reef declared dead ‘after a long illness’ in obituary, http://www.independent.co.uk/environment/great-barrier-reef-dead-obituary-coral-bleaching-climate-change-a7361266.html, Zugriff: Juni 2017
Jackson, J. B. C. (1997): Reefs since Columbus, Corals Reefs 16, pp. 23-32. https://courses.pbsci.ucsc.edu/eeb/bioe147/Readings/Jackson_97.pdf
Klimanavigator, Die RCP-Szenarien für den aktuellen 5. IPCC-Sachstandsbericht, http://www.klimanavigator.de/dossier/artikel/012038/index.php, Zugriff: Juni 2017
Kochzius, M., Timm, J. & A. Nuryanto (2008): Korallenriffe – Zentren der Artenvielfalt im Ozean, pp. 20-33, In: Begleitbuch zur Sonderausstellung zum internationalen Jahr des Riffes 2008, Hrsg.: Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Reinhold Leinfelder, Georg Heiss, Uwe Moldrzyk, 224 p., ISBN 3-920560-23-X
Leinfelder, R. R. & Z. Leão (2000): Increasing Reef Complexity-Decreasing Reef Flexibility Through Time, and a Unique Exception – The Evolutionary Relic Reefs of Brazil, Conference: 31. International Geological Congress, Rio de Janeiro, Brazil, Volume: Abstracts
Leinfelder, R. R, Kull, U. & F. Brümmer (Hrsg.) (2002): Riffe – ein faszinierendes Thema für den Schulunterricht Materialien für die Fächer Biologie, Erdkunde und Geologie, 150 p., In: Profil, Band 13, Stuttgart, http://userpage.fu-berlin.de/heiss/riffe_de/schule/schulbuch.html
Leinfelder, R. R. & G. A. Heiss (2008): Bloß nicht abtauchen! Korallenriffe – Faszination und Verantwortung, pp. 24-30, Humboldt-Spektrum 1/2008
Leinfelder, R. R., Seemann, J., Heiss, G. A., Struck, U. (2012) Could ‘Ecosystem Atavisms’ Help Reefs to Adapt to the Anthropocene?, Conference: Proceedings of the 12th International Coral Reef Symposium, Cairns, Australia, 9-13 July 2012, 2B Coral reefs: is the past the key to the future?, doi: 10.13140/2.1.4514.8086
Leinfelder, R. R.: Der Anthropozäniker, August 2012: Zombie-Riffe im Anthropozän?, https://scilogs.spektrum.de/der-anthropozaeniker/zombie-riffe-im-anthropoz-n/, Zugriff: Juni 2017
Leinfelder, R. R.: Der Anthropozäniker, Mai 2014: Ein Wissenschaftscomic für die Transformation ins Anthropozän – Hilft das was? Ein Ergebnisbericht, https://scilogs.spektrum.de/der-anthropozaeniker/trafocomicprojekt/, Zugriff: Juni 2017
Mellin, C., MacNeil, M. A., Cheal, A. J., Emslie, M. J., Caley, M. J. (2016): Marine protected areas increase resilience among coral reef communities, Ecology Letters 19 (6), pp. 629–637, doi: 10.1111/ele.12598
Moura, R. L., Amado-Filho, G. M., Moraes, F. C., Brasileiro, P. S., Salomon, P. S., Mahiques, M. M., Bastos, A. C., Almeida, M. G., Silva Jr, J. M., Araujo, B. F., Brito, F. P., Rangel, T. P., Oliveira, B. C. V., Bahia, R. G., Paranhos, R. P., Dias, R. J. S., Siegle, E., Figueiredo Jr, A. G., Pereira, R. C., Leal, C. V., Hajdu, E., Asp, N. E., Gregoracci, G. B., Neumann-Leitão, S., Yager, P. L., Francini-Filho, R. B., Fróes, A., Campeão, M., Silva, B. S., Moreira, A. P. B., Oliveira, L., Soares, A. C., Araujo, L., Oliveira, N. L., Teiveira, J. B., Valle, R. A. B., Thompson, C. C., Rezende, C. E. & F. L. Thompson (2016) An extensive reef system at the Amazon River mouth, Science Advances 2 (4), doi: 10.1126/sciadv.1501252
National Geographic: no-take zone, https://www.nationalgeographic.org/encyclopedia/no-take-zone/, Zugriff: Juni 2017
Neue Zürcher Zeitung, April 2017: Zyklon «Debbie» beschädigt das Great Barrier Reef, https://www.nzz.ch/panorama/unesco-weltnaturerbe-zyklon-debbie-beschaedigt-das-great-barrier-reef-ld.1085351, Zugriff: Juni 2017
Pandolfi, J. M. (2015): Incorporating Uncertainty in Predicting the Future Response of Coral Reefs to Climate Change, Annual Review of Ecology, Evolution, and Systematics 46, pp. 281-303, doi: 10.1146/annurev-ecolsys-120213-091811
Poloczanska, E. S., Burrows, M. T., Brown, C. J., Molinos, J. G., Halpern, B. S., Hoegh-Guldberg, O., Kappel, C. V., Moore, P. J., Richardson, A. J., Schoeman, D. S. & W. J. Sydeman (2016): Responses of Marine Organisms to Climate Change across Oceans, Frontiers in Marine Science 3 (62), doi: 10.3389/fmars.2016.00062
The Guardian, April 2017: Great Barrier Reef at ‘terminal stage’: scientists despair at latest coral bleaching data, https://www.theguardian.com/environment/2017/apr/10/great-barrier-reef-terminal-stage-australia-scientists-despair-latest-coral-bleaching-data, Zugriff: Juni 2017
The Guardian, Juni 2017: Great Barrier Reef: Australia must act urgently on water quality, says Unesco, https://www.theguardian.com/environment/2017/jun/03/great-barrier-reef-australia-must-act-urgently-on-water-quality-says-unesco?CMP=share_btn_tw, Zugriff: Juni 2017
The Ocean Conference: https://oceanconference.un.org, Zugriff: Juni 2017
Rand, M. (2017): Marine Reserves Can Help Oceans, and People, Withstand Climate Change. The PEW Charitable Trusts, Juni 2017: http://www.pewtrusts.org/en/research-and-analysis/blogs/compass-points/2017/06/05/marine-reserves-can-help-oceans-and-people-withstand-climate-change, Zugriff: Juni 2017
Time: An underwater investigation of coral bleaching in the South Pacific, http://time.com/coral/, Zugriff: Juni 2017
Reed, A. J., Mann, M. E., Emanuel, K. A., Lin, N., Horton, B. P., Kemp, A. C. & Donnelly, J. P. (2015): Increased threat of tropical cyclones and coastal flooding to New York City during anthropogenic era, PNAS 112 (41), 12610-12615, doi: 10.1073/pnas.1513127112
Schoepf, V., Stat, M., Falter, J. L. & M. T. McCulloch (2015): Limits to the thermal tolerance of corals adapted to a highly fluctuating, naturally extreme temperature environment, Scientific Reports 5, doi:10.1038/srep17639
Scienceovereverything, März 2017: A Coral Crisis: My Interview with a marine biologist on the future of the world’s reefs, http://scienceovereverything.com/2017/03/14/coral-crisis/, Zugriff: Juni 2017
Seemann, J. (2013) The use of 13C and 15N isotope labeling techniques to assess heterotrophy of corals, Journal of Experimental Marine Biology and Ecology 442 (88), doi: 10.1016/j.jembe.2013.01.004
Seemann, J., Gonzalez, C., Carballo-Bolaños, R. & R. R. Leinfelder (2013): Assessing the ecological effects of human impacts on coral reefs in Bocas del Toro, Panama, Environmental Monitoring and Assessment 186 (3), doi: 10.1007/s10661-013-3490-y
Shamberger, K. E. F., Cohen, A. L, Golbuu, Y., McCorkle, D. C., Lentz, S. J. & H. C. Barkley (2014) Diverse coral communities in naturally acidified waters of a Western Pacific reef, Geophysical Research Letters 41 (2), pp. 499-504, doi: 10.1002/2013GL058489
Spektrum der Wissenschaft Verlag, Oktober 2016: Warum manche Korallenriffe allen Problemen trotzen, http://www.spektrum.de/news/korallen-passen-sich-dem-klimawandel-an/1426677, Zugriff: Juni 2017
Spiegel Online, Dezember 2016: Gegen die Korallenbleiche – Die Bremer Riff-Retter, http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bremen-leibniz-zentrum-fuer-marine-tropenoekologie-zuechtet-korallen-a-1122357.html, Zugriff: Juni 2017
Spiegel Online, Mai 2017: Zucht von Superkorallen – „Wir beschleunigen die Evolution“, http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/korallenzucht-auf-hawaii-wir-beschleunigen-die-evolution-a-1143734.html, Zugriff: Juni 2017
Süddeutsche Zeitung, September 2016: Schlachtfeld unter Wasser, http://www.sueddeutsche.de/wissen/korallenriffe-schlachtfeld-unter-wasser-1.3175145?reduced=true, Zugriff: Juni 2017
Van Oppen, M. J. H., Oliver, J. K., Putnam, H. M. & R. D. Gates (2014) Building coral reef resilience through assisted evolution, PNAS 112 (8), pp. 2307-2313, doi: 10/1073/pnas.1422301112
Veron, J. E. N. (2010): A Reef in Time – The Great Barrier Reef from Beginning to End, Belknap Press, World, 104 p., ISBN 9780674034976
Vogler, C., Voigt, O. & G. Wörheide (2008): Der Dornenkronenseestern: Massenmörder oder missverstandenes Opfer von Umständen?, pp. 138-147, In: Begleitbuch zur Sonderausstellung zum internationalen Jahr des Riffes 2008, Hrsg.: Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Reinhold Leinfelder, Georg Heiss, Uwe Moldrzyk, 224 p., ISBN 3-920560-23-X
Wikipedia: Great Barrier Reef, https://de.wikipedia.org/wiki/Great_Barrier_Reef, Zugriff: Juni 2017
Wikipedia: Korallendreieck, https://de.wikipedia.org/wiki/Korallendreieck, Zugriff: Juni 2017
Wikipedia: Weltumwelttag, https://de.wikipedia.org/wiki/Weltumwelttag, Zugriff: Juni 2017
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Global Umweltveränderungen (2006): Die Zukunft der Meere – zu warm, zu hoch, zu sauer, Sondergutachten, 114 p., ISBN 3-936191-13-1
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Global Umweltveränderungen (2013): Welt im Wandel: Menschheitserbe Meer, Hauptgutachten, 385 p., http://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu.de/templates/dateien/veroeffentlichungen/hauptgutachten/hg2013/wbgu_hg2013.pdf
WWF, Dezember 2015: Die Invasion des Todessterns – WWF-Bericht: Schlimmster Ausbruch der Seesternplage am Great Barrier Reef/ „Düngemitteleintrag reduzieren“, http://www.wwf.de/2015/dezember/die-invasion-des-todessterns/, Zugriff: Juni 2017
ZEIT ONLINE, dpa, Juli, 2010: Neues Leben für kranke Riffe, http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-07/korallen-riff-transplantation, Zugriff: Juni 2017
Dank an V. Elisabeth Skiba für Unterstützung bei der Zusammenstellung des Literaturverzeichnisses
Die nicht wissenschaftliche Literatur ist der Vollständigkeit oben auch angegeben, jedoch im Text direkt verlinkt.
Nachtrag vom 6.6.2017, 19.1.2018, 1.2.2018:
Interviews mit Terry Hughes zu Hughes et al. 2017b:
Gizmodo, 5.6.2017: https://gizmodo.com/why-theres-still-hope-for-the-worlds-coral-reefs-1795758956
Australia’s Science Channel, 5.6.2017: https://www.australiascience.tv/bleaching-great-barrier-reef/
Spiegel online vom 6.6.2017: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/great-barrier-reef-so-steht-es-um-das-groesste-riff-der-erde-a-1150491.html
Deutschlandfunk Kultur, 28.11.2017: Korallensterben: Rettung durch Transplantation? Reinhold Leinfelder im Gespräch mit Dieter Kassel
Am 5.1.2018 erschien eine neue Arbeit von Terry Hughes et al. im Science Magazine. Titel: “Spatial and temporal patterns of mass bleaching of corals in the Anthropocene” Der Kern der Arbeit beschreibt, dass die Erholzeiten von Korallenriffen nach Bleaching-Ereignissen einfach immer kürzer werden und damit ohne umfassenden Stopp des Klimawandels keine Rettung der Korallenriffe möglich sei. Siehe: http://science.sciencemag.org/content/359/6371/80
Diese Arbeit wurde sofort weltweit von den Medien aufgegriffen, hier z.B. in der New York Times oder in DIE ZEIT. Von australischen Tourismus-Managern und diversen einschlägigen regierungstreuen australischen Medien wurde die Arbeit allerdings sehr angegriffen, indem man versuchte, sie unglaubwürdig zu machen. Berichte dazu z.B. hier, hier oder hier im Guardian.
Ebenfalls zum Thema:
idw – Informationsdienst Wissenschaften, 30.1.2018: Internationales Jahr des Riffes 2018 auf der boot Düsseldorf eröffnet
Ggf. zitieren als: Leinfelder, R. 2017, Korallenriffe im Anthropozän.- Der Anthropozäniker, Scilogs-Spektrum (5. Jun. 2016), https://scilogs.spektrum.de/der-anthropozaeniker/korallenriffe-im-anthropozaen/
Druckfähige PDF-Version verfügbar via DOI: 10.13140/RG.2.2.23721.39522/1 , 11 Seiten.